Kameras Allgemein Forum



Frage zu kaputter XM1



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
fenom
Beiträge: 84

Frage zu kaputter XM1

Beitrag von fenom »

Guten Abend,

ich habe ein ganz großes Problem! Ich hab letztens beim Filmen, einem Freund, eine kleine Fanta Flasche auf die Canon XM1 geworfen. Aso nur auf den Henkel und die Flasche ist aus der Hand gerutscht, also nicht wirklich drauf gehämmert. Nun ist das Problem aufgetreten, dass das Filmband einer Kassette immer beim Abspielen etc. sich irgendwie aufhängt, und nach oben raustritt, man kann das Band dann mit den Händen rausziehen. Das "Laufwerk" macht auch laute Geräusche. Weiß einer wo der Fehler grob sein kann? Ich will die nämlich nicht direkt bei Canon einschicken.
Bitte helft mir!!

LG



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Frank B. »

Wenn die Kamera das mit einer neuen Kassette auch so macht, ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Laufwerk kaputt. In diesem Fall bleibt Euch nur der Weg zum Service. Vielleicht habt Ihr ja auch Glück und nur die Kassette hat einen Schlag bekommen.

Falls es das Laufwerk ist, würde ich versuchen, was über die Versicherung zu machen. Müsste ein klassischer Fall von Hausratversicherung sein. Dann sollte es aber im Haus deines Freundes passiert sein.

Frank



Gast

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Gast »

Ja, ist es wirklich. Aber wie muss ich das dann machen? Hatte nie so einen Fall für die Versicherung.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Andreas_Kiel »

Frank B. hat geschrieben:(...)Müsste ein klassischer Fall von Hausratversicherung sein. Dann sollte es aber im Haus deines Freundes passiert sein.
(...)
Falsch. Das ist ein klassischer Fall der Privathaftpflichtversicherung, der ist es im übrigen auch egal, wo es passiert ist.
Du mußt den Schaden Deiner Versicherung melden und eine genaue (wohl überflüssig, zu erwähnen: wahrheitsgemäße) Schilderung des Vorfalls geben.
Der Vorfall muß auch schadensursächlich sein. Gerade bei hochwertiger Elektronik verlangt die Versicherung gerne einmal, daß das beschädigte Gerät von ihr untersucht werden kann.
Zur Schadenshöhe: die Reparaturkosten oder - wenn technischer Totalschaden - die Wiederbeschaffungskosten für ein gleichaltriges Gerät werden meist ersetzt. Es gibt auch Versicherungen, die keinen Abzug "neu für alt" vornehmen (d.h., bei einem Totalschaden nur noch den üblicherweise sehr geringen Zeitwert ersetzen), aber solche Vertragsbedingungen sind eher selten.
Am besten mit der Hotline Deiner Versicherung telefonieren, dann wird das schon.

BG
Andreas



Gast

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Gast »

OK, vielen Dank! Also könnte es sein, dass er das Geld einfach für die Kamera wiederbekommt?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Andreas_Kiel »

Könnte sein. Die Forderung Deines Freundes könnte durch einen Kostenvoranschlag für die Reparatur untermauert werden. Sofern eine Fachfirma (am besten wohl ein authorisierter Canon-Service) zu dem Ergebnis kommt, das sei aus technischer Sicht irreparabel, wird die Versicherung vermutlich den Zeitwert bzw. Restwert ersetzen. Der errechnet sich grundsätzlich aus dem Anschaffungspreis, der normalen Nutzungsdauer und der errechneten Rest-Lebenszeit.
Sofern der Zeitwert geringer ist als die veranschlagten Reparaturkosten, kriegt man nur den Zeitwert ersetzt, dann spricht man - wie bei gecrashten Automobilen - von einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Kann Dein Freund nachweisen, daß der errechnete Zeitwert der Versicherung zu niedrig angesetzt ist (weil es z.B. gleich alte und baugleiche Modelle der Kamera im Gebraucht-Handel nur zu deutlich höheren Preisen gibt), dann besteht auch eine realistische Chance, daß der aktuelle Marktwert gezahlt wird.
BG
Andreas
(nein, das ist keine Rechtsberatung, sondern nur Erfahrung verbunden mit Kenntnissen als Jurist :-))



Gast

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Gast »

Ok, habs jetzt verstanden. Das Problem ist nur, dass ich nicht volljährig bin. Was denkst du denn, wird so eine Reperatur kosten? Muss die denn auch unbedingt bei Canon sein? LG



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Andreas_Kiel »

Wenn Du nicht volljährig bist und (noch) im Haushalt Deiner Eltern lebst, wird das möglicherweise von der Privathaftpflicht der Eltern abgedeckt, da kommt es drauf an, was die für Versicherungsbedingungen haben. Eine Mitversicherungsklausel lautet dann üblicherweise so:
"Mitversicherung des im gleichen Haushalt lebenden Partners möglich. Der Ehepartner oder der eingetragene Lebenspartner und/oder Kinder sind automatisch mitversichert."
Reparatur, Kostenvoranschlag: wie ich schon schrieb, "am besten wohl ein authorisierter Canon-Service", aber nicht unbedingt zwingend.
Wäre die Kamera völlig zermatscht, weil Du als Minderjähriger mit Deinem Dreirad drübergeheizt bist ;-)), so wäre ein Kostenvoranschlag für eine Reparatur ganz offensichtlich entbehrlich. Da könnte man gleich an die Zeitwertberechnung gehen.
Was sowas kostet: keine Ahnung. Eine Werkstatt mal telefonisch anzufragen, ist vermutlich sinnlos. Ein seriöser Anbieter wird das Gerät erst in den Händen haben wollen, bevor er sich verbindlich äußert.
BG
Andreas



Gast

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die ausführlichen Antwortwn! Hast mir echt geholfen. Danke.



Gast

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Gast »

Eine Frage hätte ich da noch. Könnte ich theoretisch der Versicherung sagen, dass mir eine Flasche umgekippt ist und dann auf die Kamera gestoßen ist? Ich mein das ist entspricht ja der Wahrheit oder? Gibt es da dannne Chance noch Geld zu bekommen oder ist das selbst verschulden, aber eig. sollte die Kamera ja sowas leichtes aushalten oder nicht? Bin ich froh das ich die VX2100 hab, die ist robuster ;)



fenom
Beiträge: 84

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von fenom »

*push*



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:(...) Ich mein das ist entspricht ja der Wahrheit oder? (...)
Was der Wahrheit entspricht, kannst nur Du selbst (bzw. alle, die den Vorfall gesehen haben) wissen. Der Versicherung gegenüber dürfen auch nur wahrheitsgemäße Angaben gemacht werden, ansonsten wäre das eine Straftat.
Auf das Verschulden kommt es dabei nur insoweit an, daß Du (als Schädiger) den Schaden nicht grob fahrlässig oder gar vorsätzlich herbeigeführt hast. Im Gegenteil, wenn Dich kein Verschulden trifft (z.B. ein Dritter hat Dich geschubst), dann braucht auch keine Versicherung für Dich einzutreten und der Geschädigte hat Ansprüche gegen den Dritten.
Bei grober Fahrlässigkeit könnte der Schaden vielleicht noch durch die Haftpflicht abgedeckt sein, aber die Versicherung kann ggf. eine Eigenbeteiligung fordern. Bei einer Kfz.-Versicherung ist das übrigens aus verschiedenen Gründen u.U. anders, würde hier aber zu weit führen.
So, wie Du den Sachverhalt hier geschildert hast, sehe ich keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Aber noch einmal: die Versicherung wird auch zu prüfen haben (gerade bei teurer Elektronik), ob der geschilderte Schadensverlauf zu der Art der Beschädigungen paßt und ob die Schilderung auch in sich logisch ist.
Ganz grob gesagt, würde zu einer Schilderung wie "Flasche umgekippt" ein Schadensbild wie "Kamera sieht aus wie vom Panzer überfahren" wohl kaum passen.
Zu einer umkippenden, leeren PET-Flasche würde nicht mal ein Kratzer passen, weil die Dinger ja so gut wie nichts wiegen.
BG
Andreas



fenom
Beiträge: 84

Re: Frage zu kaputter XM1

Beitrag von fenom »

Ja, es war eine typische Fanta Flasche, halt PET aber etwas härter. Und der Kamera siehst du auch so nix an. Halt nur der Recorder ist kaputt. Ok, ich werde mich dann mal darum kümmern. Und nochmals vielen Dank für die ausführlichen Antworten!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17