Nu kommt Kinners,
erstmal bevorzuge ich Pizza Hawaii mit lockerem Boden, dann habe ich bereits eigenen Webspace (und Web-Spaß) und sogar Content drauf, aber das Mic scheint eines von knapp 16 Millionen Nachbauten des altehrwürdigen Shure SM 58 zu sein.
Zumindestens hat es schonmal XLR und der interessierte Fragesteller Zuleitungskabel und passenden Adapter.
Ich sage daher: "Versuch macht kluch!"
Mic mal an den Soundeingang vom PC anschließen und mittels Software
RecordPad ein paar Probeaufnahmen machen.
Vorgehensweise unten.
Einfach ein Kapitel aus einem Text vorlesen und dann hören, ob Du Dich selbst wiedererkennst.
Kannst es ja auch hier reinstellen.
Alternativ von einem Bekannten einen Kasettenrecorder oder ein anderes Tonaufzeichnungsgerät verwenden.
Ich verwende sowohl ein AKG c1000s, als auch ein
billiges Lavallier am MD-Recorder.
Bisher war der Ton immer einwandfrei sendefähig.
Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn das Shure-Plagiat nicht wenigstens für Sprachaufzeichnung tauglich wäre.
Zur Software:
MP3 Aufnahme!
Sie benötigen ein Tool um mp3 Dateien aufnehmen zu können? Hier gibt es eines zum kostenlosen Download: RecordPad
Kurzanleitung für die Aufnahme mit RecordPad: Auf Record klicken. Text aufsprechen. Auf Stop klicken. Nach der Aufnahme die Aufnahmedatei auswählen und auf "Save As" klicken. Dann einen Namen mit ".mp3" Endung (WICHTIG!) angeben.
Wir empfehlen im Folgedialog CBR auszuwählen mit 32 kbps und den "Channel Encoding Mode" auf Mono zu setzen.
HTH
Olli