Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Video-Enhancer, TBC, ...



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,

welches Gerät braucht man, um Drop-Outs in einem Video-Signal abzufangen?

Ich habe einen "Panasonic NV-HS1000 EGC" und einen "DataVideo DAC-100". Bei jedem Drop-Out oder analogem Schnitt kommt es zu "aussetzern". Der interne TBC des Panasonic fängt das leider nicht ab.

Gruß
Alex



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von Markus »

Hallo Alex,

kein TBC kann Drop-Outs abfangen, da diese keine Bildinhalte, sondern nur Sync-Signale ersetzt. Hierfür wäre eine Fehlerkorrektur nötig, wie sie in digitalen Wiedergabegeräten zum Einsatz kommt. Im Falle einer Hi8-Digitalisierung wäre dies also ein Digital8-Camcorder mit Wiedergabemöglichkeit für analoge Aufnahmen.

Da Du aber einen SVHS-Recorder einsetzt, käme bestenfalls noch DVHS in Frage. Damit habe ich aber keine Erfahrung und weiß demzufolge nicht, ob der Trick mit dem digitalen Recorder dort ebenfalls funktioniert.

Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es eine unbewältigbare Herausforderung ist, Consumer-Filme, die im Assembleschnitt analog erstellt wurden, völlig fehlerfrei zu digitalisieren. Da wechselt zwischen jeder Szene die Synchronisation, wodurch es an den Szenenwechseln immer zu Störungen kommt. Hier hilft nur eins: Verschiedene Recorder durchprobieren und sehen, welcher nach einem Schnitt am schnellsten keine Störungen mehr zeigt.

Wirklich perfekt wird das Ergebnis leider in keinem Fall. Das ist das große Manko bei Assemble-geschnittenen Videofilmen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von Gast »

@Markus: eine wirklich tolle Erklärung zu den Probs mit Assembleschnitten.

Aber ich habe z.B. ein Vereinsvideo von einem Freund, das ich digitalisieren wollte, das mit irgendeinem semiprofessionellen analog (!!!)Schnittsystem gemastert und nachvertont wurde. Auf der HiFi-Spur läuft z.B. Musik unterbrechungsfrei durch und auf der Videospur wurde aus unsynchronisierten Quellen zusammengeschnitten. Am Fernseher sieht das wie ein ganz normaler Hard-Cut aus, aber den DAC bringt das aus dem Takt! D.h. Bild UND Ton frieren für ca. 1/2 Sekunde ein! Das ist im laufenden Film doch sehr störend!

Wieso sollte das mit Assembleschnitten und nach Drop-Outs nicht funktionieren? Das stellt nur den Anspruch an die Hardware, sich innerhalb eines Halbbildes (also innerhalb 20 ms) auf eine neue Synchronisation einzustellen. Meine Pinnacle TV-Karte kann das kurioserweise z.B. problemlos! Wenn ich die anstatt des DAC einsetze habe ich aber wieder diese A/V-Synchronitätsprobleme :~(

Gruß
Alex



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von Markus »

Alex hat geschrieben:Wieso sollte das mit Assembleschnitten und nach Drop-Outs nicht funktionieren? Das stellt nur den Anspruch an die Hardware, sich innerhalb eines Halbbildes (also innerhalb 20 ms) auf eine neue Synchronisation einzustellen.
Das Synchronproblem betrifft oft mehrere aufeinanderfolgende Halbbilder, da der Aufnahmerecorder (Consumer-Technik eben) nicht unbedingt vom ersten Field an sauber aufgenommen hat. Ein Fernseher steckt das ganz gut weg, aber sobald ein A/D-Wandler ins Spiel kommt, sieht die Sache leider anders aus.
Alex hat geschrieben:Meine Pinnacle TV-Karte kann das kurioserweise z.B. problemlos! Wenn ich die anstatt des DAC einsetze habe ich aber wieder diese A/V-Synchronitätsprobleme.
Dann wird also der Ton (von der Soundkarte?) weiter digitalisiert, während das Bild kurz pausiert, um die neue Synchronisation zu finden? Das wäre nicht untypisch.

Sorry, aber eine einwandfrei funktionierende Lösung kann ich Dir in diesem Fall nicht liefern. :-(

...wobei ich doch mal ausprobieren muss, was meine Videoschnittkarte mit assemble-geschnittenem VHS-Material macht. Die hat m.W. auch einen großen Fangbereich für unsaubere Videosignale, aber seit ich einen ADVC-300 habe, nutze ich die analogen Eingänge kaum noch.
Herzliche Grüße
Markus



mdb
Beiträge: 318

Re: Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von mdb »

Markus hat geschrieben:kein TBC kann Drop-Outs abfangen, da diese keine Bildinhalte, sondern nur Sync-Signale ersetzt.
Der TBC, der zu den SONY BVUs gehörte, konnte das sehr wohl. Dafür gab es an der U-matic extra einen RF-OUT (direktes Signal vom Videokopf). Der TBC erkannte dort den Drop-Out und wiederholte dann die letzte Zeile.
Markus hat geschrieben:Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es eine unbewältigbare Herausforderung ist, Consumer-Filme, die im Assembleschnitt analog erstellt wurden, völlig fehlerfrei zu digitalisieren. Da wechselt zwischen jeder Szene die Synchronisation, wodurch es an den Szenenwechseln immer zu Störungen kommt.
Mit einem Snell&Wilcox Kudos TBC hatte ich immer ein sauberes Videosignal, egal was auf dem VHS-Band war. Der Bildinhalt konnte allerdings gestört sein (ein Frame ohne Farbe oder sowas). Aber wer kann sich den schon leisten...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von Markus »

Jetzt sind wir kurzerhand vom Consumer- ins Profilager gewechselt. - Alex, ist dieser Bereich ("koste es, was es wolle") für Dich auch interessant?
mdb hat geschrieben:Der TBC, der zu den SONY BVUs gehörte...
So machen das D8-Camcorder bei Video8-/Hi8-Wiedergabe auch. Allerdings besteht das Ergebnis manchmal zu einem Drittel aus solchen Wiederholungen und das sieht dann auch nicht mehr gut aus. :-/
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Jetzt sind wir kurzerhand vom Consumer- ins Profilager gewechselt. - Alex, ist dieser Bereich ("koste es, was es wolle") für Dich auch interessant?
Nein, definitiv nicht! Aber ich kann mir folgendes einfach nicht erklären:

Wenn ich mit einem analogen Sat-Receiver durch die Programme "zappe" entsteht jedes Mal ein kurzer Sync-Fehler. Das selbe passiert bei VHS-Assembleschnitten. Am 50Hz-Fernseher rollt das Bild dann ein paar Frames (vielleicht 2 oder 3) lang, bis der Fernseher den neuen Sync gefangen hat. Eine VHS aufnahme ändert daran auch nichts mehr, da ja nur simpel das FBAS "gestreamt" wird. Wenn ich daran den DAC-100 anschließe (egal ob VHS dazwischen oder nicht), setzt der über 1 sec aus (Bild und Ton). Meine TV-Karte macht da aber keine Probleme, d.h. das Bild sieht genauso aus, wie am TV! Die fängt das intern ab und produziert noch nicht mal Drop-Frames. Die Wandlerqualität ist dabei auch nicht schlechter als über den DAC. Nur der Ton über die Soundkarte ist suboptimal bezüglich Synchronität.

Gibt es denn keinen Wandler, der wie eine Broktree-TV-Karte arbeitet, aber eine intern gekoppelte Audiodevice mitbringt? Dann wären alle Probleme gelöst.

Gruß
Alex[/b]



Gast

Re: Video-Enhancer, TBC, ...

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal,

ich habe die Lösung gefunden!

Der neue Panasonic NV-HS1000 läuft mit eingeschaltetem TBC über S-Video an der Pinnacle TV-Karte. Mit VirtualDub ist die Synchronität über die Soundkarte perfekt! Der Audiostream (16bit 48kHz Stereo) wird durch Resampling an den leicht anderen Takt der TV-Karte angepasst. Dann komprimiere ich mit dem Panasonic DV-Codec in Echtzeit. Danach wird gefiltert:
- Fields trennen
- mit Falxens VHS die Farbverschiebung korrigiert, alle anderen Filter ausgeschaltet, die produzieren nur Mist
- leichter Temporal Smoother (4)
- Fields wieder Weaven

Drop-Outs handled die TV-Karte ohne Probleme.
Das Ergebniss ist ein perfektes DV-Avi, das qualitätiv besser ist, als das Ausgangsmaterial!

Gruß
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26