Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



LICHT FÜR HDV CAM



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
willyK

LICHT FÜR HDV CAM

Beitrag von willyK »

hallo, ich bin auf der suche nach scheinwerfer für meine canon hv20 und innenaufnahmen.
kann mir jemand tipps für günstiges und gutes (ich hoff das ist dein widerspruch) licht geben.

was ist von diesen hier zu halten?
http://cgi.ebay.at/HDV-16-9Format-Licht ... dZViewItem
www.thomann.de/at/dts_quartz_800_black.htm
www.thomann.de/at/arri_junior_150.htm
www.amazon.de/Baustrahler-Halogenstrahl ... 271&sr=8-2

über tipps, infos, links würd ich mich sehr freun!



Gast

Re: LICHT FÜR HDV CAM

Beitrag von Gast »

Nem die Baustrahler von Amazon. Das halte ich für das sinnvollste. Die sind am stärksten( 500 Watt) und haben sogar noch ein Stativ.



Gast

Re: LICHT FÜR HDV CAM

Beitrag von Gast »

ich hab mir mal die unomat3000 kopfleuchte bei m-markt
für 60euro geholt und würde vermuten das man die bis 4m abstand
einsetzen kann.
gruß cj



Axel
Beiträge: 16929

Re: LICHT FÜR HDV CAM

Beitrag von Axel »

Reihenfolge der eingesetzten Mittel:

1. Aufheller (Styroporplatten, silberbeschichtete Windscheibenmatten, etc., alles Centartikel). Bei Tageslicht, wenn in Innenräumen Licht durch die Fenster kommt, die naheliegenste Art, eine natürlich gleichmäßige Beleuchtung zu erreichen.

2. Kunstlicht, Fluter. Um eine Grundhelligkeit in einen Raum zu bringen, eignen sich indirekt eingesetzte Baustrahler oder (in kleineren Räumen) Leuchstoffröhren. Am besten einen großen "Bilder"-Rahmen mit Streufolie bauen, hinter dem die Lampen positioniert werden, wiederum mit Aufhellern arbeiten, Weißabgleich machen und unterschiedliche Farbtemperaturen vermeiden (kein Tageslicht durch Kunstlicht aufhellen).

3. Effektlicht. Größtenteils gerichtet, jede Lampenart kann vertreten sein, jedoch ist gerichtetes Licht, das man auch in der Farbe filtern kann, zu bevorzugen. Dieser Punkt unterscheidet sich grundlegend von den ersten beiden, denn es geht nicht nur darum, Schatten aufzuhellen, sondern Atmosphäre zu gestalten. PAR-Lampen gehen auch, besser wären natürlich solche Quartz-Spots wie die von Thomann mit Torblenden, am besten gleich mit Stativen (wobei ich in der Beschreibung "Filtereinschub" vermisse).

Die als HDV-Licht beschriebenen Lampen im Koffer sind bescheuert, da das Format des Brennstabs nichts mit dem Format des Bildes zu tun hat. Auch nicht effizienter als 5 € Baustrahler, und teurer.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09