Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bajonettanschluss für Soligor Objektiv



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Ich will meine alten Soligor 49mm Objektive für nen 35mm adapter verwenden. Dafür brauche ich einen Bajonettanschluss, der das Objektiv auf einer Schiene hält. Ich habe schon das Internet durchforstet und war schon beim örtlichen Fotogeschäft. Die haben mir gesagt, dass es für Soligor keine Bajonettanschlüsse mer gibt. Nur für Canon, Nikon... . Was mache ich jetzt, kann es sein, dass Canon die gleichen Bajonette verwendet? Oder hat mir jemand einen Händler, der noch Soligor Anschlüsse vertreibt?



Axel
Beiträge: 17027

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Axel »

Du wirst ja wissen, an welcher KB-Kamera du die Objektive verwendet hast: ebay "für Bastler"!
Ich tue dir jetzt einen Gefallen, indem ich dich entmutige:
Der unglaubliche Aufwand, die Materialbeschaffung, die Arbeitsstunden und das fortwährende Trial & Error (verlängt hohe Frustrationstoleranz) lassen auf einmal den Preis für einen fertigen Adapter nicht mehr so hoch erscheinen. Ich habe drei Versuchsmodelle gebaut (und würde mich als feinmechanisch nicht unbegabt bezeichnen, mir steht außerdem eine komplette Werkstatt mit jedem gewünschten Werkzeug zur Verfügung), schließlich habe ich einen fertigen gekauft. Das Problem der richtigen Mattscheibe solltest du am wenigsten unterschätzen.
A propos alte Soligor: Du benötigst zuförderst ein 50mm f1.6 oder stärker (besser 1.4 oder 1.2), das Standard Adapter - Objektiv, ohne jeden Linsenmakel, sonst ist alle Mühe vergebens.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10110

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Jan »

Der gute alte M 42 Anschluss.....


VG
jan



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Also das mit der Mattscheibe hab ich schon in einem anderen tread erwähnt,..ich bin der mit den 2 Objektiven. Ich brauch zur befestigung jetzt halt diese Bajonette.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Die haben mir gesagt, dass es für Soligor keine Bajonettanschlüsse mer gibt. Nur für Canon, Nikon...
Meines Wissens war Soligor stets "nur" als Fremdhersteller tätig, hat also Objektive gefertigt, die an Kameras anderer Hersteller gepasst haben. Deine Soligor-Optiken sollten also einen Anschluss für Canon, Nikon oder sonstwas haben. Und falls es kein Bajonett, sondern das M42-Gewinde ist: Auch dafür gibt es Adapter auf Canon, Nikon & Co.

Gruß Bernd E.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von beiti »

Bernd E. hat geschrieben: Meines Wissens war Soligor stets "nur" als Fremdhersteller tätig, hat also Objektive gefertigt, die an Kameras anderer Hersteller gepasst haben.
Soligor hatte auch Kameras unter eigenem Namen im Programm. Aber das waren (wenn ich mich recht erinnere) nur Nachbauten von Minolta oder Pentax, also auch mit deren Bajonett.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Bernd E. »

beiti hat geschrieben:Aber das waren...nur Nachbauten von Minolta...
Du hast natürlich Recht! Zumindest die Minolta X-300 hat es unter Soligor-Namen mal gegeben, die dann logischerweise auch mit dem Minolta MD-Objektivanschluss ausgerüstet war. War mir als altem Nikon-Fan entfallen ;-)

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Also das mit der Mattscheibe hab ich schon in einem anderen tread erwähnt,..ich bin der mit den 2 Objektiven. Ich brauch zur befestigung jetzt halt diese Bajonette.
Das Prinzip und der eigentliche Sinn eines 35mm Adapters besteht in der Verringerung der Schärfentiefe. Das wird dadurch erreicht, dass der Abstand der Bildränder zum Brennpunkt (Mitte) bei einem Kleinbild"chip" mit 36mm Breite größer ist als bei einem 1/3" Chip mit 8,4mm Breite. Ein zweites Objektiv bewirkt, dass die vom Vorderobjektiv gebündelten und wieder gestreuten Strahlen wiederum gebündelt werden.

Verblüffend ist, dass überhaupt ohne Mattscheibe ein Bild sichtbar ist. Ich bin gespannt, was aus deinem Experiment wird, fürchte aber, dass es sich so verhält, wie Philip ("cocoa") in dem Paralellthread sagt: Die DOF-Verringerung ist weitgehend aufgehoben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Das lasst mal meine sorge sein. Mein aktuelles Problem ist gerade, dass ich eine Bajonettanschluss suche. Da mir der Fotohändler sagte, dass jede Marke ihren eigenen hat und das es von Soligor keine Bajonette mer gibt wollte ich jetzt wissen, was ich tun soll. Ich brauch das Teil auf jeden fall. Sonst kann ich meine Objektive nicht befestigen. Vieleicht wäre auch ein selbstbau dieses Bajonettes möglich, aber nur aus welchem Material?

Bitte helft mir!



Eva Maier

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Eva Maier »

Es müsste doch eigentlich so sein dass Soligor als Fremdhersteller genauso wie Tokina Bajonettanschlüsse von Nikon,Canon ect. verbaut also solltest Du was für den vorhandenen den Anschluss suchen.
z.B. Soligor mit Nikon Anschluss ist ja dann eigenlich ein Nikon Objektiv-

/E



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Da mir der Fotohändler sagte, dass jede Marke ihren eigenen hat und das es von Soligor keine Bajonette mer gibt wollte ich jetzt wissen, was ich tun soll.
Bist du denn wirklich ganz sicher, dass dein Objektiv einen proprietären Soligor-Anschluss hat? Schreib doch einfach mal, an welcher Kamera du es früher verwendet hast. Falls es eine Soligor-Reflex namens SR300MD war, dann haben die Optiken – der Kameraname legt es ja schon nahe – den Minolta MD-Anschluss.

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Jan »

Es gab aber in meiner Lehre 1993-1996 auch eine Vielzahl von M 42 Optiken von Soligor, ja genau wie Minolta, Canon, Pentax und Nikon.

Mach mal ein Bild vom Bajonett der Optik !


VG
Jan



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Also die Kamera ist eine alte Soligor und die Objektive auch.



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Hab mal ein Bild vom Kameraanschluss hochgeladen:



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...die Kamera ist eine alte Soligor...
Leider schreibst du nicht, wie das Modell heißt, doch da auf deinem Foto "00MD" als Teil der Modellbezeichnung zu lesen ist, dürfte es sich um diesen oben erwähnten Minolta-Klon handeln:
Bernd E. hat geschrieben:Falls es eine Soligor-Reflex namens SR300MD war, dann haben die Optiken – der Kameraname legt es ja schon nahe – den Minolta MD-Anschluss.
Deine Soligor-Optiken entsprechen also, was das Bajonett angeht, den Minolta MD-Optiken aus Vor-Autofokus-Zeiten. Sie besitzen das so genannte SR-Bajonett (im Gegensatz zu dem später - und von Sony bis heute - verwendeten A-Bajonett, das AF-tauglich ist).

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Das sind ja gute Nachrichten. Dann geh ich heute gleich in ein Photogeschäft und bestelle 2 Minolta Bajonettanschlüsse, ohne Autofokus schnick schnack.

Also danke nochmal...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Dann geh ich heute gleich in ein Photogeschäft und bestelle 2 Minolta Bajonettanschlüsse...
Dein Vertrauen in den deutschen Fotofachhandel in Ehren, aber ob das klappt? Einzelne Bajonettanschlüsse dürften da kaum zu bekommen sein (eher noch bei einer spezialisierten Reparaturwerkstatt), aber ich hätte sowieso einen anderen Tipp: Hol dir z.B. bei ebay für sehr wenig Geld zwei defekte Kameragehäuse mit dem alten Minolta-Bajonett und schlachte sie aus. Einfacher und billiger kommst du wahrscheinlich nicht an diese Teile.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Als ich das letzte mal nachgefragt habe, sagte mir der Fotohändler, dass es Bajonettanschlüsse nur von ein paar Händlern noch gibt und Minolta war in der Liste dabei.



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Jetzt habe ich gerade gesehen, dass auf dem Objektiv "MC" eingraviert ist. Was bedeutet das? Doch nicht MD?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:..."MC"...Doch nicht MD?
Das MC-Bajonett ist der Vorgänger des MD-Bajonetts, unterscheidet sich aber wenig von ihm und ist kompatibel. Offiziell firmieren MC und MD gemeinsam als "SR-Bajonett". Oder steht das "MC" auf dem Objektiv etwa nur um anzuzeigen, dass die Linsen mehrschichtvergütet (=engl. multi-coated) sind?

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Gast »

Ok danke. Woher weißt du das eigentlich alles als filmer? Der Fotohändler wusste das nicht.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Bajonettanschluss für Soligor Objektiv

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Woher weißt du das eigentlich alles als filmer?
In 36 Jahren hinter der Kamera bekommt man so einiges mit, und mit Videokameras hab ich erst seit sieben Jahren zu tun.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52