inzwischen habe ich einige Beiträge gelesen, hätte aber noch eine offene Frage:
Ich verwende Panasonic AY-DVM 60 FE für meinen Panasonic Camcorder (NV-GS 500 EG) und im Moment nur SP (also 60 min).
Ich werde in größeren Abständen auch einmal mehr als 60 min filmen müssen. Meine Frage: Kann ich dafür auf LP wechseln? In der Beschreibung steht, dass die Bildqualität nicht darunter leidet, wenn man auf LP umschaltet und ich verwende die Bänder nur einmal (danach Archivierung).
Hat jemand Erfahrung mit LP sammeln können? Oder wäre es besser, den höheren Preis für ein 80 min-Band zu zahlen?
Qualitätsverluste wie bei VHS und so gibt es nicht. Das Band läuft im LP Modus entsprechend langsamer und wird dadurch dichter beschrieben.
wenn es Probleme gibt dann gibt es Klötzchen. Es gibt aber auch Bänder die von Hause aus mehr Band drauf haben, Pannasonic bietet so ein Band an.
Matze (Neu) hat geschrieben:Oder wäre es besser, den höheren Preis für ein 80 min-Band zu zahlen?
Ja. LP hat zwar keine unmittelbar sichtbaren Auswirkungen auf die Bildqualität, man bewegt sich aber an der unteren Grenze der Zuverlässigkeit. Es sollte Dir zu denken geben, daß hier auf so gut wie jede Frage zu DV-Bild-und Tonstörungen die erste Gegenfrage ist: LP-Modus?
Wenn Dir etwas daran liegt, Deine Aufnahmen störungsfrei auf einem anderen Gerät wiedergeben/überspielen zu können: SP!
Vielen Dank für die Antworten! Ja, das hilft mir weiter. Dann werde ich auch in Zukunft auf LP verzichten.
Bei uns im Supermarkt werden keine 80 min-Bänder geführt. Gibt es für das Internet einen Tipp, wo man gute + preiswerte Panasonic 80 min-Bänder kaufen könnte?
Matze (Neu) hat geschrieben:Bei uns im Supermarkt werden keine 80 min-Bänder geführt. Gibt es für das Internet einen Tipp, wo man gute + preiswerte Panasonic 80 min-Bänder kaufen könnte?
Zwar nicht Internet, aber bei Saturn gibt's (hoffentlich noch) schon seit längerem recht praktische Packungen, bestehend aus vier 60-Minuten- und einer 80-Minuten-Kassette.
Matze (Neu) hat geschrieben:[...] Aber meinst Du vielleicht so eine Packung:[...]
Ja, genau die meinte ich.
Ob das für Dich empfehlenswert ist, weiß ich nicht, aber für mein Nutzerverhalten ist es ideal: Im Regelfall nutze ich die "kleinen" 60er-Kassetten. Dann habe ich aber gelegentlich Situationen, wo ich mehr Kapazität brauche: In der letzten Zeit z.B. eine Autorenlesung und eine Hochzeit. Da kann ich zwischendurch auch nicht mal schnell die Kassette wechseln, so dass ich dann ganz froh um 80 Minuten bin. Und was Du oben über Dich geschrieben hast, klingt recht ähnlich.
"Bandlängen über 60 Minuten verwende ich wegen der dann zwangsläufig dünneren Bänder überhaupt nicht. In der Regel filmt man ohnehin nicht 80 Minuten am Stück. Deshalb halte ich es für besser, zwischendurch das Band zu wechseln." (Quelle slashCam Forum)
Das verwirrt mich doch etwas. Ist diese Meinung "überholt" durch die neuere Technik oder sollte man doch lieber wechseln?
Sorry, dass ich noch einmal genau nachfrage, aber mir sind meine Aufnahmen wichtig und falls es Risiken gibt, dann interessiert mich das schon.
Matze (Neu) hat geschrieben:[...]
Ich habe eben zufällig folgende Sätze gelesen:
"Bandlängen über 60 Minuten verwende ich wegen der dann zwangsläufig dünneren Bänder überhaupt nicht. In der Regel filmt man ohnehin nicht 80 Minuten am Stück. Deshalb halte ich es für besser, zwischendurch das Band zu wechseln." (Quelle slashCam Forum)[...]
Hm, dazu kann ich Dir wenig sagen. Ich hatte auch im Hinterkopf, dass die 80er-Kassetten problemanfälliger sein sollen als die kleineren. Genau aus diesem Grund verwende ich sie nur dann, wenn es wirklich nötig ist (d.h. wenn ein Kassettenwechsel nicht möglich ist).
In den paar Fällen, wo ich es bisher gemacht habe, hatte ich allerdings keinerlei Probleme damit.
Noch andere Erfahrungsberichte von anderen Leuten?
ich habe schon öfter MiniDV-Bänder von Panasonic mit 80 Minuten Laufzeit im Einsatz gehabt und konnte keine Unterschiede hinsichtlich Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Fehleranfälligkeit feststellen. Sie laufen einfach nur länger.
Der verhältnismäßig große Preisunterschied zum 60er MiniDV resultiert u.a. auf dem höherwertigeren Träger (geringere Dicke, vergleichbare mechanische Belastbarkeit).
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.