Einsteigerfragen Forum



frage zu zeitrafferprojekt



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kaeferini
Beiträge: 10

frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

hallo slashcamer,

ich möchte eine webcamdokumentation eines hausbaus in zeitraffer filmen. das bauprojekt wird auf jedenfall mehrere monate gehen und nun bin ich unsicher auf welchen takt ich die kamera einstellen soll. reicht es alle 15 minuten ein bild zu machen oder jede halbe stunde? ist das zu viel oder zu wenig? einerseits möchte nicht dass die daten überhand nehmen, andererseits sollte der fortschritt des baus noch deutlich erkennbar sein und nicht zu große zeitsprünge haben. ich habe gelesen, einige haben so etwas ähnliches auch schon gemacht, habt ihr den ein oder anderen tipp für mich oder könnt mir dazu etwas schreiben??

herzlichen dank im voraus & grüße



robbie
Beiträge: 1502

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von robbie »

Der eingestellte Intervall hängt natürlich ganz davon ab, wie lange deine fertige Dokumentation sein soll. Schlussendlich besteht jede Sekunde fertiger Film aus 25 einzelnen Bildern. D.h., grob gerechnet, pro Tag enstehen bei einem Intervall von 30min 2 Sekunden Film.
Um die Details musst du die bei einer Webcam keine Sorgen machen. Bei 640x480 sind die eh schon so gering, dass einige weniger nicht mehr auffallen ;)...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Gast »

Da Du wohl kaum Nachts filmst, würde ich doch etwas höher gehen



mojita
Beiträge: 1

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von mojita »

danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
(ps: nein, nachts wird natürlich nicht gefilmt :)

grüße



Pianist
Beiträge: 9006

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

mojita hat geschrieben:danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
So geht das nicht, das musst Du anders machen. Die Intervalle müssen variabel sein, je nach dem, wie und was dort gerade gearbeitet wird. Wenn zum Beispiel an mehreren Stellen kontinuierlich gearbeitet wird und große einzelne Teile bewegt werden, zum Beispiel wenn ein Fertighaus mit einem Kran aufgestellt wird, dann solltest Du eher sowas wie "alle fünf Sekunden ein Bild" oder "alle 30 Sekunden ein Bild" ausprobieren. Alle zehn Minuten ist viel zu wenig, dafür bewegt sich zu viel. Du filmst doch keine Blume beim Aufblühen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

nein, blümchen will ich nicht beim wachsen filmen :) es werden soweit ich weiß aber keine fertigbauelemente verwendet, von daher dachte ich, wäre ich mit einem 10min intervall gut dabei - eine hauswand lässt sich ja nicht schwups in 5 minuten hochziehen, ebensowenig wird wohl die zufahrtsstrasse in so kurzer zeit fertig sein - spontan kann ich das intervall zur not ändern, wenn ich sehe, dass gerade viel bewegt wird - das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.

angenommen, das gelände ist in einem jahr endgültig fertig und die daten von diesem einen jahr sollen (oder 6 monaten, denke da kommt auch schon einiges an material zusammen) auf maximal 2minuten film gestaucht werden - da kann man doch den ein oder anderen sprung im bild in kauf nehmen oder, was meint ihr?



Pianist
Beiträge: 9006

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

kaeferini hat geschrieben:das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.
Und genau das ist die eigentliche Herausforderung bei solchen Projekten. Mal brauchst Du kurze Intervalle, mal brauchst Du lange Intervalle. Du solltest lieber ein paar mehr Bilder aufnehmen und kannst dann hinterher alles rausnehmen, wo sich nicht genug bewegt. Denn wenn die Intervalle zu lang sind, nimmt man das alles nicht mehr als zusammenhängende Bewegung wahr und der Effekt geht kaputt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DWUA
Beiträge: 2126

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von DWUA »

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Wäre ein Tipp von uns ;)



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

die cam ist bereits montiert, mit blick auf die gesamte baustelle, aber danke für den hinweis.

matthias & robbie, danke für die tipps!! werde wenn es soweit ist posten wie das filmen verlaufen ist.

grüße,
kaefi



Markus
Beiträge: 15534

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Markus »

DWUA hat geschrieben:Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Das ist ein wichtiger Aspekt, denn das Haus soll ja im späteren Verlauf auch noch zu sehen sein und nicht aus dem Bild herauswachsen. Da muss man je nach Projekt zu Beginn eine ausreichende Reserve einplanen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00