Pinnacle / Corel Forum



HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Gerold111
Beiträge: 15

HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gerold111 »

Hallo Leute,

ich hatte das Glück endlich mal mit HDV zu filmen (FX1).

Ich habe nun das Material mit Pinnacle Studio 10.7 importiert. Aber bei der Nachbearbeitung / Schnitt war ich echt überascht, wie langsam Pinnacle Studio arbeitet: Die Übergänge werden nur gerendert wenn ich nichts mache! Und auch das Rendern am Schluß dauert ewig...

Ich habe einen AMD X2 3800+ Doppelkern CPU, 2 GB Ram, MSI 7900 GTO,...
Dieses System sollte doch eigentlich ausreichend sein für HDV Schnitt.

Bei dem normalen DV-Schnitt läuft alles super!

Ich spiele nun mit dem Gedanken mir einen zweit Computer zusammen zu stellen mit diesem Prozessor: Intel Core 2 Duo 6420 2,13 GHz FSB1066


Nun meine Frage: Ist dieser Prozessor wirlich viel besser für Videoschnitt oder wird das Arbeiten und Rendern nur geringfügig verbessert/schneller.

Oder habt Ihr Tipps, wie ich mein jetziges System fitter und Schneller für HDV mache?

Danke!!!



iotatau
Beiträge: 20

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von iotatau »

Hallo,
Gerold111 hat geschrieben: Nun meine Frage: Ist dieser Prozessor wirklich viel besser für Videoschnitt oder wird das Arbeiten und Rendern nur geringfügig verbessert/schneller.
Der Rechner an sich wäre schneller, aber nicht um die Größenordnung, daß es eine deutliche Verkürzung der Rechenzeit gibt. Der Gewinn wäre eher, einen Zweitrechner in Ruhe nebenher rechnen zu lassen und den bisherigen Rechner weiternutzen zu können.
Gerold111 hat geschrieben: Oder habt Ihr Tipps, wie ich mein jetziges System fitter und Schneller für HDV mache?
Seit kurzem habe ich eine HV20. Gestern nahm ich den ersten Clip auf. Ich ließ beim Rendern mit hoher Qualität, aber nur für 720p rechnen. Für 5 min Probefilmen brauchte mein AMD X2 4200+ 15 min Rechenzeit. Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen. Vielleicht erreichen Quad-Core-Systeme das Tempo, an das man sich bei SD gewöhnt hat, es gibt die ersten Quad-Core-Rechner unter € 2000...



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo Gerold,
der Grund hierfür liegt in den GOP Group of pictures.

Bisher hast Du DV geschnitten, heirbei ist jedes einzelen Bild komprimiert worden. Ein Schnitt kann jederzeit an jeder Stelle vorgenommen werden. Löschst Du Teile des Films werden halt nur die dazwischen liegenden Bilder entfernt.

Bei HDV ist das anders, Nur das erste Bild in einer GOP ist vollständig, nachfolgende Bilder enthalten nur die Veränderungen bis zum nächsten Vollbild (sogenannte i Frames). Schneidest Du mitten in einer GOP muß die Software an dieser Stelle die Vollbilder (i Frames) Neu berechnen. Und das für jeden Schnitt. Deswegen ist es auch bei Blenden usw. sehr rechnenintensiv.
Schöne Grüße
Udo



scream
Beiträge: 298

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von scream »

Ich habe "nur" einen Pentium D 805 (2x2,9GHz), ebenfalls 2GB Ram und 7900GS als Graka.. Keine Probleme mit HDV-Material und PP 2.0.. Versuchs mal damit.

Dein Rechner ist schnell genug für HDV-Schnitt und es sieht so aus als ob die Software (=> Pinnacle) das ganze ausbremsen wurde..

Viele Grüße,
Karol
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

"Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen."

Wenn du diese Aussagen für AVCHD gemacht hättest, dann würden sie aktuell stimmen. Aber so überhaupt nicht. HDV lässt sich heute schneiden wie DV



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Anonymous hat geschrieben:"Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen."

Wenn du diese Aussagen für AVCHD gemacht hättest, dann würden sie aktuell stimmen. Aber so überhaupt nicht. HDV lässt sich heute schneiden wie DV

Das ist so nicht richtig!
Schnittprogramme können HDV schneiden ohne Frage, die Berechnug der neuen i Frames muß jedoch erfolgen. Und dieses erfordert Zeit. Und hier ging es ja um die Dauer beim Rendern!
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

Edius, Vegas und LE können auch ohne Vorschaurendern Alphablending und komplexe Farbkorrekturen in Echtzeitvorschau anliefern.
Sagt mal, seifdihr von vorgestern mit euren Diskussionen in Slashcam???



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Anonymous hat geschrieben:Edius, Vegas und LE können auch ohne Vorschaurendern Alphablending und komplexe Farbkorrekturen in Echtzeitvorschau anliefern.
Sagt mal, seifdihr von vorgestern mit euren Diskussionen in Slashcam???
Du redest am Thema vorbei,
hier war die Frage warum es deutlich länger dauert mit HDV Material, und das habe ich erklärt! Auch Dein Rechner muß für die Echtzeitvorschau die Sachen berechnen, schön wenn dein Rechner das schnell genug kann.

Das es bei einem schnellen Rechner möglich ist hat doch gar keiner in Frage gestellt.
Schöne Grüße
Udo



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

Schneidest Du mitten in einer GOP muß die Software an dieser Stelle die Vollbilder (i Frames) Neu berechnen. Und das für jeden Schnitt. Deswegen ist es auch bei Blenden usw. sehr rechnenintensiv.

Es dauert inzwischen nicht mehr länger als in DV früher einmal.
Schade, eure Diskussion wäre eigentlich für AVCHD angebracht, für HDV ist sie völliger Quatsch inzwischen



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

Erstmals solltest Du Dich anmelden und zweitens schlaumachen!

http://www.radonmaster.de/robernd/tMPEG.html
Schöne Grüße
Udo



scream
Beiträge: 298

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von scream »

Hallo "Gast" (wer auch immer du bist ;) ),
eure Diskussion wäre eigentlich für AVCHD angebracht
Nicht unbedingt - während Vegas bei mir unhemlich langsam mit dem HDV-Material arbeitet (wirklich, so viel Kaffee kann ich garnicht trinken), gibts bei PP überhaupt keine Probleme.

Softwaremäßige 'DualCore' Unterstützung evtl.?!?
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



iotatau
Beiträge: 20

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von iotatau »

Anonymous hat geschrieben:"Ich fürchte, Liebhaber von HD-Qualität müssen auf absehbare Zeit für ihre Leidenschaft mit viel CPU-Zeit bezahlen."

Wenn du diese Aussagen für AVCHD gemacht hättest, dann würden sie aktuell stimmen. Aber so überhaupt nicht. HDV lässt sich heute schneiden wie DV
Meine Bemerkung bezog sich nicht auf den Schnitt, sondern aufs Rendern, zugegeben nicht ganz das Thema des OP. HDV-Schneiden in Magix Video Deluxe 2007 ist bei mir auch kein Problem mit einer Rechnerkonfiguration, die mit der des OP vergleichbar ist.

Aber angesichts dieses Kommentars die Frage - hat sich irgendjemand mal die Mühe gemacht, Qualität und Geschwindigkeit beim HD-Rendern mit gängigen Programmen/Codecs zu vergleichen, gibt es eine Übersicht in einem Zeitschriftenartikel oder einer Digitalvideo-Website?



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Udo Schröer »

@iotatau
Da Du mit HDV1 720p arbeitest, solltest Du aber wissen das deine GOP deutlich kürzer sind wie beim HDV2 entsprechend lassen sich Videos mit 720p natürlich auch schneller berechnen.
Schöne Grüße
Udo



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von wolfgang »

Also nach meiner Erfahrung ist HDV1 besser schneidbar- und etwas schneller renderbar als HDV2. Ob das mit den kürzeren GOPs zusammen hängt, daran hege ich aber gewisse Zweifel. Eher damit, dass natürlich bei HDV1 die Pixelzahl doch deutlich geringer ist als bei HDV2 - und dann auch damit, dass bei 720p halt auch progressives Material vorliegt. Für das 720 50p einer JVC HD200 würde das Argument mit den kürzeren GOPs gar nicht mehr gelten, die hat ja JVC verlängert um das 50p realisieren zu können.

Ansonst ist die Diskussion eher schon bizzar und mischt einiges durcheinander. Natürlich muss hochauflösendes Material, mit der fast 4-fachen Pixelanzahl von SD, längere Renderzeiten haben und einer intraframe versus interframe Kompression. Benchmarking macht da kaum Sinn.

Das ist aber nicht zu verwechseln mit der Fähigkeit heutiger Schnittprogramme, das Material ähnlich gut schneiden zu können, wie das früher halt nur mit DV möglich war; mit ähnlichen Vorschaufähigkeiten auf entsprechenden PCs, sei es nun in Edius, Vegas oder Adobe Premiere, die inzwischen alle ausreichend rasch das Material decodieren können.

Fazit: wer die zirka 4-fache Pixelzahl/Bild schneiden, bearbeiten und rendern will, braucht natürlich die dafür nötige Rechenpower - und dafür ausgelegte Schnittsysteme. Beides ist heute problemlos vorhanden.

Scream, wenn sich deine Aussage auf das Rendern bezogen hat - Vegas unterstützt bis zu 4 Kerne, was APP noch nicht kann, soweit ich weiß. Oder meintest du den Schnitt selbst?
Lieben Gruß,
Wolfgang



scream
Beiträge: 298

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von scream »

wolfgang hat geschrieben: Scream, wenn sich deine Aussage auf das Rendern bezogen hat - Vegas unterstützt bis zu 4 Kerne, was APP noch nicht kann, soweit ich weiß. Oder meintest du den Schnitt selbst?
Hallo Wolfgang,

ich meine den Schnitt selbst. Wenn ich z.B. ein paar Szenen in Vegas bzw. PP importiert habe und einfach nur hin und her scrollen will kommt Vegas nicht hinterher.. Bei PP erfolgt das ganze "Live", bei Vegas dauerts (wirklich) 'ne Weile bis der Balken meiner Maus nachkommt.

Viele Grüße,
Karol
.. Legends may sleep, but they never die ..

Viele Grüße,
Karol



Gast

Re: HDV-Schnitt mit Pinnacle und AMD

Beitrag von Gast »

Hmm, wie machst du das genau? Schon mal den Cursor mit der Maus "gepackt" und hin- und her gefahren? Da ist bei mir praktisch gar keine Totzeit, die die NLE anspricht (auf einem 3.2 Ghz P4, also eher einer alten Kiste).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46