Gast (Michi)

Sony DCR-TRV14E oder JVC GR-D725 für Australienreise?

Beitrag von Gast (Michi) »

Hallo.
ihr Camcorder Profis.
Ich bin 20 Jahre und plane im Moment meinen Australien-Backpacker-Aufenthalt. Natürlich darf im Gepäck ein Camcorder nicht fehlen.
Wichtige Kriterien beim Kauf sind für mich:

-billig (ca200€) (da gefahr von verlust/kaputtgehen)
-robust (spritzwasser/sandkörner)
-kompakt
-trotz billig, annehmbare Qualität (Bild/Ton)
-camcorder-geräusche sollten (wenn möglich) nicht hörbar sein

Ich weiß, dass ich für 200€ nicht viel verlangen kann,
aber da ich eben viel draußen sein werde, sollte es nicht zu weh tun, wenn das Ding kaputt geht.

Nach stundenlangem googlen und informieren sind 2 camcorder in die engere Auswahl gekommen.

1. DCR-TRV14E
Ich denke, dass man mit Sony immer noch ein Qualitätsprodukt kauft und habe gehört. dass obwohl der camcorder schon älter ist, er richtig gut sein soll. Besonders gut ist, dass es für diesen camcorderakku ein kfz-ladekabel gibt, da ich den akku öfters unterwegs aufladen sollte.
Diesen Camcorder könnte ich gebraucht (2Jahre alt) für 200€ von einem Bekannten kaufen.

2. JVC GR-D725
Gerade mal ein Jahr alt, nur 200€ bei ebay (neu mit Garantie) und kauftipp bei videoaktiv denke ich nicht dass man große fehler beim kauf dieses camcorders macht.oder doch? habe mittlerweile schon viel schlechtes über jvc gehört.Es stört mich, dass es für die data-batterys dieser reihe kein kfz ladekabel gibt. oder weiß jemand genaueres??

Nun hätte ich noch 2 allgemeine Fragen:

1: Wenn ich einen voll-aufgeladenen camcorder akku (standard-zubehör-modelle) ohne den camcorder zu benutzen liegen lasse, wie lange dauert es, bis er sich von alleine entladen hat??

2: Ich denke mal, ein Camcorder hat wie jedes andere elektrisches gerät nach ein paar jahren irgendwelche defekte die von alleine kommen.
Sollte ich deshalb lieber gleich von dem 2 jahre alten gebrauchten sony-camcorder meine Finger lassen?? Wie lange dauert es i.d.R bis die ersten Defekte auftreten?


So, das wärs mal.
Genug an Fragen und dummem Gerde :-)
Kann mir jemand nun bei meiner schwierigen Entscheidung weiterhelfen und mir Tipps, bzw Erfahrungen mit diesen Camcordern
( Bild/Ton/Handling/Verarbeitung usw......) geben.
Das würde mir wirklich sehr weiterhelfen und ich wäre um jeden Kommentar froh.

Vielen Vielen Dank im Vorraus.
Grüße
Michi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hilfe!!! Sony DCR-TRV14E oder JVC GR-D725 für Australienreise

Beitrag von Markus »

Gast (Michi) hat geschrieben:-robust (spritzwasser/sandkörner)
Hallo Michi,

elektronische Geräte wie u.a. Camcorder sind nie so robust, dass sie Sand und Wasser widerstehen könnten. Ein Tröpfchen am falschen Fleck und schon ist es passiert! - Aber man braucht sich auch nicht unnötig verrückt zu machen. Wenn man ein bißchen aufpasst und dem Camcorder nicht alles uneingeschränkt zumutet, dann sollte das Gerät schon halten.
Gast (Michi) hat geschrieben:-camcorder-geräusche sollten (wenn möglich) nicht hörbar sein
Das gibt es in der Kompaktklasse nicht. Sobald die Umgebung zu leise wird und die Aussteuerungsautomatik den Pegel verstärkt, hören Camcorder immer sich selbst - und ihren Bediener.

Querverweis:
Ich denke nicht, dass sich viel verändert hat...
Gast (Michi) hat geschrieben:[DCR-TRV14E] Diesen Camcorder könnte ich gebraucht (2Jahre alt) für 200€ von einem Bekannten kaufen.
Vorteil dieser Option: Du weißt (hoffentlich), wie der Camcorder behandelt wurde. Auf jeden Fall fällig wäre aber ein Ersatzakku (d.h. für eine Reise eher zwei oder drei).
Gast (Michi) hat geschrieben:[JVC GR-D725] Gerade mal ein Jahr alt, nur 200€ bei ebay (neu mit Garantie)...
Von einem Händler? Dann hätte ich keine größeren Bauchschmerzen. Von privat rate ich derweil eher ab. Bei eBay gibt es inzwischen zuviel Schrott, der als voll funktionsfähig verkauft wird. Und man kann noch so sehr im Recht sein: Den Stress hat man erst mal.

Querverweis:
Wovor ich allerdings dringend abraten möchte...
Gast (Michi) hat geschrieben:1: Wenn ich einen voll-aufgeladenen camcorder akku [...] liegen lasse, wie lange dauert es, bis er sich von alleine entladen hat??
Moderne Akkus entladen sich nicht mehr so schnell wie die alten NC-Teile. Aber ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung. Ein Akku hat es bei mir noch nicht geschafft, sich in einer Zeit der Nichtbenutzung nennenswert zu entladen... zumal Li-Ion-Akkus ohnehin entladen gelagert werden.
Gast (Michi) hat geschrieben:[2 Jahre alte TRV14] Wie lange dauert es i.d.R bis die ersten Defekte auftreten?
Die Nennung einer genauen Lebensdauer grenzt an Wahrsagerei. Je nachdem, wie gut oder schlecht der Anwender mit dem Gerät umgegangen ist, wie regelmäßig es in Betrieb war und ob dessen Bauteile eher guten oder eher schlechten Chargen entstammen, kann man einen Camcorder auch nach 15 Jahren noch problemlos einsetzen oder ihn schon nach einer Woche wegwerfen. Irgendwo dazwischen wird die reale Lebensdauer liegen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast (Michi)

Re: Sony DCR-TRV14E oder JVC GR-D725 für Australienreise?

Beitrag von Gast (Michi) »

Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
Ich meinte, dass der camcorder vor einem Jahr erschienen ist und ich ihn neu mit Garantie von einem Händler bei ebay kaufen könnt.
Welchen würdest du mir dann empfehlen?
Das alte Sony-Modell oder den (relativ) neuen JVC Camcorder?
Vielen Dank
Grüße Michi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR-TRV14E oder JVC GR-D725 für Australienreise?

Beitrag von Markus »

Ich kenne keinen der beiden Camcorder aus eigener Erfahrung und könnte Dir auch keinen (für 200 €) empfehlen. Das ist nicht mein Zielgebiet.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10111

Re: Sony DCR-TRV14E oder JVC GR-D725 für Australienreise?

Beitrag von Jan »

Naja wesentlich besser ist die TRV 14 auch nicht, sie hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel, die TRV Reihe gibts schon einige Jahre nicht mehr.

Das die Consumer Sonys im Bereich Stabilsator, AF und Nachtprogramm mit guter Bewegungsdarstellung (Nightshot) JVC vorraus ist - kann man als Wahrheit bezeichnen.

Beim 16/9 Modus sticht die JVC GR D 725 die alte 14er ganz leicht aus, TRV 14 hat nur billig Letterbox also Auflösungsverschwendung, die 725 hat sogar einen anamorphen 16:9 Modus. Also die 725 ist auch nicht ganz ohne.

Im Test von Videoaktiv wird auch klar - Sony ist im Bildtest inzwischen maximal gleichwertig in der Einstiegsklasse - da hilt auch der "Werbegag" des 40 € Carl Zeiss (HC 27 & 37) nichts mehr, JVC 725 hat in allen relevanten Bildbeurteilungstests (Schärfe, Farbwiedergabe) die Nase vor Sony HC 27 & 37 (die aktuellen TRV 14ens).

Ja die neue Akku Serie BN VF 8xx kann schon nerven, na mal schauen ob JVC ein Autoladekabel irgendwann anbietet. In einiger Zeit gibts bestimmt einen Fremd 9 V Adapter - da kann man sich sicher sein, auch wenn JVC möglicherweise keinen Eigenen baut. Im Moment gibts ja nur Ladegerät AA VF 8 - vielleicht kann man sich an ihm was "basteln" mit einem 9 V Stecker.

Ein Akku dürfte sich so innerhalb von ein paar Monaten (max 5) selbständig entladen haben - ich hab es aber nie genau auf Tage getestet.

Jetzt kann ich aber mal mit meiner Kette kommen , Saturn hat die D 725 für 199 € und zwar Deutschlandware mit 100 % Garantie.

PS : Die Videoaktiv Punkteverteilung aber nicht vergleichen, da VAD ihre Anforderung an die Geräte im letzten Jahr erhöht hat (neues und altes Testverfahren) also nicht 51 Punkte zu 62, eher 51 Punkte zu 53-55 Punkte.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10111

Re: Sony DCR-TRV14E oder JVC GR-D725 für Australienreise?

Beitrag von Jan »

Ich wollte nochmal auf das Autoladekabel zurückkommen.

Die Technikfuchse unter euch werden wohl sagen - na das ist nicht so 100% das Beste , aber naja.

Einige Firmen vertreiben 12 V Autoadapter von 220 V - so zb auch der Ansmann Power 2 Go 100 (100 Watt maximal).

Consumervideocams haben nicht mehr als 10 W Stromaufnahme, selbst FX 7 brauch ca 6 Watt.

Im Prinzip mit jeder Kamera verwendbar, aber aus rein physikalischer Sicht nicht ganz astrein, weil mehrfach im Konverter gewandelt wird (Kamera 6-9 Volt auf 220 V (Netzstecker) dann wieder auf 12 V Autoladekabel - Sinuskurve, so das zu erwarten ist, daß der Konverter die Strapazierung möglicherweise nicht allzu lange übersteht. Mit der Kamera sind aber keine Schäden zu erwarten.


VG
Jan



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Sony DCR-TRV14E oder JVC GR-D725 für Australienreise?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Jan hat geschrieben:Naja wesentlich besser ist die TRV 14 auch nicht, sie hat ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel, die TRV Reihe gibts schon einige Jahre nicht mehr.
Hi,
meine TRV140E (Digital 8) habe ich im Herbst 2002 gekauft (war da schon Auslaufmodell, 450 statt 650 Euro). Sie hat bis jetzt nicht einen einzigen Defekt gehabt, sogar der serienmäßige Akku hält noch tapfer durch. Und die wurde nicht geschont, war bei zahlreichen Segeltörns dabei und hat auch gelegentlich Spritzwasser nicht übel genommen (na gut, das war dann aber auch Glück).
In ein paar Wochen begleitet sie jemanden für ein Jahr nach Chinesien.
Also von der Zuverlässigkeit her sind die alten Sony-Teile sicher okay.
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 12:37
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 12:20
» One Battle After Another
von Axel - Mo 12:14
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 12:11
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von 7River - Mo 11:41
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von berlin123 - Mo 10:47
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11