Postproduktion allgemein Forum



A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
arilinn
Beiträge: 3

A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von arilinn »

Guten Tach,

ich möchte meine alte DV.now AV endlich aufs Altenteil schicken, nachdem mich Fast/Dazzle - wie alle anderen Anwender - im Stich gelassen hat, was den (Treiber)Support angeht, und auch nie wieder ein Produkt von diesem Saftladen erwerben müssen. So, mußte mal gesagt werden. ;)

Jetzt liebäugele ich mit einer DataVideo DAC-200, die für meine Zwecke vermutlich ausreicht. Allerdings konnte ich bisher noch keine Informationen darüber finden, ob man bei der Nachbearbeitung der Daten z.B. mit Premiere das Gerät auch wieder zur Ausgabe auf den Kontrollmonitor nutzen kann. Zum Vergleich: Wenn ich derzeit mit der DV.now arbeite, kann ich beim Schnitt in Premiere über den analogen Ausgang der Karte einen TV als Kontrollmonitor benutzen (Effekt-Preview, Playback von Segmenten, etc.).

Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit einer solchen "Stand-Alone-Box" und wäre daher für ein paar Hinweise dankbar. Auch Infos darüber, ob das Ding tatsächlich was taugt, wären sicher nicht verkehrt. :)

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

- Björn



Markus K.
Beiträge: 120

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Markus K. »

arilinn hat geschrieben:nachdem mich Fast/Dazzle - wie alle anderen Anwender - im Stich gelassen hat, was den (Treiber)Support angeht, und auch nie wieder ein Produkt von diesem Saftladen erwerben müssen. So, mußte mal gesagt werden. ;)

Dann flame mal lieber gegen die Firma Pinnacle (jetzt AVID), die haben die (und andere) Firmen nämlich gekauft und den Treibersupport auslaufen lassen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Markus »

Hallo Björn,

auf der Website von DataVideo steht, dass der DAC-200 sowohl von analog nach digital als auch umgekehrt wandeln kann.

In Premiere wiederum kann man die Bild-/Tonausgabe via Firewire (= DV) aktivieren, so dass die Vorschau über den Wandler als vollwertiges AV-Signal zur Verfügung steht.
Herzliche Grüße
Markus



arilinn
Beiträge: 3

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von arilinn »

Servus Markus,
herzlichen Dank für Deinen Hinweis (besonders bzgl. Premiere)! Dann werde ich mir das Gerät mal zulegen, denke ich - vielleicht poste ich dann mal einen Erfahrungsbericht an passender Stelle.

@Markus K.
Hast recht (ich hatte auch mal eine AV Master, da ist mir dasselbe mit Dazzle passiert) - deshalb wollte ich auch keine Pinnacle-HW. Die DAC-200 scheint mir da eine sinnvolle Lösung, weil sie ohne den ganzen Treiber- und Klickibunti-Tool-Ballast auskommt, den ich nicht benötige und daher nicht mitbezahlen will.

Euch allen vielen Dank!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von thos-berlin »

Oh, wir gleiten fast in eine markwirtschaftlich-philosophisch-Diskussion ab...

Das Problem, daß Firmen von anderen übernommen werden und dann Produkte "sterben", ist nicht neu und kann (oder wird) mit jedem Produkt - gerade im Computerbereich - immer wieder auftreten. Manchmal wird sogar eine Technologie oder ein Produkt für einen neue Technologie oder ein neues Produkt geopfert. Für den Einzelnen sicher ärgerlich, keine Frage.

Hat villeicht noch jemand eine teure ISA-Karte für seinen PC, die er seit PCI nicht mehr nutzen kann ?

Meines Wissens war Fast eine der ersten Firmen, die solche digitale Videotechnik zu erschwinglichen Preisen in den Consumermarkt gebracht haben. Ansonsten gab es noch kaum ein erschwingliches Digitalvideo und auch an Firerwire war praktisch nicht zu denken. Daher wurden die als Karten für den direkten PC-Einbau designed und waren auf Treiber angewiesen. Oft "spielten" diese Produkte auch nur mit der passenden Software. Digitales Video war sehr speziell. Das war so, weil es der Anfang dieser Technik war.

Diese Vorreiterrolle nun zu negieren, weil nach 5 oder 10 Jahren die Treiber nicht mehr aktualisiert werden, halte ich nicht für OK. Irgendwann ist immer Schluß.

Kauft jemand keine Sony-Produkte mehr, weil er noch Betamax Videkoassetten hat, aber Sony keine Batamax-Recorder mehr herstellt ?

Vielleicht hätte Fast, dessen Nachfolger Dazzle, dessen Nachfolger Pinncle oder desssen Nachfolger Avid eine Software und Treiber schreiben können, um diese Karten wenigstens weiter zum Capturen, z.B. im DV-Format nutzen zu können. Hat sich wohl nicht gelohnt. Natürlich hätte das Treiberupdate ja kostenlos sein sollen, oder ?

Heute hat fast jedes Motherboard einen DV-Anschluß und es wird mit DV-Kameras gefilmt. Die "alten" Karten sind doch nur noch zum Archivieren das alten Materials. Warum wurde das nicht gemacht, als die Karten noch aktuell(er) waren ? Natürlich, weil es da die Speicherkapazität noch nicht zu diesen Erschwinglichen Preisen gab. Dafür kostet der Konveter heute auch nur noch 1/10 des Preises alter Videokarten.

Wie lange diese Canopus-Konverter leben, hängt z.b. davon ab, wie lange die Hard- und Spftwarewarehesteller die für Video hervorragend geeignete Firewire-Schnittstelle noch supporten. Dann wird es sicher andere Konverter (für USB oder was auch immer) geben. Den vorhandenen kannst Du auch nicht mehr einsetzen.

Bei dem Preisverfall in diesem Sektor, wird es sich keine Firma mehr leisten können, für alte Gerätschaften auf immer aktuelle Treiber nachzulegen. Fair wäre eine Offenlegung des ursprünglichen Treibercodes, damit Open-Sorce-Programmierer die Gelegenheit zu einer Aktualisierung bekämen....
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Gast »

Es geht hier darum dass Pinnacle bei Produkten der aufgekauften Firmen (Truevision, Miro, etc.) welche 1999/2000 auf den Markt kamen bereits im Jahr 2001 keinen Treiber mehr geliefert hat, und das ist definitiv eine Sauerrei die meine Kaufentscheidung für die Zukunft maßgeblich beeinflusst hat - und das völlig zurecht.



Gast

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Gast »

@Gast
Neuer Porsche mit altem Trabbi-Motor geht halt schlecht.



arilinn
Beiträge: 3

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von arilinn »

@thos-berlin

Natürlich hast Du recht, daß man Treiber für alternde Hardware nicht auf ewig supporten muß - kein Zweifel. Das wollte ich auch nicht andeuten.

Wie danach aber richtig bemerkt wurde, wurde der Treibersupport für die DV.now AV - die damals auch nicht gerade lange am Markt war - praktisch umgehend eingestellt, um die eigene Produktlinie von Pinnacle zu pushen. Das hieß, daß für alle DV.now AV-Nutzer bis heute nur eine Beta-Version der XP-Treiber zur Verfügung steht, die zum Glück einigermaßen funktioniert (aber leider nicht bei allen). Ich denke, daß man - auch als "kleiner Endkonsument" - erwarten darf, daß man ordentliche Treiber bekommt, die natürlich bereits mit dem Produkt bezahlt werden (ist in allen Produktkalkulationen mit drin). Und wenn die nicht ordentlich tun, ist - jawohl - ein kostenloses Update absolut in Ordnung.

Deshalb ist es als Konsument mein gutes Recht, eine Firma nicht zu unterstützen, deren Praktiken ich für wenig kundenorientiert halte. Das heißt nicht, daß alle Pinnacle den Rücken kehren sollen. Aber ich kaufe jetzt lieber ein Stück Hardware, das ohne den ganzen Ballast einer Bundle-Lösung à la Pinnacle daherkommt. Und für mich ganz persönlich kommt Pinnacle aus o.g. Gründen nicht in Frage, aber das muß jeder selbst wissen. :)

Vielleicht sollten wir den Thread echt in den Philosophie-Bereich des Forums verschieben. ;)



Markus K.
Beiträge: 120

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Markus K. »

Anonymous hat geschrieben:@Gast
Neuer Porsche mit altem Trabbi-Motor geht halt schlecht.

Wenn eine 5000 EUR Schnittkarte nach nichtmal 2 Jahren schon zum alten Eisen gehört und der letzte Treiberstand Beta war dann ist das normal?

Es geht hier nicht darum dass heute Treiber für die Hardware von damals aktualisiert werden sollen, aber wenn Pinnacle damals einen Hersteller von Broadcast Schnittsystemen (Truevision) aufkauft und dann alle professional Kunden gegen die Wand laufen lässt weil schon nach kurzer Zeit keine Treiber mehr kommen bzw. diese den Beta-Status nie verlassen und Fehler haben dann kann man sich zu recht verschaukelt fühlen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von PowerMac »

Decklink-Karten kann ich dagegen alle empfehlen...



Gast

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Gast »

@Markus K
Wenn Du evtl. Miro DC1000/2000 Karten meinst, dann gehe ich doch davon aus dass das der Porsche2000 war und sich längst amortisiert haben solle.
Zumindest bei mir ist das so.



Markus K.
Beiträge: 120

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Markus K. »

Anonymous hat geschrieben:@Markus K
Wenn Du evtl. Miro DC1000/2000 Karten meinst, dann gehe ich doch davon aus dass das der Porsche2000 war und sich längst amortisiert haben solle.
Zumindest bei mir ist das so.

Ich meinte eher die Targa Karten von Truevision. Da wurde nur der Treiber für die 3000er entsprechend angepasst. Wegen den anderen wurde man für Jahre an uralte Workstations gefesselt und die bestehenden Treiber hatten bis zuletzt Probleme, das selbe gilt für die DC50 von Miro.

/Edit: Es geht auch nicht drum wie die Karten heute dastehen sondern dass man damals kurz nach Markteinführung damit alleine gelassen wurde, heute kräht nach dem Zeug eh kein Hahn mehr, aber als Kunde behält man so einen "Service" von damals natürlich in Erinnerung.



Gast

Re: A/D-Konverter DAC-200 - Anschluss Kontrollmonitor?

Beitrag von Gast »

Klingt vielleicht jetzt etwas blöd aber die Wörter Service oder Garantie wurden bei mir noch nicht benötigt, auch nicht bei Pinnacle.
Liegt vielleicht daran dass ich nicht versuche mehr rauß zu holen als Drin ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von MIIIK - Fr 16:20
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08