Einsteigerfragen Forum



frage zu zeitrafferprojekt



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kaeferini
Beiträge: 10

frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

hallo slashcamer,

ich möchte eine webcamdokumentation eines hausbaus in zeitraffer filmen. das bauprojekt wird auf jedenfall mehrere monate gehen und nun bin ich unsicher auf welchen takt ich die kamera einstellen soll. reicht es alle 15 minuten ein bild zu machen oder jede halbe stunde? ist das zu viel oder zu wenig? einerseits möchte nicht dass die daten überhand nehmen, andererseits sollte der fortschritt des baus noch deutlich erkennbar sein und nicht zu große zeitsprünge haben. ich habe gelesen, einige haben so etwas ähnliches auch schon gemacht, habt ihr den ein oder anderen tipp für mich oder könnt mir dazu etwas schreiben??

herzlichen dank im voraus & grüße



robbie
Beiträge: 1502

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von robbie »

Der eingestellte Intervall hängt natürlich ganz davon ab, wie lange deine fertige Dokumentation sein soll. Schlussendlich besteht jede Sekunde fertiger Film aus 25 einzelnen Bildern. D.h., grob gerechnet, pro Tag enstehen bei einem Intervall von 30min 2 Sekunden Film.
Um die Details musst du die bei einer Webcam keine Sorgen machen. Bei 640x480 sind die eh schon so gering, dass einige weniger nicht mehr auffallen ;)...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Gast »

Da Du wohl kaum Nachts filmst, würde ich doch etwas höher gehen



mojita
Beiträge: 1

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von mojita »

danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
(ps: nein, nachts wird natürlich nicht gefilmt :)

grüße



Pianist
Beiträge: 9027

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

mojita hat geschrieben:danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
So geht das nicht, das musst Du anders machen. Die Intervalle müssen variabel sein, je nach dem, wie und was dort gerade gearbeitet wird. Wenn zum Beispiel an mehreren Stellen kontinuierlich gearbeitet wird und große einzelne Teile bewegt werden, zum Beispiel wenn ein Fertighaus mit einem Kran aufgestellt wird, dann solltest Du eher sowas wie "alle fünf Sekunden ein Bild" oder "alle 30 Sekunden ein Bild" ausprobieren. Alle zehn Minuten ist viel zu wenig, dafür bewegt sich zu viel. Du filmst doch keine Blume beim Aufblühen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

nein, blümchen will ich nicht beim wachsen filmen :) es werden soweit ich weiß aber keine fertigbauelemente verwendet, von daher dachte ich, wäre ich mit einem 10min intervall gut dabei - eine hauswand lässt sich ja nicht schwups in 5 minuten hochziehen, ebensowenig wird wohl die zufahrtsstrasse in so kurzer zeit fertig sein - spontan kann ich das intervall zur not ändern, wenn ich sehe, dass gerade viel bewegt wird - das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.

angenommen, das gelände ist in einem jahr endgültig fertig und die daten von diesem einen jahr sollen (oder 6 monaten, denke da kommt auch schon einiges an material zusammen) auf maximal 2minuten film gestaucht werden - da kann man doch den ein oder anderen sprung im bild in kauf nehmen oder, was meint ihr?



Pianist
Beiträge: 9027

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

kaeferini hat geschrieben:das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.
Und genau das ist die eigentliche Herausforderung bei solchen Projekten. Mal brauchst Du kurze Intervalle, mal brauchst Du lange Intervalle. Du solltest lieber ein paar mehr Bilder aufnehmen und kannst dann hinterher alles rausnehmen, wo sich nicht genug bewegt. Denn wenn die Intervalle zu lang sind, nimmt man das alles nicht mehr als zusammenhängende Bewegung wahr und der Effekt geht kaputt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DWUA
Beiträge: 2126

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von DWUA »

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Wäre ein Tipp von uns ;)



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

die cam ist bereits montiert, mit blick auf die gesamte baustelle, aber danke für den hinweis.

matthias & robbie, danke für die tipps!! werde wenn es soweit ist posten wie das filmen verlaufen ist.

grüße,
kaefi



Markus
Beiträge: 15534

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Markus »

DWUA hat geschrieben:Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Das ist ein wichtiger Aspekt, denn das Haus soll ja im späteren Verlauf auch noch zu sehen sein und nicht aus dem Bild herauswachsen. Da muss man je nach Projekt zu Beginn eine ausreichende Reserve einplanen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mo 13:01
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - Mo 12:46
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14