Hallo Leute,
ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema TV-Out von Grafikkarten auseinander gesetzt. Ich bin allerdings zu der Erkenntnis gekommen, dass dieser für das Ausspielen von echten PAL/NTSC-Formaten von PC auf TV oder einem analogen Bandformat absolut ungeeignet ist.
Meiner Erfahung zufolge passiert bei der Wandlung folgendes:
- Die Bildschirmauflösung steht auf 800x600 oder 1024x768
- Das Ganze wird bikubisch auf etwas weniger als 768x576 Pixel verkleinert und dann in dieses Format eingefügt - mit einem schwarzen Rahmen (um den Overscan zu kompensieren)
- Die Bildfrequenz (60, 75 oder 85 Hz) wird irgendwie auf 50interlace konvertiert
- Das Bild wird analog-gewandelt und über FBAS oder S-Video ausgegeben.
Das kann sehr nützlich sein, um Bilder oder Präsentationen auf dem Fernseher auszugeben. V.a. Bilder sehen recht gut aus.
Wenn ich nun PAL-Kompatible Videos auf dem PC habe (z.B. AVI, DivX, MPEG2 oder DV, 720x576 interlced 25, B- oder A-Field first) und möchte diese Formatgetreu analog ausgeben (TV, VHS) muss ich diese zwangsläufig (wenn nicht bereits geschehen) nach DV wandeln und über Camcorder oder D/A-Wandler ausgeben.
Würde ich das mit dem TV-Out versuchen, würde etwa folgendes passieren:
- Der Player skaliert die 720x576 Pixel des Videos auf die Bildschirmauflösung und erzeugt dabei unansehnlichen Zeilenmatsch aus dem Interlace
- Dann skaliert die Grafikkarte das Ganze wieder auf eine kleinere Auflösung, fügt einen schwarzen Rahmen ein und gibt es aus
TOLL! Von Videowandlung kann da keine Rede mehr sein!
Darum die Frage, ob mit einem TV-Out eine normgerechte Videowandlung möglich ist...
Gruß
Alex


