Sony Forum



Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Helmut G.
Beiträge: 5

Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Helmut G. »

Hallo,
schöne Grüße an alle Forumsteilnehmer.
Seit einiger Zeit verfolge ich die Beiträge in diesem Forum
und jetzt habe ich auch ein aktuelles Problem.

Seit gestern halte ich meine Sony HDR HC7 in Händen und hab natürlich sofort vieles ausprobiert.

Vorneweg: Die Bildqualität ist besser als ich es erwartet habe.
Auf meinem 1080i-Beamer mit knapp 3 Meter Diagonale kommt das Bild
sagenhaft scharf und mit natürlichen Farben rüber. Toll!!
Besser wie hochgerechnete Spielfilm-DVDs.

Aber jetzt zu meinem Problem:
Das Laufwerksgeräusch beim Filmen ist mir sofort negativ aufgefallen,
ich habe gehofft, dass dieses wirklich unangenehm helle Geräusch nicht auf der Aufnahme zu hören ist... aber es ist deutlich zu hören.

Besonders bei Nahaufnahmen oder im Telebereich hört man das Laufwerksgeräusch deutlich, verstärkt am Anfang jeder Szene wenn der Schreib- Lesekopf auf Touren kommt.

Bei Aufnahmen im Weitwinkelbereich hört man nichts!
Wer kennt das Problem?
Ist das konstruktionsbedingt nicht zu ändern, oder habe ich eventuell
ein defektes Teil erwischt?

Wäre ganz toll wenn Ihr Eure Erfahrungen schildern könntet,
Ciao Helmut G.
[/b]
never touch the running system



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Markus »

Siehe dort:
Laufwerksgeräusche bei Panasonic NV-GS500

Damit findest Du zahlreiche Beiträge, in denen es genau um diese Problematik ging.
Herzliche Grüße
Markus



Helmut G.
Beiträge: 5

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Helmut G. »

Hallo Markus,
danke für Deinen Tipp.
Hab die Berichte angeschaut...

Dort ist beschrieben, dass während der Aufnhame kein störendes Geräusch zu hören ist, aber es wird ein Laufwerksgeräusch aufgezeichnet... bei mir ist schon während der Aufnahme ein hoher Pfeifton zu hören, genau dieser wird aufgezeichentes (kein Brummen oder anderer Körperschall)

Ein externes Mikro werde ich mir ohnehin zulegen,
generell möchte ich aber wissen, ob meine HC7 einen Defekt hat,
Wenn andere Nutzer bestätigen, dass Sony das nicht besser hinbekommt dann ist das für mich ok, ansonsten würde ich natürlich gerne eine andere HC7 haben, die es leiser kann.

Ich hab eine AVI-Datei erzeugt in der man den Ton hören kann,
diese Datei kann ich gerne per Mail zusenden... evtl. könnt Ihr dann besser einschätzen ob der Ton "normal ist"
danke schon mal,

Ciao Helmut
never touch the running system



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Markus »

Helmut G. hat geschrieben:Ich hab eine AVI-Datei erzeugt in der man den Ton hören kann, diese Datei kann ich gerne per Mail zusenden...
Hänge die Datei doch einfach an Dein nächstes Posting dran, ggf. gepackt als ZIP-Datei.

Querverweis:
Neu im Forum: Attachment-Funktion
Herzliche Grüße
Markus



Helmut G.
Beiträge: 5

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Helmut G. »

Hallo Markus,
hab eine 2sec-AVI-Sequenz mit dem Programm Picture Motion Browser
erstellt, hat gezippt 8 MB! Was anderes steht mir leider nicht zur Verfügung.
5 MB darf ein Attachment max groß sein!
Ich sende Dir eine Mail mit dem Anhang...


ciao Helmut
never touch the running system



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Markus »

Der Bildinhalt braucht am meisten Speicherplatz und ist für die Beurteilung des Tons nicht wichtig. - Kannst Du den Ton nicht herauslösen und als MP3 speichern? Oder notfalls als WMA, etwa mit dem Windows Media Encoder? Selbst der Windows Movie Maker wäre hier eine Hilfe.

Datenkompression ist im Internet und auch bei Emails ein sehr wichtiges Thema. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Helmut G.
Beiträge: 5

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Helmut G. »

Hallo Markus,
danke für Deine Tipps, ich versuch's mal mit einer gezippten wmv ...

Was meint Ihr ist der Pfeilton normal? (siehe attachment)
Ciao Helmut
never touch the running system
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Markus »

Sorry, aus den Augen verloren...

Auf Deine Frage ein ganz klares: Ja, diese Art Geräusche sind völlig normal. Sie hängen mit der hohen Rotationsgeschwindigkeit der Kopftrommel zusammen.
Herzliche Grüße
Markus



Helmut G.
Beiträge: 5

Re: Sony HDR HC7 - Störende Laufwerksgeräusche

Beitrag von Helmut G. »

Hallo Markus,
danke für Deine Antwort.

In der Zwischenzeit konnte ich mir andere HDR HC7 - Cams anschauen bzw. anhören... an dem Pfeifton in bestimmten Aufnahmesituationen kommt man leider nicht vorbei. Bei vergleichbaren Cams anderer Hersteller ist das nicht viel anders! Für mich ist das aber auch der einzige Wehrmutstropfen den man bei der HC7 schlucken muß.

Nach einigen Stunden Filmerei will ich die HC7 nicht mehr hergeben. Sie liefert in unterschiedlichsten Aufnahmesituationen ein hervorragend unverfälschtes Bild.
Die freie Programmierbarkeit der Menüs (z.b. Weißabgleich auf die erste Menüseite holen) lässt eine schnelle und einfache Bedienung zu.

Jetzt freue ich mich schon auf die Schnittarbeit, das Pinnacle Studio 11 läßt jedoch schon seit Wochen auf sich warten :-(

Ciao Helmut
never touch the running system



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04