Einsteigerfragen Forum



Rechtliche Frage zun Demo DVDs



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Sebastian21

Rechtliche Frage zun Demo DVDs

Beitrag von Sebastian21 »

Hallo Zusammen,

folgendes würde ich gerne wissen. Ich habe von meiner Ausbildung (Mediengestalter Bild und Ton) einiges an Bildmaterial gesammelt, welches ich dort als Kameramann gedreht habe.

Dieses Material habe ich auf einer Demo DVD zusammengeschnitten und mit Musik vertont.
Die DVD gilt praktisch um mich bei Firmen als Kameramann zu bewerben.

Meine Frage: ist es bei einer solchen Demo DVD, die ich nur bestimmten Firmen zur Bewerbung schicke, erlaubt, Musik zu verwenden, die an sich sonst Gema und Lizenzpflichtig ist?
Es ist schließlich kein öffentliches und kommerzielles Projekt.

Weiß da jemand Bescheid?

Grüße, Sebastian.



Sibirjan
Beiträge: 13

Re: Rechtliche Frage zun Demo DVDs

Beitrag von Sibirjan »

Hallo Sebastian,

Dieses Problem hatte ich auch. Ich hatte von den Filmen Videoclips gemacht und diese mit passender Musik aus Computerspielen untermalt. Das ganze war so gut, dass ich solche Clips neben meinen eigenen Filmprojekten dazu machen wollte. Ich wollte nämlich die Clips bei MyVideo reinstellen und von der Onlinebewerbungseite aus auf diese verlinken, allerdings habe ich dort die Bestimmungen gelesen, die es verbieten und stand vor dem Dilemma. Viele Leute stellen aber Videos rein ohne daran zu denken, welche Rechte damit verletzt werden oder nicht.
Ich wollte aber unbedingt diese Clips ohne Kommerzhintergedanken einfach nur präsentieren. Das war aber sehr riskant, da die Leute in der Filmbranche sich untereinander gut kennen und es kann Probleme geben.

Zweites Problem war es, dass ich während der Ausbildung Projekte machte die ich "nur unter Absprache mit Schulleitung" (stand in den bedingungen der Schule) veröffentlichen durfte, denn Projekte waren ja in der Schule an derern Workstations produziert.

Antwort auf Deine Frage ist zweigleisig, einerseits ist es verboten da Urheberrechte an der Musik des Anderen, andererseits verfolgst Du keine kommerzielle Ziele, aber "Dich bewirbst", und die Werbung ist mormalerweise auf Kommerz ausgelegt, "Du wirbst" quasi mit dem Produkt bzw. Teilprodukt eines Anderen Künstlers / Produzenten für Dich.

Ich habe bis jetzt keine Lösung für dieses Problem gefunden.
Mal sehen, wie sich der aktuelle Thread entwickelt.
respektiere andere und dich selber



Torsten_K

Re: Rechtliche Frage zun Demo DVDs

Beitrag von Torsten_K »

der Springende Punkt sind zwei Dinge. Die kommerzielle Ziele. Und, dass die Filme nicht öffentlich vorgeführt werden, z.B. im Internet etc.
Genau genommen ist es meiner Meinng auch für Bewerbungszwcke nicht erlaubt, aber wer soll sich da groß aufregen. Es sind schließlich DVDs die nur zur Ansicht an einige Firmen geschickt werden oder? Und wieviel Firmen haben auf ihren Seiten Gema- und Lizenzpflichtiges Material drauf, ohne sich drum zu kümmern. Die sollten viel eher mal aufpassen.
Trotz allem, im Zweifel nein!!
Es sei denn, es gibt einen Passus, der sagt, für Bewerbungszwecke ist das erlaubt ?!



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Rechtliche Frage zun Demo DVDs

Beitrag von Andreas_Kiel »

Torsten_K hat geschrieben: aber wer soll sich da groß aufregen.
... ein einziger reicht!
BG
Andreas



Sibirjan
Beiträge: 13

Re: Rechtliche Frage zun Demo DVDs

Beitrag von Sibirjan »

Warte, da gabs eine Erfahrung vor 7 Jahren, die auch helfen könnte.

Ich habe damals Musik produziert und wollte von den VorführungsCDs der Keys-Zeitschrift eine Sample nutzen.
Nach freundlicher Anfrage im Forum, hatte der Keys-Journalist
gesagt, dass es gar keine Probleme geben wird, wenn
die Leser die Sampling-Cd-Beispiele von der Keys-Cd nehmen und
weiter nutzen.

Die habe ich natürlich hergenommen und die Songs auf die Seite gelegt.

Vor kurzer Zeit aber, habe ich wieder eine Frage im Forum gestellt,
und hier wurde mitgeteilt, auch von den Journalisten, dass
es nun nicht erleubt sei.

Es zeigt, dass dieses Thema zweigleisig ist.



Gast

Re: Rechtliche Frage zun Demo DVDs

Beitrag von Gast »

Sibirjan hat geschrieben:Warte, da gabs eine Erfahrung vor 7 Jahren, die auch helfen könnte.

Ich habe damals Musik produziert und wollte von den VorführungsCDs der Keys-Zeitschrift eine Sample nutzen.
Nach freundlicher Anfrage im Forum, hatte der Keys-Journalist
gesagt, dass es gar keine Probleme geben wird, wenn
die Leser die Sampling-Cd-Beispiele von der Keys-Cd nehmen und
weiter nutzen.

Die habe ich natürlich hergenommen und die Songs auf die Seite gelegt.

Vor kurzer Zeit aber, habe ich wieder eine Frage im Forum gestellt,
und hier wurde mitgeteilt, auch von den Journalisten, dass
es nun nicht erleubt sei.

Es zeigt, dass dieses Thema zweigleisig ist.
Zweigleisig ?
Gesetze ändern sich und nicht immer erst nach 7 Jahren.
Rechtlich ist es verboten, Gema-pflichtige Audiodateien zu verbreiten.
Beispiel: In unserer Gemeinde werden Predigten auf Band und CD gebannt. Dieses ist nur ohne Musik erlaubt , wenn keine Gema-Gebühr dafür bezahlt wird.

klausonaut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 22:28
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52