Gemischt Forum



Vorlesung digitalisieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
impeb
Beiträge: 1

Vorlesung digitalisieren

Beitrag von impeb »

Hallo Zusammen,

im Rahmen eines Projektes an der Uni Siegen wollen wir Vorlesungen per Video aufzeichnen, um sie später in eine E-Learning-Umgebung einbinden zu können.

Den groben Digitalisierungsablauf haben wir uns folgendermaßen vorgestellt:
1) Aufzeichnung des Dozenten per Kamera (die sich automatisch mit bewegt) und Mitschnitt der Powerpointfolien in separate Videofiles
2) Videofiles ins Flash-Video-Format überführen
3) Flash-Videofiles in ein Flashprojekt einbinden, wodurch die beiden unterschiedlichen Streams zeitgleich abgespielt werden (springt man im Dozentenfilm, wird im Powerpointfilm an die gleiche Stelle gesprungen) [siehe http://www.rich-media-project.com/produ ... /index.php]
4) Flashprojekt online anbieten

Für Punkt 1 benötigen wir ein Videomischpult mit einem Eingang für den Laptop des Dozenten (PowerPointfolien) und für die Kamera (Dozent), die Möglichkeit die beiden Eingänge separat digital (auf externe Festplatter per USB) aufzuzeichnen und einen Ausgang für den Beamer.

Welches Mischpult bzw. welche Hardware käme dafür in Frage?
Habt Ihr noch Anregungen zur technischen Realisierung des gesamten Vorhabens?

Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vorlesung digitalisieren

Beitrag von Bernd E. »

impeb hat geschrieben:...Aufzeichnung des Dozenten per Kamera (die sich automatisch mit bewegt)
Wie schafft ihr es, dass die Kamera den Dozenten automatisch verfolgt?

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Vorlesung digitalisieren

Beitrag von Gast »

warum macht ihr es euch so kompliziert.
es reicht doch vollkommen einmal vorlesung
als videoclip und powerpoint als zipfile bzw. als
slideshow.
gruß cj



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Vorlesung digitalisieren

Beitrag von thos-berlin »

Der "Gag" soll wohl das zum Vortrag parallele bzw. inhaltlich abgestimmte Wechseln der Folien sein. Beide Darstellungen werden quallitativ nicht besonders gut sein, wenn sie z.b. nebeneinander auf einer Webseite stehen. Ein zusätzlicher Download der Folien in Originalgröße ist m.E. unbedingt erforderlich.
Wie schafft ihr es, dass die Kamera den Dozenten automatisch verfolgt?
Mit einer langen Stange zwischen Dozenten und Kamerakof ;-)

Spaß beiseite. Es gibt solche Systeme für Videokonferenzanlagen. Da wird ein Objekt am Bildschirm markiert und das markierte Objekt per Schwenk-Neigekopf dann verfolgt. Ich denke, soetwas wird es auch separat geben. Ganz billig ist das sicher nicht. Vielleicht wäre ein Tutor doch billiger ;-)

Ich verstehe nicht, wozu das Videomischpult gut sein soll. Hier wird doch massiv nachbearbeitet. Außerdem sollen doch zwei Streams (Prof und Folien) parallel abgespielt werden. Da ist doch ein Mischpult in der Produktion überflüssig. Es sei denn, Ihr wollt live auf dem Beamer im Vorlesungssaaal zwischen Cam und PC-Bild umschalten.

Wegen der unterschiedlichen Bildformate und dren Quallität wäre es da sicher besser, während der Vorlesug direkt an den Eingängen des Beamers zwischen PC und Kamera umzuschalten.

Für die parallele Aufzeichnung in PAL-Auflösung käme evtl. die Multicam-Aufzeichnungssoftware von SuH-EDV Oldenburg in Frage. Die Kamera per Firewire anschließen und den Videoausgang des Laptops via Analog-Digitalwandler ebenfalls sorgt für eine synchrone Aufzeichnung als DV-AVI direkt auf Festplatte. (Wird normalerweise eher für Multicam-Mitschnitte bei Konzerten oder Theateraufführungen benutzt)
Gruß
thos-berlin



Peter06
Beiträge: 361

Re: Vorlesung digitalisieren

Beitrag von Peter06 »

In AVI Dateien kann man Marken setzen die beim Abspielen auf eine bestimmte URL und Frame verweisen können.

Sowas muss es doch bei .flv Files auch geben.
Solange nicht auf der Tafel geschrieben wird, ist die Qualität der Folien viel wichtiger als das Video vom Professor. Nicht auf guten Ton vergessen!
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26