cyborn
Beiträge: 6

Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von cyborn »

Hallo,

ich bin recht neu hier und habe festgestellt, daß hier richtige Freaks zugegen sind.

Daher denke ich, daß dies der richtige Ort für meine Frage wäre.

Nach reiflicher Überlegung möchte ich mir einen HDV Cam kaufen, da HDV die Zukunft gehört und ich nicht auf das alte Pferd DV setze möchte. Ich habe nun einige Zeit recherchiert und festgestellt, daß 2 Geräte von Sony für mich in Frage kämen:

Sony HDR-HC1E
oder
Sony HDR-SR1E

Ich habe auch die Vergleichsdaten in der hier aufgeführten Datenbank genau studiert und nach meinem Ermessen festgestellt, daß zwischen beiden Modellen nicht allzu große Unterschiede liegen.

Nun, was möchte ich mit der Cam machen:
Natürlich ein paar Hobbyfilme, aber auch einige Konzerte/Festivals unserer Bands (Musikschule) filmen und diese Online stellen. (Marketing)
Zudem würde ich die Cam gerne aufs Motorrad montieren, wenn wir auf Tour sind.

Die für mich wesentlichen Unterschiede beider Cams sind:

Die HC1 macht die Bilder interpoliert, die SR1 macht die Bilder laut Sony progessiv.
Die HC1 hat ein Bandlaufwerk, die SR1 hat eine Festplatte.
HC1 hat eine "bessere" Verschlußzeit 10.000
Aber ansonsten konnte ich keine gravierenden Unterschiede feststellen.

Da die SR1 progressiv arbeitet, dürfte hier evtl. mehr Kinoeffekt zu sehen sein. Liege ich da richtig oder falsch? Das wäre für unsere Musikvideos sehr wichtig.
Die HC1 hat ein Bandlaufwerk. Ich denke, daß dieses besser auzeichnet, wenn ich die Cam auf dem Motorrad mitnehme. Die Festplatte dürfte hier wohl Aussetzer haben.
Zudem denke ich, daß es bei längeren Aufnahmen sehr zeitaufwendig sein dürfte, wenn man erst mal die Festplatte der SR1 auf den Rechner kopieren muß, damit man weiterfilmen kann. Ich besten Modus reicht die Aufnahmezeit gerade mal 4 Stunden. Bei einem Festival, könnten wir dann eine Zeit lang nicht filmen, bis die Daten auf dem Rechner sind. Austauschen kann man die Platte wohl nicht.

Abschließend würde es mich freuen, wenn die Cam eine SloMo Funktion hätte, die zumindest die 3 Sekunden möglich macht. Laut Sony geht das mit dem CMOS-Chip bei allen Geräten.

Ok, in der Datenbank von Slashcam habe ich noch ein paar andere Dinge wie manuelle Steuerung, Auflösung etc. gefunden, die für die HC1 sprechen.

Vielleicht kann mir einer der Freaks ein paar Tipps geben. Die nächsbesseren HDV Cameras kosten bereits 1000 oder 1500 Euro mehr. Da wirds dann schon sehr teuer. Deshalb würde ich eins der beiden oben genannten Modelle favorisieren.

Ich habe schon mitbekommen, daß hier in dem Foren gerne geschimpft wird. Ich bitte um Nachsicht, falls hier einige von mir aufgeführte Daten falsch sind. Bin noch ein Rookie. Aber ich lasse mich sehr gerne belehren, wenns sachlich bleibt.

Danke.



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von ruessel »

Die HC1 ist eine HDV die SR1 eine AVCHD Kamera...... das eine ist Mpeg2, die andere Mpeg4....


Ich habe gerade die HC3 mit der SR1 verglichen, hier ein paar Bilder davon:

http://www.fxsupport.de/11.html
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10123

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von Jan »

Danke Rüssel für den Vergleich !

Was mir aufgefallen ist, die HC 3 arbeitet mit deutlich gesteigertem Kontrast & kräftig abgestimmten Farben ( besonders rot) zumindest nach deinen Testbildern, ob das Gut ist kann man sich streiten. Die Schlummerlichtqualität finde ich auch fast gleichstark zumindest auf dem 2 Bild, ein wenig mehr Kontrastanhebung hätte der SR 1 aber gut getan.

Es gibt aber sogar Bilder ( Nr. 30) das mir bei der SR 1 besser gefällt.

Aber mit dem Motorrad bin ich mir nicht so sicher, ob das eine gute Wahl ist. Eine SR 1 gehört fast unweigerlich aufs Stativ und muss sehr gefühlvoll geschwenkt werden. Es darf schon Bewegung im Spiel sein, man muss aber sehr sanft vorgehen, das haben zumindest meine ersten SR 1 Filme gezeigt. Auf einem Stativ mit ruhigen Schwenks sehen die Bilder meiner Meinung schon sehr gut aus. Ich denke HC 1& HC 3 sind da nicht wesentlich besser, vielleicht kann dazu Rüssel noch was sagen...


VG
Jan



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von ruessel »

Nun ja, die SR1 hat keine Option im Kameramenü um Farbe, Schärfe oder ähnliches nachzustellen. Die Hc3 war deshalb bei diesen Vergleich wie ab Werk auf Mittelstellung. Ob die SR1+UX1 ab Werk etwas Kontrastschwach eingestellt ist oder das besser für die MPG4 codierung ist.....ich weiss es schlechthin nicht.

Alle drei Kameras besitzen die selbe Optik und den selben CMOS Bildchip, daran dürfte der kleine Unterschied nicht liegen.
Gruss vom Ruessel



cyborn
Beiträge: 6

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von cyborn »

Ok,

ich sehe schon, daß ich hier bei den richtigen Fachleuten gelandet bin.

Erst mal Danke, für die Antworten und v.a. für die große Mühe, die Homepage zu erstellen. Ich finde das wirklich absolut spitze!

Ich habe mal die Bilder Deiner Homepage verglichen. Gerade in diesem Blaumodus bin ich der Meinung, daß die SR1 wesentlich besser abschneidet. Das dürfte an dem MPEG4 liegen.

Wie Ihr festgestellt habt, sind scheinbar die beiden Kameras nicht gerade für Action-Aufnahmen geeignet. Also z.B. Motorrad oder Schlittenfahren...
Liegt das an dem elektronischen Bildstabilisator? Sollte es besser ein optischer sein?

Man hat nicht allzu viel Auswahl bei den HDV Kameras, wenn es bis ca. 1600 oder 1700 Euro gehen soll.

Hättet Ihr da noch einen heißen Tipp? Es muß ja keine Sony sein. Nach meinen Recherchen und dem Lesen von Testberichten bin ich eben bei der Sony gelandet. Ursprünglich war ich mal bei der Canon XM2. Aber die hat kein HDV. Und so hat jede Kamera etwas, was man dabei kritisieren kann.

Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht. Das ist immer so. Aber zumindest wäre es sinnvoll, einen guten Kompromiß zu finden.

Was meint Ihr denn generell zur Aufzeichnungstechnologie beider Kameras: Verkfraftet die Festplattenaufzeichnung eine Fahrt mit dem Motorrad, oder ist der Film dann leer? Wie ist das mit einer Kassette. Habt Ihr da Erfahrungen.

Ich hab jetzt nochmals nachgeschaut. Die Canon HV10 hat in etwa die gleichen Eigenschaften wie die beiden Sonys und liegt preislich etwas darunter. Meint Ihr, daß dies eine bessere Altervative für meine Zwecke wäre, da sie einen optischen Bildstabilisator hat?



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von ruessel »

Mache es nicht so kompliziert.... hole dir eine HDV Kamera deiner Wahl, dort kannst Du auch HDV in nur "DV" Auflösung ausgeben. Dieses Material kannst du auch heute schon bearbeiten (DV/HDV)....
Gruss vom Ruessel



cyborn
Beiträge: 6

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von cyborn »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich möchte es nicht kompliziert machen. Wenn man 1400 Euro ausgibt, dann sollte es schon was Annehmbares sein.

Gut, ich hab mir mal Dein HC1 Archiv angeschaut. Er mal ein großes Kompliment. So viele und ausführliche Infos findet man sonst nirgends. Ich habe heute Nacht danach sogar von der HC1 geträumt.

Nochmals zum Thema: Mir gings eben drum, das ich auch Aufnahmen in Bewegung machen kann. Dabei ist es nicht so wichtig, ob mal ein Schmierer oder sonstiges drin ist. Beim Motorradfahren läßt sich das gar nicht vermeiden. Daher meine Frage, ob der optische Bildstabi hier besser wäre. Und, ob die Festplatte hier denn ganz aussetzt.

Nachdem ich aber die ganzen Beiträge zur HC1 gelesen habe, wirds wohl diese werden. Zudem habe ich noch auf einer englischen Homepage gelesen, daß es mit der Kapazität der SR1 nicht so toll sein soll. Festplatte überspielen dauert ziemlich lange. Zudem könnten die Daten beschädigt werden. (Nicht beim Kopieren, sondern schon bei der Aufnahme)

Da es die MiniDV Kassetten schon seit einigen Jahren gibt, ist diese Technologie wohl ausgereift. Da nehm ich jetzt wohl besser die HC1 und kauf mir in ein paar Jahren etwas, was sich bis dahin bewährt hat. (z.D. HD, BlueRay oder sonstige Speichermedien.)

Hat vielleicht noch einer einen Tipp oder eine Warnung, welches Stativ man kaufen sollte, oder welches nicht? Ich möchte hierfür nicht auch noch sehr viel Geld ausgeben.

Nochmals besten Dank für die Antworten. Dieses Forum finde ich super. Da wird einem fachlich sehr gut weitergeholfen.

Viele Grüße
Andy



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von ruessel »

Ein optischer Stabi ist immer besser, aber er ist meist jenseits der 1400 Euro Kameras (HD) eingebaut. Hol dir dazu noch einen Weitwinkelconverter dann klappt es auch noch mit der Motoradfilmerei (HC1 oder HC3 oder Canon).
Die Festplatte in der SR1 habe ich mit normalen Filmen (schnelle Schwenks in der Luft) nicht zum aussetzen bewogen, bei einen Fallschirmspringenfilm wird es sicherlich einige Probleme geben.
Ein Film aus der SR1 kannst du im Moment (Stand Okt. 2006) nicht richtig schneiden (HD Auflösung)....oder nur mit sehr hohen technischen Aufwand. Bei dem älteren HDV System sieht es schon besser aus, dort gibt es schon diverse Schnittsoftware.
Gruss vom Ruessel



cyborn
Beiträge: 6

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von cyborn »

Also gut, dann muß jetzt die HC1 her. Den Weitwinkelconverter werde ich mir auch noch besorgen, sobald ich in Erfahrung gebracht habe, welchen ich nehmen kann.

Danke für Deine Mühen.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von Jan »

Nein der digitale Bildstabilisator der Sony SR 1 arbeitet schon gut - wie von Sony gewohnt, aber schnellere Bewegungen sind einfach nicht drin, ausser man kann mit dem Ruckeln / Bildfehlern leben.

Die Kompression oder der Codec ist einfach noch nicht so weit, bei Bewegung das Bild DV gleichgut darzustellen, das betrifft auch andere Modelle ala FX 1. Ich glaub es wird erst besser im Profibereich wie zb mit einer Varicam mit hoher Datenrate, obwohl manches Material von Sendern gezeigte auch nicht so astrein ist.

Ich weiss ja nicht mit was die Fussball Bundesliga gedreht wird, auf HD Geräten ist da bei schnelleren Bewegungen auch ein "Schmieren" zu erkennen. Ist dann auch nicht wesentlich durch Wechsel des TV´s wegzubekommen, obwohl ich ja mit Philips extrem zufrieden war :

SR 1

auch ein Grund warum Bruno Peter einen von der Firma daheim hat.

VG
Jan



cyborn
Beiträge: 6

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von cyborn »

Oh je,

daß das so schwierig wird, hätte ich nicht gedacht.

Ich denke, daß man einfach mit ein paar Kompromissen leben muß. Daher bleibe ich jetzt bei der HC1.

Außer jemand hat noch die eierlegende Wollmilchsau in petto :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von Markus »

[quote="Andy "cyborn""]Hat vielleicht noch einer einen Tipp oder eine Warnung, welches Stativ man kaufen sollte, oder welches nicht? Ich möchte hierfür nicht auch noch sehr viel Geld ausgeben.[/quote]
Wieviel Geld ist denn "sehr viel Geld"? - Soll es ein Consumerstativ oder ein professionelles sein?
Herzliche Grüße
Markus



cyborn
Beiträge: 6

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von cyborn »

Ich hab gestern mit einem Fachmann gesprochen. Der hat gemeint, daß die Stative für 60 Euro nur Schrott seien.
Er hat mir ein Stativ für ca. 200 Euro von Manfrotto empfohlen. Das hätte eine recht gute Dämpfung drin. Na ja, schon wieder 200 Euro mehr ausgeben. Das geht langsam ganz schön ins Geld.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von Jan »

Ja erst ab dem Velbon DV 7000 bekommt man ein Video ansprechendes Stativ für eine Consumerkamera.

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:...Velbon DV 7000...
Der Hersteller jenes Stativs müsste sich doch langsam mal fragen, warum der Absatz in Deutschland so stark zugenommen hat?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10123

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von Jan »

Ja in der Consumerklasse ist das schon was Gutes.

Aber gestern hatte ich glücklicherweise Manfrotto Stativ 525, Kopf 501 und Remote Control 523 Pro in meinen Krallen, dagegen ist das DV 7000 Schrott.

Ja der Geldbeutel entscheidet halt....

Für um die 100 € ist DV 7000 aber ein Kauftip.

VG
Jan



Butch

Re: Sony HDR-HC1E oder Sony HDR-SR1E Wer kann mir helfen?

Beitrag von Butch »

Hätte da auch noch mal ne Frage bzgl der Soundqualität bei der Aufnahme von Konzerten mit der Sony HDR-SR1E.
Da ich noch totaler Anfänger bin hab ich beim ersten Konzert gleich den Fehler gemacht und den Mikrofonpegel nicht auf niedrig gestellt. Resultat: Alles total verzerrt. Also später im Proberaum den Pegel auf niedrig gestellt und aufgenommen. War um einiges besser, aber nach wie vor hatte ich ein leichtes Übersteuern und es hat sich so angehört, als ob die Kamera den Tonpegel nach belieben hoch und runter regelt.
Gibt es noch Einstelloptionen um dieses Problem zu beheben?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 5:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 2:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00