Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Frage zur Tonaufnahme



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
the_flasher
Beiträge: 82

Frage zur Tonaufnahme

Beitrag von the_flasher »

Hallo, ich bin gerade dabei mein ein Mikrofon zu kaufen, weiß aber nicht, ob es gleich ein Richtmikrofon für meinen Camcorder sein soll oder doch lieber ein Studiomikrofon zum Nachvertonen.

Wie löst ihr das Problem. Bevorzugt ihr es lieber eure Filme später am Computer nachzuvertonen oder ist es viel sinnvoller gleich vor Ort den besten Sound aufzunehmen ?

Gruss theflasher



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Frage zur Tonaufnahme

Beitrag von BananaDragon »

Ich bin da jetzt (noch) kein Fachmann aber wenn man logisch denkt kann man sagen: Was du gleich beim Dreh richtig machst, sparst du dir später an Arbeit.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Frage zur Tonaufnahme

Beitrag von robbie »

Was man bei der Aufnahme perfekt hat, muss man nicht nachvertonen. Ich würde dir ein Richtmikrofon empfehlen, mit dem kann man Notfalls auch noch nachvertonen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Frank Enstein

Re: Frage zur Tonaufnahme

Beitrag von Frank Enstein »

Wer hat Erfahrungen mit Funk-Mikro?
Da müßte man doch ohne Kabelsalat näher an die Schallquelle kommen und so Störgeräusche vermeiden können.



Kameramann

Re: Frage zur Tonaufnahme

Beitrag von Kameramann »

Ich nutze immer Lavalier-Mikro (wenn es die Drehumgebung erlaubt, ein Aussendreh irgendwo im Wald ist problematisch wg. Strom ;) der Ton wird auf einem tragbaren Recorder o. Laptop aufgezeichnet und später in die Schnittapplikation importiert. Aufpassen, dass man das richtige Format für die Auftzeichnung einstellt (48kHz,16bit). Qualität ist aber über jeden Zweifel erhaben, auf jeden Fall was ganz anderes als vom eingebauten Mikro. Weniger aufwändig ist die Lösung mit dem Richtmikro, wenn allerdings der Abstand zum Objekt weiter weg ist, wird's auch dort Probleme geben.
KM.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zur Tonaufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

Frank Enstein hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen mit Funk-Mikro?
Da müßte man doch ohne Kabelsalat näher an die Schallquelle kommen und so Störgeräusche vermeiden können.
Ja, ist sehr, sehr nützlich. Ich habe eine Vorführung auf einer kleinen Bühne aufnehmen wollen, leider wie üblich -zig Leute im Weg. Da hat dann meine Liebste mit einem Funkmikro an der Jacke in der ersten Reihe gestanden, und ich konnte ein paar Meter weiter und höher die Kamera ohne Sichtbehinderung aufstellen und hatte prima Ton :-)
Für Sprachaufnahmen habe ich ein recht preiswertes und - wie ich finde, auch gutes - Set erstanden (steht hier irgendwo auch im Forum, bin jetzt zu faul zum Suchen), für Musikaufnahmen wird das natürlich nicht mehr ausreichen. Beim Befestigen schon mal abhören, ob das irgendwo am Jackenstoff scheuert, das versaut den Ton sofort.
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05