Einsteigerfragen Forum



frage zu zeitrafferprojekt



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
kaeferini
Beiträge: 10

frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

hallo slashcamer,

ich möchte eine webcamdokumentation eines hausbaus in zeitraffer filmen. das bauprojekt wird auf jedenfall mehrere monate gehen und nun bin ich unsicher auf welchen takt ich die kamera einstellen soll. reicht es alle 15 minuten ein bild zu machen oder jede halbe stunde? ist das zu viel oder zu wenig? einerseits möchte nicht dass die daten überhand nehmen, andererseits sollte der fortschritt des baus noch deutlich erkennbar sein und nicht zu große zeitsprünge haben. ich habe gelesen, einige haben so etwas ähnliches auch schon gemacht, habt ihr den ein oder anderen tipp für mich oder könnt mir dazu etwas schreiben??

herzlichen dank im voraus & grüße



robbie
Beiträge: 1502

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von robbie »

Der eingestellte Intervall hängt natürlich ganz davon ab, wie lange deine fertige Dokumentation sein soll. Schlussendlich besteht jede Sekunde fertiger Film aus 25 einzelnen Bildern. D.h., grob gerechnet, pro Tag enstehen bei einem Intervall von 30min 2 Sekunden Film.
Um die Details musst du die bei einer Webcam keine Sorgen machen. Bei 640x480 sind die eh schon so gering, dass einige weniger nicht mehr auffallen ;)...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Gast »

Da Du wohl kaum Nachts filmst, würde ich doch etwas höher gehen



mojita
Beiträge: 1

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von mojita »

danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
(ps: nein, nachts wird natürlich nicht gefilmt :)

grüße



Pianist
Beiträge: 9027

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

mojita hat geschrieben:danke für die tipps, werde vorerst mal alle 10 min. versuchen und nach ein paar tagen probegucken, entscheiden ob ich auf 15 min. intervall runtergehe.
So geht das nicht, das musst Du anders machen. Die Intervalle müssen variabel sein, je nach dem, wie und was dort gerade gearbeitet wird. Wenn zum Beispiel an mehreren Stellen kontinuierlich gearbeitet wird und große einzelne Teile bewegt werden, zum Beispiel wenn ein Fertighaus mit einem Kran aufgestellt wird, dann solltest Du eher sowas wie "alle fünf Sekunden ein Bild" oder "alle 30 Sekunden ein Bild" ausprobieren. Alle zehn Minuten ist viel zu wenig, dafür bewegt sich zu viel. Du filmst doch keine Blume beim Aufblühen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

nein, blümchen will ich nicht beim wachsen filmen :) es werden soweit ich weiß aber keine fertigbauelemente verwendet, von daher dachte ich, wäre ich mit einem 10min intervall gut dabei - eine hauswand lässt sich ja nicht schwups in 5 minuten hochziehen, ebensowenig wird wohl die zufahrtsstrasse in so kurzer zeit fertig sein - spontan kann ich das intervall zur not ändern, wenn ich sehe, dass gerade viel bewegt wird - das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.

angenommen, das gelände ist in einem jahr endgültig fertig und die daten von diesem einen jahr sollen (oder 6 monaten, denke da kommt auch schon einiges an material zusammen) auf maximal 2minuten film gestaucht werden - da kann man doch den ein oder anderen sprung im bild in kauf nehmen oder, was meint ihr?



Pianist
Beiträge: 9027

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Pianist »

kaeferini hat geschrieben:das problem ist nur, dass ich nicht jeden tag die baufirma fragen kann, welche phase nun gerade ansteht, ob heute viel gemauert wird oder nicht, ob morgen ein kran aufgestellt wird, oder übermorgen etc. und die kamera kann ich auch nicht die ganze zeit im auge behalten.
Und genau das ist die eigentliche Herausforderung bei solchen Projekten. Mal brauchst Du kurze Intervalle, mal brauchst Du lange Intervalle. Du solltest lieber ein paar mehr Bilder aufnehmen und kannst dann hinterher alles rausnehmen, wo sich nicht genug bewegt. Denn wenn die Intervalle zu lang sind, nimmt man das alles nicht mehr als zusammenhängende Bewegung wahr und der Effekt geht kaputt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DWUA
Beiträge: 2126

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von DWUA »

Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Wäre ein Tipp von uns ;)



kaeferini
Beiträge: 10

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von kaeferini »

die cam ist bereits montiert, mit blick auf die gesamte baustelle, aber danke für den hinweis.

matthias & robbie, danke für die tipps!! werde wenn es soweit ist posten wie das filmen verlaufen ist.

grüße,
kaefi



Markus
Beiträge: 15534

Re: frage zu zeitrafferprojekt

Beitrag von Markus »

DWUA hat geschrieben:Hast du dir schon mal Gedanken gemacht über
Kamerastandpunkt(e) ?
Das ist ein wichtiger Aspekt, denn das Haus soll ja im späteren Verlauf auch noch zu sehen sein und nicht aus dem Bild herauswachsen. Da muss man je nach Projekt zu Beginn eine ausreichende Reserve einplanen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33