DVXuser

Suche das richtige Stativ für mein Setup.. Sachtler DV4 II , DV6 SB , ...

Beitrag von DVXuser »

Hallo,
hier ist wieder einmal eine Frage zum perfektem Stativ... ;-)
Zu allererst:
Bitte liebe Moderatoren, falls ich im falschen Forum gelandet bin, verschiebt doch den Beitrag in das richtige Unterforum...mir schien Hardware das passende zu sein...

Meine Frage ist die folgende:

Ich habe folgendes Equipment:

Panasonic DVX100A , WDR35pro 35mm-Adapter , Chrosziel Mattebox und Rods , Century Optics 0.7 Weitwinkel Konverter , Panasonic LA7200G Anamorphot , Rode NTG-1 Richtmikrofon , 7" LCD Monitor mit 800x480 Auflösung , Smith-Victor SM950 Kopflicht... das war glaube ich alles, was das Stativ betreffen könnte.
Ich benutze mein Equipment für unterschidliche Zwecke, d.h. es wird natürlich nicht alles auf den Stativ montiert, sondern das Gewicht schwankt zwischen ca. 3 kg (DVX100a mit Akku, Tape) und ca. 6,5kg
(DVX100a+Akku+Tape+WDR35pro+Matte Box+LCD, um das Bild horizontal zu spiegeln+Rode NTG-1).

Momentan besitze ich das Manfrotto 525MVB Stativ mit 503 Kopf. Es ist zwar vom Preis / Leistungs - Verhältnis ok, jedoch genügt es, was den "Fluid-Charakter" betrifft, nicht ganz meinen Ansprüchen.

Nun suche ich ein Stativ, welches mir sehr gute Schwenk- und Neigeeigenschaften bietet und mit der Gewichtspanne von 3-ca.7 kg zurecht kommt.

Bisher bin ich auf das Sachtler DV4 II und das Sachtler DV 6 SB gestossen. Natürlich gibt es viele weitere Kopfe von Miller, Vinten, Cartoni, Gitzo,Libec,...,die die Anforderungen bezüglich des Gewichts erfüllen, jedoch habe ich im professionellen Bereich bisher immer mit Sachtler gearbeitet ( mit meinen großen Kameras) und war immer begeistert (v.a. von den Sachtler 20 und 25 Köpfen), deshalb tendiere ich zu dieser Firma (außerdem ist es ein deutsches Produkt und ich unterstütze gerne die deutsch Wirtschaft...).
Bisher war (v.a. preislich) das DV4 II System mein Favorit, jedoch hat es nur 2 Dämpfungsstufen. Besitzt jemand dieses System und kann mir sagen, ob er damit zufrieden ist, welche Stative er vorher benutzt hat und welches Equipment er damit benutzt.
Der DV6 SB hat natürlich mehr Dämpfungsstufen und v.a. das Speed-Balance-System. Doch der Preis ist leider erheblich höher als der des DV4 II...
Weitere Kanditaten wären ein gebrauchter Video 14 / Video 14II bzw. Video10 Kopf, die ja immer wieder mal angeboten werden. Hat damit jemand Erfahrungen und möchte sie mir mitteilen?

Ich wäre für jeden Tipp bzw. jeden Erfahrungsbericht zum DV4 II , DV6SB , Video 14 / 14II bzw. Video 10 dankbar.
Natürlich bin ich auch neugierig andere Modelle bzw. Marken für ein solches Setup vorgeschlagen zu bekommen.

Vielen , vielen Dank für jegliche Hilfe schon einmal im voraus.

LG,
Manfred



Pax0r
Beiträge: 141

Re: Suche das richtige Stativ für mein Setup.. Sachtler DV4 II , DV6 SB , .

Beitrag von Pax0r »

Kurze Frage:
Wie viel willste für dein Manfrotto 525MVB?



DVXuser

Re: Suche das richtige Stativ für mein Setup.. Sachtler DV4 II , DV6 SB , .

Beitrag von DVXuser »

Hi Pax0r,
wenn ich ein passendes Stativsystem gefunden habe, können wir gerne über eine Preisvorstellung für das Manfrotto reden. Momentan wäre ich für Tipps zu den Sachtler Stativen bzw. Köpfen dankbar.

Grüße,
Manfred



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Suche das richtige Stativ für mein Setup.. Sachtler DV4 II , DV6 SB , .

Beitrag von smooth-appeal »

Was stört denn beim 503 im Bezug aufs Schwenken ?



DVXuser

Re: Suche das richtige Stativ für mein Setup.. Sachtler DV4 II , DV6 SB , .

Beitrag von DVXuser »

Gute Frage...an sich ist der 503 ja nicht so schlecht und für Schwenks im Weitwinkelbereich durchaus zu brauchen, aber für professionelle Aufnahmen gerade im Tele Bereich taugt er meineserachtens nichts.
Hab mich für den Vinten Vision 3 Kopf entschieden und es ist wirklich ein gravierender Unterschied (allerdings eben auch preislich). Für Hobbyfilmer sollte der 503 jedoch ausreichen. Ist ja unter den "Con-/Prosumer"-Stativköpfen doch einer der besten...



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Suche das richtige Stativ für mein Setup.. Sachtler DV4 II , DV6 SB , .

Beitrag von smooth-appeal »

Danke für deine schnelle Antwort. Mit dem Vision 3 liebäugel ich auch noch aber preislich ist er momentan definitiv nicht drin. Hoffe du hast viel Spaß mit deinem!

Bei Manfrotto stört also die leichte Unruhe bei Teleaufnahmen.
Ist das bei den besseren Köpfen von Manfrotto eventuell anders ?



DVXuser

Re: Suche das richtige Stativ für mein Setup.. Sachtler DV4 II , DV6 SB , .

Beitrag von DVXuser »

Habe gehört, dass der neuere 503HDV schon etwas besser sein soll als der 503. Und auch vom 516 (oder war's der 519?) hört man viel gutes, jedoch kann ich leider kein persönliches Urteil abgeben, da ich mit diesen Köpfen noch nicht gedreht habe...Zum Vision 3 kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin, und dass sich für mich die Investition wirklich gelohnt hat, zumal man dank der austaschbaren Ausgleichsfedern sehr flexibel ist was den Gewichtsbereich betrifft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25