Gemischt Forum



16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Benjamin Br

16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Benjamin Br »

Hallo!
Ich habe eine Veranstaltung mit 2 Kameras gefilmt.

die eine Kamera hat im Aspekt 4:3 aufgezeichnet, während die andere im 16:9 Modus aufgenommen hat.
Ich will aber beide Spuren beim Schnitt verwerten ohne ständig einen wechselnden Aspekt zu haben, bzw. verzerrungen des Bildes bei der einen Kamera.

Wie kann ich das am geschicktesten anstellen...
Gibt es Tools zum Umwandeln von 16:9 videos in 4:3? also ein tool, dass quasi rechts un links vom bild etwas abschneidet und es dann auf das 4:3 format streckt... (bietet sich nämlich an, da die kamera die in 16:9 aufnahm (Panasonic NV-GS500), eine wesentlich höhere auflösung hat, als die kamera die in 4:3 aufzeichnete (Sony MV-600i))...



Pianist
Beiträge: 9013

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Pianist »

Benjamin Br hat geschrieben:die eine Kamera hat im Aspekt 4:3 aufgezeichnet, während die andere im 16:9 Modus aufgenommen hat.
Warum hast Du das getan? Nun musst Du probieren, welche Form der Umwandlung Dir weniger Qualitätsprobleme bereitet. Das kann man aus der Ferne nicht sagen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von thos-berlin »

Ich denke mal, die unterschiedlichen Formate haben sich nicht absichtlich ergeben, sondern durch eine Fehlbedienung und/oder Unachtsamkeit. Ist ja auch egal, jetzt mut dem Material gearbeitet werden, was vorliegt...

Da die GS500 m.E. keine HDV-Kamera ist, hast Du das 16:9 Bild in gleicher Auflösung (720x576), wie das der Sony-Kamera, allerdings in einem anderen Pixelverhältnis. Somit gehen beim Abschneiden der Ränder links und rechts Bildinformationen verloren, die rechnerisch "gestreckt" werden, damit wieder die 720 Pixel in der Breite vorliegen. Damit verbunden ist dann eine leichte Unschärfe in der Horizontalen (Die Vertikale bleibt ja, wie sie ist).

Die notwendigen Tools sind in besseren Schnittprogramen eingebaut und heißen z.B: 2D-Editor oder ähnlich.

"Stand-alone-Tools" dafür kenne ich nicht.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Gast »

Benjamin Br hat geschrieben:Hallo!
Wie kann ich das am geschicktesten anstellen...
Gibt es Tools zum Umwandeln von 16:9 videos in 4:3? also ein tool, dass quasi rechts un links vom bild etwas abschneidet und es dann auf das 4:3 format streckt... ...
das sollte mit AviSynth möglich sein:
http://avisynth.org/mediawiki/Main_Page/de
(auch mal bei slashcam nach bspscipten suchen)
gruß cj



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von AndyZZ »

Lege dein Projekt als 4:3 Projekt an. Die importierten 4:3 Clips werden natürlich ordnungsgemäß interpretiert. Die importierten 16:9 Clips landen ebenfalls unverzerrt auf der Timline, nur ragen sie rechts und links über den Bildrand hinaus. Dir gehen also Informationen am rechten und linken Bildrand verloren. Ggf kannst du das Bild mit Keyframes positionieren, falls du an einem Rand wichtige Infos hast, die nicht verloren gehen dürfen.
Diese Lösung gewährleistet eine durchgängige gute Qualität des Bildes.

Zweite Variante:
Lege ein 16:9 Projekt an und importieren die 16:9 und 4:3 Clips.
16:9 ist ja kein Problem. Die 4:3 Clips musst du leider vergrößern, bis die rechten und linken Clipränder dein 16:9 Bild vollständig ausfüllen. Dadurch geht die Bildinformation am oberen und unteren Cliprand verloren, und die Bildqualität leidet sichtbar.

Ich würde mich für Variante 1 entscheiden, der Bildqualität wegen.
Gruß

Andy



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Wiro »

AndyZZ hat geschrieben:Ich würde mich für Variante 1 entscheiden, der Bildqualität wegen.
Hallo,
da hat Andy natürlich recht.
Man wird ja vernünftigerweise nicht ein kleines Bild vergrößern, um es an das große anzupassen, sondern umgekehrt.

Ich verstehe die immer wieder aufkommenden diesbezüglichen Diskussionen nicht so recht. Avisynth, VirtualDub, Super und was da alles an "Hilfstools" immer aufgezählt wird. Jedes vernünftige Schnittprogramm erkennt und interpretiert die unterschiedlichen Formate automatisch richtig und gibt sie auch richtig aus. Da braucht man keine Hilfstools.
Gruss Wiro



Peter06
Beiträge: 361

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Peter06 »

Ich glaub es liegt daran, dass man vermutet die Hilfstolls liefern eine bessere Qualität beim Umwandlen.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 16:9 Video mit 4:3-Video Zusammenschneiden, Aspektproblem

Beitrag von Wiro »

;-)
Das ist so wie wenn man sich einen Mercedes zulegt und dann erst einmal die eingebauten Zündkerzen durch andere aus der Krabbelkiste ersetzt, weil man der Meinung ist, daß die einen besseren Zündfunken machen.
;-)

Aber es kann ja jeder auf seine Art unglücklich werden.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27