Gemischt Forum



16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Benjamin Br

16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Benjamin Br »

Hallo!
Ich habe eine Veranstaltung mit 2 Kameras gefilmt.

die eine Kamera hat im Aspekt 4:3 aufgezeichnet, während die andere im 16:9 Modus aufgenommen hat.
Ich will aber beide Spuren beim Schnitt verwerten ohne ständig einen wechselnden Aspekt zu haben, bzw. verzerrungen des Bildes bei der einen Kamera.

Wie kann ich das am geschicktesten anstellen...
Gibt es Tools zum Umwandeln von 16:9 videos in 4:3? also ein tool, dass quasi rechts un links vom bild etwas abschneidet und es dann auf das 4:3 format streckt... (bietet sich nämlich an, da die kamera die in 16:9 aufnahm (Panasonic NV-GS500), eine wesentlich höhere auflösung hat, als die kamera die in 4:3 aufzeichnete (Sony MV-600i))...



Pianist
Beiträge: 9023

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Pianist »

Benjamin Br hat geschrieben:die eine Kamera hat im Aspekt 4:3 aufgezeichnet, während die andere im 16:9 Modus aufgenommen hat.
Warum hast Du das getan? Nun musst Du probieren, welche Form der Umwandlung Dir weniger Qualitätsprobleme bereitet. Das kann man aus der Ferne nicht sagen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von thos-berlin »

Ich denke mal, die unterschiedlichen Formate haben sich nicht absichtlich ergeben, sondern durch eine Fehlbedienung und/oder Unachtsamkeit. Ist ja auch egal, jetzt mut dem Material gearbeitet werden, was vorliegt...

Da die GS500 m.E. keine HDV-Kamera ist, hast Du das 16:9 Bild in gleicher Auflösung (720x576), wie das der Sony-Kamera, allerdings in einem anderen Pixelverhältnis. Somit gehen beim Abschneiden der Ränder links und rechts Bildinformationen verloren, die rechnerisch "gestreckt" werden, damit wieder die 720 Pixel in der Breite vorliegen. Damit verbunden ist dann eine leichte Unschärfe in der Horizontalen (Die Vertikale bleibt ja, wie sie ist).

Die notwendigen Tools sind in besseren Schnittprogramen eingebaut und heißen z.B: 2D-Editor oder ähnlich.

"Stand-alone-Tools" dafür kenne ich nicht.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Gast »

Benjamin Br hat geschrieben:Hallo!
Wie kann ich das am geschicktesten anstellen...
Gibt es Tools zum Umwandeln von 16:9 videos in 4:3? also ein tool, dass quasi rechts un links vom bild etwas abschneidet und es dann auf das 4:3 format streckt... ...
das sollte mit AviSynth möglich sein:
http://avisynth.org/mediawiki/Main_Page/de
(auch mal bei slashcam nach bspscipten suchen)
gruß cj



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von AndyZZ »

Lege dein Projekt als 4:3 Projekt an. Die importierten 4:3 Clips werden natürlich ordnungsgemäß interpretiert. Die importierten 16:9 Clips landen ebenfalls unverzerrt auf der Timline, nur ragen sie rechts und links über den Bildrand hinaus. Dir gehen also Informationen am rechten und linken Bildrand verloren. Ggf kannst du das Bild mit Keyframes positionieren, falls du an einem Rand wichtige Infos hast, die nicht verloren gehen dürfen.
Diese Lösung gewährleistet eine durchgängige gute Qualität des Bildes.

Zweite Variante:
Lege ein 16:9 Projekt an und importieren die 16:9 und 4:3 Clips.
16:9 ist ja kein Problem. Die 4:3 Clips musst du leider vergrößern, bis die rechten und linken Clipränder dein 16:9 Bild vollständig ausfüllen. Dadurch geht die Bildinformation am oberen und unteren Cliprand verloren, und die Bildqualität leidet sichtbar.

Ich würde mich für Variante 1 entscheiden, der Bildqualität wegen.
Gruß

Andy



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Wiro »

AndyZZ hat geschrieben:Ich würde mich für Variante 1 entscheiden, der Bildqualität wegen.
Hallo,
da hat Andy natürlich recht.
Man wird ja vernünftigerweise nicht ein kleines Bild vergrößern, um es an das große anzupassen, sondern umgekehrt.

Ich verstehe die immer wieder aufkommenden diesbezüglichen Diskussionen nicht so recht. Avisynth, VirtualDub, Super und was da alles an "Hilfstools" immer aufgezählt wird. Jedes vernünftige Schnittprogramm erkennt und interpretiert die unterschiedlichen Formate automatisch richtig und gibt sie auch richtig aus. Da braucht man keine Hilfstools.
Gruss Wiro



Peter06
Beiträge: 361

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Peter06 »

Ich glaub es liegt daran, dass man vermutet die Hilfstolls liefern eine bessere Qualität beim Umwandlen.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Wiro »

;-)
Das ist so wie wenn man sich einen Mercedes zulegt und dann erst einmal die eingebauten Zündkerzen durch andere aus der Krabbelkiste ersetzt, weil man der Meinung ist, daß die einen besseren Zündfunken machen.
;-)

Aber es kann ja jeder auf seine Art unglücklich werden.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14