djoesch
Beiträge: 78

Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von djoesch »

Hallo zusammen,

Habe mit der JVC GY-HD201E in HDV aufgezeichnet 720p 25/50fps (1280x720 Squarepix).
Das ganze liegt digitalisiert als MPEG vor. Habe es dann in Premiere geschnitten und muss es nun in After Effects bearbeiten. Es sind Greenscreen-Aufnahmen.

In welches Format empfiehlt es sich zu rendern, dass ich in After Effects so gering wie möglich Ruckeln habe und am bequemsten damit arbeiten kann?

Liebe Grüße,
Daniel



djoesch
Beiträge: 78

Re: Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von djoesch »

Ich formuliere die Frage anders.

Ist es besser als Quicktime unkomprimiert zu rendern (30 sec. 3 GB),
um damit in After Effects zu arbeiten,
oder wählich besser einen Codec (komprimiert) dazu,
wenn ja, welchen?

Liebe Grüße,
Daniel



Gast

Re: Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von Gast »

Nachdem dei Footage schon komprimiert ist, macht unkompr. keinen Sinn. Ist wie farbiges Scannen eines s/w Bildes :)

Wenn es mit MPG kein Prob in AFX gibt würd ich dabei bleiben. Ansonsten ist QT immer gut geeignet, evtl. Sorenson.

einfach ausprobieren

cheers



Gast

Re: Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von Gast »

Naja, aber wenn das Video aus Premiere rausgerendet (komprimiert) wird, dann in After Effects wieder komprimiert wird und am Schluss mit Premiere dann nochmal, kann ja nix dolles rauskommen



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von wolfgang »

Für die Bearbeitung über mehrere Rendergenerationen - wie das hier der Fall ist - ist noch immer die Verwendung von Intermediate codecs (Cineform, Canopus HQ) der nativen Bearbeitung von m2t-files vorzuziehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von Valentino »

Anonymous hat geschrieben:Nachdem dei Footage schon komprimiert ist, macht unkompr. keinen Sinn. Ist wie farbiges Scannen eines s/w Bildes :)
So ganz stimmt das nicht, den es macht durchaus Sinn das HDV Video in ein anderes Format wie z.B. DVCPRO HD oder so zu wandeln. Die Qualität wird dadruch nicht besser, aber man wird die lästige GOP Strucktur los und After Effects muss nicht ständig die Zwischenbilder errechnen, was wierderum die CPU/GPU entlastet.
Ich würde die MPEG2 Datei in DVCPRO HD, den neuen HighRes Apple Code oder JPEG200 wandeln und nicht mit unkomprimierten Material arbeiten, weil dies nur zu viel Speicher und Geschwindigkeit benötigt. Wenn du mit Premiere schneidest wird wahrscheinlich JPEG2000 die beste Wahl sein, bei FCP ist es im Prinzip egal. Mit dem Sorenson Codec habe ich bis jetzt noch nicht so viel gemacht und benutze ihn eher für kleine Internetvideos, als Intermedia Codec ist er glaub nicht so gut geeignet.

Gruß

Valentino



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von Uwe »

Valentino hat geschrieben: So ganz stimmt das nicht, den es macht durchaus Sinn das HDV Video in ein anderes Format wie.... oder so zu wandeln. Die Qualität wird dadruch nicht besser, aber man wird die lästige GOP Strucktur los und After Effects muss nicht ständig die Zwischenbilder errechnen, was wierderum die CPU/GPU entlastet....
Genauso ist es korrekt! Welchen Codec man dann benutzt ist teilweise Geschmacksache. Aber Grundregel => um so weniger komprimiert um so besser. Siehe auch hier:
http://kb.adobe.com/selfservice/viewCon ... &sliceId=2

Ich persönlich arbeite gern mit dem Lagarith, QT/Animation, QT/Foto-Jpeg... je nachdem...

Wenn man Zugang zu den Intermediates => CanopusHQ oder CineformHD hat, sollte man auch mit diesen arbeiten. Sie bieten hervorragende Qualität (wie schon von Wolfgang erwähnt)...
Gruss Uwe



djoesch
Beiträge: 78

Re: Mit welchem Videoformat arbeite ich am schnellsten?

Beitrag von djoesch »

Danke für die Antworten!

Also beim Capturing hat Premiere automatisch MPEGs erstellt.
Diese habe ich dann in unkomprimierte MOVs (Quicktime) exportiert und in After Effects importiert. (30 sec ca 3 GB!)
In After Effects lässt sich damit nicht so wunderbar arbeiten.
Ich musste zunächst beim Rendern, das von Adobe versteckte Menü in den Voreinstellungen aktivieren und "Cache nach 50 Bildern leeren" einstellen, damit er keinen Speicherüberlauf hat.

Während dem Arbeiten mit den Clips kommt nun trotzdem des öfteren die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher, 3600kb benötigt..." oder "Unbekannter Zeichnungsfehler".
Außerdem habe ich Darstellungsfehler, wenn ich das Footage in der Szene drehe und gleichzeiteig ausblende; es entstehen komische Streifen, ähnlich wie interlaced. Aber das Material sind Quadr. Pixel und Vollbilder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37