James007

Avid und die richtige Ausspielung bzw. das Formatwandeln

Beitrag von James007 »

Hallo Zusammen,

habe einen Film mit Avid Pro geschnitten.

Nun ist es aber so, dass die fertige DVD am TV deutliche Zacken im Bild bei schräg nach hinten laufenden Linien aufweist.

Ins Avid habe ich den Film von der Cam mittels Halbbilder hineingecaptured. Anschließend mit der Einstellung "4:3 square pixel" und nicht "Native dimension" ausgespielt.

Weitere Programme waren Sorenson Squeeze (auto remove interlaceing) für die MPG - Wandlung und DVD-Lab.

Hat jemand einen Tipp für mich wie die zackigen Kanten verschwinden?

Gruß an die Slashcam - User,
Chris



James007

Re: Avid und die richtige Ausspielung bzw. das Formatwandeln

Beitrag von James007 »

Hallo,

kennt jemand das Problem und kann evtl. einen Tipp geben?

Gruß,
Chris



Andreas Pokladek
Beiträge: 37

Re: Avid und die richtige Ausspielung bzw. das Formatwandeln

Beitrag von Andreas Pokladek »

Hey Chris,

square Pixel ist nur fürdie Ausgabe als Intenetfilmchen und Desktop mpegs gedacht.

Wie ich dich verstanden habe willst du deinen Film für DVD rendern.
Behalte die nativen Seitenverhältnisse, deinterlachen ist gar nicht nötig für's TV, außer der Film soll auch auf PC gut aussehen. Adaptives Deinterlacing ist hier die richtige Wahl und achte auf die Halbbildreihenfolge !!!

Odd er Even first, ansonsten krieft du üblel Kammsartefakte gegen deine Treppen gar nichts sind...

Viel Erfolg, Andreas.

P.S.: Beurteilung bitte nur am Fernseher nicht am PC Monitor !
...it's our mind that creates this world.



James123

Re: Avid und die richtige Ausspielung bzw. das Formatwandeln

Beitrag von James123 »

Guten Tag Andreas,

sehr schöner Tipp. Danke.
Werd's mal versuchen und anschließend berichten.

Gruß,
Chris



Gast

Re: Avid und die richtige Ausspielung bzw. das Formatwandeln

Beitrag von Gast »

Hallo noch einmal,

habe vor einiger Zeit den Test mit Deinen Tipps durchgeführt.

Mittels:
Mov. Referenz Ausspielung aus AVID: mit Native Dimension
Sorenson Squeeze 3.5: Mov. Importiert
Sorenson Squeeze 3.5: Odd field first

Ergebnis:
Gutes Ergebnis
...bis auf die zackigen Kanten bei nach hinten verlaufenden Linien (Objekten). Diese sind weiterhin zu sehen.

Gruß,
Chris



James123

Re: Avid und die richtige Ausspielung bzw. das Formatwandeln

Beitrag von James123 »

Hi Andreas,

Das Phänomen mit dem "Zackigen-Kanten" scheint normal zu sein.
3 Chip DV-Kameras sind eben nicht so hochauflösend. Und dazu kommt noch die spätere Kompremierung in ein MPEG2 wobei die treppenartigen Kanten wohl erzeugt werden.

Wer dannoch eine Lösung hat und diese Zacken nach der Komprimierung in das MPEG2 Format sieht oder nicht sieht kann ja mal berichten. Zumindest sind diese am TV und am PC zu sehen.

Gruß,
Chris



James123

Re: Avid und die richtige Ausspielung bzw. das Formatwandeln

Beitrag von James123 »

Hallo Zusammen,

habe zufällig gelesen, dass das Phänomen mit den Zacken wohl Jaggys heißt (Abtreppungen an schrägen Kanten).
Es gibt nämlich Plasma-TV Geräte die diese mittels 3D IP Erkennung vermindern.
Jetzt stellt sich die Frage ob es hierfür Einstellungen in diversen Komprimierungsprogrammen oder Schnittprogrammen gibt, damit diese vermindert werden können.

Kennt sich damit jemand aus oder hat schon einmal davon gehört?

Gruß,
Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 20:39
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von cantsin - So 20:24
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19