Einsteigerfragen Forum



Welches Wetter für super Aufnahme?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
popaj
Beiträge: 414

Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von popaj »

Hallo, kann man eigentlich sagen, welches Wetter am besten für das filmen ist?

Wenn ihr es euch aussuchen könntet, welche Wetterlage würdet ihr für einen wichtigen Film wählen?

Danke!!!



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von AndyZZ »

Prinzipiell: je mehr Licht, desto besser: also Sonnenschein.

Aber: Hast du schon mal einen Gruselfilm gesehen, der bei strahlendem Sonnenschein gedreht wurde? Eher nicht, zumindest nicht die schaurigen Szenen.
Sprich: das Wetter und somit auch das Licht sollte zum Filminhalt passen, zur gewünschten filmischen Atmosphäre. Wenn man es denn so einrichten kann...
Sonnenschein: erzeugt heitere Stimmung
Regen: kann melancholisch wirken
Gewitter: bedrohliche Atmosphäre
Schneesturm: Gefahr, alleine sein.

usw...
Augen zu und sich ins Wetter denken, meist kommt das passende Gefühl allein.
Gruß

Andy



Gast

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von Gast »

hallo,

im grunde genommen hast du recht, ABER ich dreh demnächst einen groß angelegten Horrorfilm in einem Walstück. Aber ich hbae mir vorgenommen alles am tag zu drehen, da man in den Wald meines erachtens keine scheinwerfer bekommt. Außerdem machen Kameras wie meine XM2 im dunkeln ohne scheinwerfer keine guten bilder. ich hätte auhc lieber nachts gedreht, aber ich sehe da keine möglichkeit gute bilder zu bekommen,ihr?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von Daigoro »

AndyZZ hat geschrieben: Aber: Hast du schon mal einen Gruselfilm gesehen, der bei strahlendem Sonnenschein gedreht wurde?
Dawn of the Dead?

Manchmal bringt bisschen das Clichee brechen ganz nette Effekte.
Video ergo sum. :)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von camworks »

Anonymous hat geschrieben:ABER ich dreh demnächst einen groß angelegten Horrorfilm in einem Walstück.
das ist gemein, die tiere stehen unter naturschutz!



:-)
ciao, Arndt.



Gast

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von Gast »

Also wenn du das Filmen mit Digicam meinst, ist für mich der bewölkte Tag am liebsten. Sonne und Schatten können einen schon zur Verzweiflung bringen.

Thomas



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Bewölkt ist nicht so schön. Wenn es nicht gerade Horrorfilme oder Nachtaufnahmen sein müssen, ist schönes Wetter bei leichter Schleierbewölkung am besten. Dann ist es sehr hell, aber gleichzeitig sind die Schatten weich und du bekommst nicht so große Probleme mit dem geringen Kontrastumfang der Kameras.

Gruß
KDS



popaj
Beiträge: 414

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von popaj »

Hallo, danke erstmal.

Ja genau das meinte ich mit dem starken Sonnenlicht, weil ich hatte einen
Tag draussen auf dem Feld gefilmt und irgendwie war alles zu hell!!!

Was für Filter sollte man dann am besten verwenden? Ich habe den UV Filter drauf. Reicht das oder?

Ja ich filme mit einer Pan.GS500.

Nein, es sind keine Horrorfilme.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ein UV-Filter reduziert nicht die Lichtmenge. Dazu brauchst du einen ND-Filter (Grau-Filter), den es in verschiedenen Stärken gibt, z.B. ND4, ND8 oder ND16. Der reduziert die Lichtmenge, so dass die Kamera im vernünftigen Blendenbereich arbeiten kann.

Gruß
KDS



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von PowerMac »

Leicht bewölkt abends um 21 Uhr im Sonnenuntergang…



Axel
Beiträge: 16954

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von Axel »

Dämmerung bedeutet Dunst. Dunst bedeutet räumliche Tiefe. Er bedeutet auch weiches Licht, schmeichelhaft für Gesichter. Bei Außendrehs wird bei großen Spielfilmproduktionen ein 14 Stunden Drehtag erwartet. Das Licht wird durch Blenden und Filter und, vor allem mittags (!), durch tonnenweise Zusatzbeleuchtung so kontrolliert, dass keine Anschlußfehler aufkommen. Auch Regen oder ein grauer Beerdigungshimmel können ihre Reize haben. Bei hochstehender Sonne gelingen die wenigsten Videoaufnahmen rein technisch (Kontraste).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von Gast »

Zu einem anständigen Horrorfilm gehören alte Gemäuer, knarrende Dielen und Türen, Schlagschatten und flackernde Kerzen.
Im Wald da sind die Räuber, Robin Hood und Schneewitchen mit den sieben Zwergen. :-)



Gast

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von Gast »

Die Frage war doch eigentlich, bbei welche Licht man eine Horrorachtszene bei Tag filmt. Die Idee dabei ist ja, dass man die Blende soweit zumacht oder in der Postpro den Film verdunkelt, dass es wie Nacht aussieht. Ob bei bewölktem Himmel oder klarem hängt dann davon ab, ob du Schatten vom "Mondschein" mit drinne haben willst, oder eher die normale Nacht ohne Schatten produzieren willst.



Gast

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Leicht bewölkt abends um 21 Uhr im Sonnenuntergang…
so isses. alles quatsch mit sonnenlicht! ende



camtv
Beiträge: 122

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von camtv »

also wenn ich für N24 Unwetter drehe, dann wünsche ich mir immer Wind , Regen, Blitze und Tornados......

yuippidudimdumdidei ich bin bei slashcam eididei...lilalum......
Attention to Detail:
The last 10% of the job takes 90% of the time!



camtv
Beiträge: 122

Re: Welches Wetter für super Aufnahme?

Beitrag von camtv »

Anonymous hat geschrieben:Zu einem anständigen Horrorfilm gehören alte Gemäuer, knarrende Dielen und Türen, Schlagschatten und flackernde Kerzen.
Im Wald da sind die Räuber, Robin Hood und Schneewitchen mit den sieben Zwergen. :-)

Genau! SCHLAGSCHATTEN!!!!!


Und jetzt sag mir mal einer wie er Schatten ohne Licht filmt???????


Kauf dir die DVD Bram Stoker / Dracula und dann ruf den lichtsetzenden Kameramann an , wie ers gemacht hat - oder finde es raus


*sabber* :-)
Attention to Detail:
The last 10% of the job takes 90% of the time!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20