Hallo,
hier ist wieder einmal eine Frage zum perfektem Stativ... ;-)
Zu allererst:
Bitte liebe Moderatoren, falls ich im falschen Forum gelandet bin, verschiebt doch den Beitrag in das richtige Unterforum...mir schien Hardware das passende zu sein...
Meine Frage ist die folgende:
Ich habe folgendes Equipment:
Panasonic DVX100A , WDR35pro 35mm-Adapter , Chrosziel Mattebox und Rods , Century Optics 0.7 Weitwinkel Konverter , Panasonic LA7200G Anamorphot , Rode NTG-1 Richtmikrofon , 7" LCD Monitor mit 800x480 Auflösung , Smith-Victor SM950 Kopflicht... das war glaube ich alles, was das Stativ betreffen könnte.
Ich benutze mein Equipment für unterschidliche Zwecke, d.h. es wird natürlich nicht alles auf den Stativ montiert, sondern das Gewicht schwankt zwischen ca. 3 kg (DVX100a mit Akku, Tape) und ca. 6,5kg
(DVX100a+Akku+Tape+WDR35pro+Matte Box+LCD, um das Bild horizontal zu spiegeln+Rode NTG-1).
Momentan besitze ich das Manfrotto 525MVB Stativ mit 503 Kopf. Es ist zwar vom Preis / Leistungs - Verhältnis ok, jedoch genügt es, was den "Fluid-Charakter" betrifft, nicht ganz meinen Ansprüchen.
Nun suche ich ein Stativ, welches mir sehr gute Schwenk- und Neigeeigenschaften bietet und mit der Gewichtspanne von 3-ca.7 kg zurecht kommt.
Bisher bin ich auf das Sachtler DV4 II und das Sachtler DV 6 SB gestossen. Natürlich gibt es viele weitere Kopfe von Miller, Vinten, Cartoni, Gitzo,Libec,...,die die Anforderungen bezüglich des Gewichts erfüllen, jedoch habe ich im professionellen Bereich bisher immer mit Sachtler gearbeitet ( mit meinen großen Kameras) und war immer begeistert (v.a. von den Sachtler 20 und 25 Köpfen), deshalb tendiere ich zu dieser Firma (außerdem ist es ein deutsches Produkt und ich unterstütze gerne die deutsch Wirtschaft...).
Bisher war (v.a. preislich) das DV4 II System mein Favorit, jedoch hat es nur 2 Dämpfungsstufen. Besitzt jemand dieses System und kann mir sagen, ob er damit zufrieden ist, welche Stative er vorher benutzt hat und welches Equipment er damit benutzt.
Der DV6 SB hat natürlich mehr Dämpfungsstufen und v.a. das Speed-Balance-System. Doch der Preis ist leider erheblich höher als der des DV4 II...
Weitere Kanditaten wären ein gebrauchter Video 14 / Video 14II bzw. Video10 Kopf, die ja immer wieder mal angeboten werden. Hat damit jemand Erfahrungen und möchte sie mir mitteilen?
Ich wäre für jeden Tipp bzw. jeden Erfahrungsbericht zum DV4 II , DV6SB , Video 14 / 14II bzw. Video 10 dankbar.
Natürlich bin ich auch neugierig andere Modelle bzw. Marken für ein solches Setup vorgeschlagen zu bekommen.
Vielen , vielen Dank für jegliche Hilfe schon einmal im voraus.
LG,
Manfred