Die Sanyo Xacti HD1 empfinde ich als nur problematisch - das ist weder Fisch noch Fleisch. Warum? Nun, weil sie einerseits zwar in HD Auflösung filmt aber das mit 30 fps macht, und zusätzlich mpeg4 verwendet. Und 30 fps sind für unsere TV-Systeme in PAL halt nicht wirklich kompatibel, und die Aufzeichnung in mpeg4 ist ein Format, welches kaum ein anderes System weiter verwenden dürfte. Die Folge wäre, dass man sich das Material nur mit diesem Camcorder ansehen kann? Und was ist, wenn der dann mal kaputt ist?
Mein Rat wäre: wenn es wirklich halbwegs zukunftssicher (= hochauflösend) sein soll, dann sollte es sich um eines der heute gängigen Systeme handln - und das wäre entweder AVCHD oder HDV. Empfehlenswert wäre hier etwa die Canon HV20, oder auch die Sony HC3/HC5. Die Geräte kosten zwar etwas mehr, aber bestimmte Probleme wie die 30 fps und den Umstand eines absoluten Exoten hat man dann damit einfach nicht.
Weniger problematisch ist heute HDV, vor allem aus der Sicht des Videoschnittes und der Bearbeitung. Wenn das aber nicht geplant ist, dann kann man auch zu AVCHD greifen.
Die Speicherung des Materials wäre dann unterschiedlich: bei den bandbezogenen HDV-Geräten hebt man die mini-DV-Kassette auf, und kann über den Camcorder auch von dort aus abspielen. Bei AVCHD überspielt man auf Festplatte, Abspielmöglichkeiten sind entweder vom Camcorder aus, oder am PC (mit bestimmten Playern), oder auch über die Sony PS3.
Man kann das Material - besonders von AVCHD aber auch von der Sanyo Xacti HD1 - sehr wohl auf normale DVD-Rohlinge brennen, halt als Daten-DVD und nicht als Film-DVD (die keine HD kann, wie ihr richtig schreibt). HDV ist halt etwas doppelt so groß, geht auch, aber da geht weniger auf eine Scheibe. Aber vorsicht mit DVDs, die gehen auch gerne defekt und sind nicht für die Ewigkeit. Idealerweise hebt man das halt immer auf mehreren Datenträgern auf, damit das wertvolle Material nicht verloren geht.
Langfristig werdet ihr euch wohl einen HD-REady TV kaufen, dann ist auch das Anschauen in der besseren Qualität kein so ein Thema mehr. Und HD DVD/BluRay Brenner werden schon noch billiger werden, die Geräte kommen ja erst.
Die Alternative wäre, sich einen normalen mini-DV-Camcorder zu kaufen - aber das ist halt schade, weil man dann das Material nicht mehr in hoher Auflösung hat. Gut wären hier doch die 3-chiper von Panasonic. Hier mal einige Preisdaten, entnommen einer aktuelleren Diskussion auf slashcam, wo es um eine ähnliche Frage geht:
viewtopic.php?t=49872?highlight=panasonic
Panasonic NV GS 300 ==> ca. 685,- €
Panasonic NV GS 500 ==> ca. 766,- €
Canon HV20 ==> ca. 929,- €
Sony HC 3 ==> ca. 896,- €
Sony HC 5 ==> ca. 859,- €
Sony HC 7 ==> ca.1129,- €
Wenn es noch billiger sein soll als die 3 chiper, dann würde ich mit die Einchiper von Panasonic oder Sony ansehen.