Einsteigerfragen Forum



frage zu zeitrafferprojekt



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kaeferini
Beiträge: 10

frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

hallo slashcamer,

ich möchte eine webcamdokumentation eines hausbaus in zeitraffer filmen. das bauprojekt wird auf jedenfall mehrere monate gehen und nun bin ich unsicher auf welchen takt ich die kamera einstellen soll. reicht es alle 15 minuten ein bild zu machen oder jede halbe stunde? ist das zu viel oder zu wenig? einerseits möchte nicht dass die daten überhand nehmen, andererseits sollte der fortschritt des baus noch deutlich erkennbar sein und nicht zu große zeitsprünge haben. ich habe gelesen, einige haben so etwas ähnliches auch schon gemacht, habt ihr den ein oder anderen tipp für mich oder könnt mir dazu etwas schreiben??

herzlichen dank im voraus & grüße



robbie
Beiträge: 1502

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von robbie »

Der eingestellte Intervall hängt natürlich ganz davon ab, wie lange deine fertige Dokumentation sein soll. Schlussendlich besteht jede Sekunde fertiger Film aus 25 einzelnen Bildern. D.h., grob gerechnet, pro Tag enstehen bei einem Intervall von 30min 2 Sekunden Film.
Um die Details musst du die bei einer Webcam keine Sorgen machen. Bei 640x480 sind die eh schon so gering, dass einige weniger nicht mehr auffallen ;)...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Gast »

Da Du wohl kaum Nachts filmst, würde ich doch etwas höher gehen



mojita
Beiträge: 1

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von mojita »

danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
(ps: nein, nachts wird natürlich nicht gefilmt :)

grüße



Pianist
Beiträge: 9006

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

mojita hat geschrieben:danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
So geht das nicht, das musst Du anders machen. Die Intervalle müssen variabel sein, je nach dem, wie und was dort gerade gearbeitet wird. Wenn zum Beispiel an mehreren Stellen kontinuierlich gearbeitet wird und große einzelne Teile bewegt werden, zum Beispiel wenn ein Fertighaus mit einem Kran aufgestellt wird, dann solltest Du eher sowas wie "alle fünf Sekunden ein Bild" oder "alle 30 Sekunden ein Bild" ausprobieren. Alle zehn Minuten ist viel zu wenig, dafür bewegt sich zu viel. Du filmst doch keine Blume beim Aufblühen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

nein, blümchen will ich nicht beim wachsen filmen :) es werden soweit ich weiß aber keine fertigbauelemente verwendet, von daher dachte ich, wäre ich mit einem 10min intervall gut dabei - eine hauswand lässt sich ja nicht schwups in 5 minuten hochziehen, ebensowenig wird wohl die zufahrtsstrasse in so kurzer zeit fertig sein - spontan kann ich das intervall zur not ändern, wenn ich sehe, dass gerade viel bewegt wird - das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.

angenommen, das gelände ist in einem jahr endgültig fertig und die daten von diesem einen jahr sollen (oder 6 monaten, denke da kommt auch schon einiges an material zusammen) auf maximal 2minuten film gestaucht werden - da kann man doch den ein oder anderen sprung im bild in kauf nehmen oder, was meint ihr?



Pianist
Beiträge: 9006

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

kaeferini hat geschrieben:das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.
Und genau das ist die eigentliche Herausforderung bei solchen Projekten. Mal brauchst Du kurze Intervalle, mal brauchst Du lange Intervalle. Du solltest lieber ein paar mehr Bilder aufnehmen und kannst dann hinterher alles rausnehmen, wo sich nicht genug bewegt. Denn wenn die Intervalle zu lang sind, nimmt man das alles nicht mehr als zusammenhängende Bewegung wahr und der Effekt geht kaputt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DWUA
Beiträge: 2126

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von DWUA »

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Wäre ein Tipp von uns ;)



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

die cam ist bereits montiert, mit blick auf die gesamte baustelle, aber danke für den hinweis.

matthias & robbie, danke für die tipps!! werde wenn es soweit ist posten wie das filmen verlaufen ist.

grüße,
kaefi



Markus
Beiträge: 15534

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Markus »

DWUA hat geschrieben:Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Das ist ein wichtiger Aspekt, denn das Haus soll ja im späteren Verlauf auch noch zu sehen sein und nicht aus dem Bild herauswachsen. Da muss man je nach Projekt zu Beginn eine ausreichende Reserve einplanen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36