Gemischt Forum



PA-Frage Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

PA-Frage

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich stehe momentan vor der Aufgabe: Filmvorführung
Mit Beamer, Leinwand usw ist alles geregelt, nur was mache ich mit dem ton?
Der Ton der einzelnen Zuspieler läuft an einem Mischpult zusammen aber ihc habe leider keine lautsprecher mit XLR, Speakon der Klinke eingang sonder nur die standart latsprecher mit diesen kabeln:

Kann ich diese irgendwie auf klinke oder xlr adaptiren, bzw selbst zusammen löten, was gibt es da für möglichkeiten?



Markus
Beiträge: 15534

Re: PA-Frage

Beitrag von Markus »

Hallo,

das abgebildete Kabel wird eingesetzt, um Lautsprechersignale zu übertragen.

XLR, Klinke & Co. übertragen derweil Mikrofon- und Linesignale, also eine ganz andere (sehr viel geringere) Signalstärke. Wenn ein Lautsprecher einen XLR- oder Klinke-Anschluss hat, dann handet es sich i.d.R. um einen Aktivlautsprecher mit eingebautem Verstärker. Hat eine Box lediglich Anschlüsse für ein Lautsprecherkabel, dann handelt es sich um einen passiven Lautsprecher, der von einem externen Verstärker angesteuert wird.

Was Deiner Anlage also noch fehlt ist jene Endstufe, die das Ausgangssignal des Mischpults (normalerweise Linepegel) für die Lautsprecher verstärkt.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: PA-Frage

Beitrag von Gast »

genau, mein mischpult hat 2x lineout (klinke)
und den muss ihc dann mit einer endstufe verbinden und dann die endstufe mit den lausprecher. wo finde ich denn geeignete endstufen?
sie sollten nicht zu teuer sein sonst kann ich mir ja gleiche neue lausprecher holen



Markus
Beiträge: 15534

Re: PA-Frage

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:wo finde ich denn geeignete endstufen?
Passende Verstärker gibt es je nach gewünschter Ausgangsleistung in jedem Geiz- und Blödmarkt. Soll es eine ordentliche Beschallung mit hoher Leistung sein oder ist der Einsatz nur von kurzer Dauer, dann käme auch ein Equipmentverleih für Veranstaltungstechnik in Frage.
Herzliche Grüße
Markus



Lichtler
Beiträge: 109

Re: PA-Frage

Beitrag von Lichtler »

XLR, Klinke & Co. übertragen derweil Mikrofon- und Linesignale, also eine ganz andere (sehr viel geringere) Signalstärke. Wenn ein Lautsprecher einen XLR- oder Klinke-Anschluss hat, dann handet es sich i.d.R. um einen Aktivlautsprecher mit eingebautem Verstärker.
Leider sehr, sehr Falsch. XLR und Klinke werden natürlich häufig für signale eingesetzt. Bei Semiporfessionellen Live PA anlagen wird für Lautsprecher sehr oft klinke Verwendet. Im Profibereich sind Speakon (in Verschiedenen Ausführungen) sowie XLR die meist verwendeten Lautsprechersteckverbindungen. Ich Rede übrigens von Passiven Lautsprechern. Aktiv ist ja eher für den Haus und Partygebrauch.

Wenn du ein Pult mit (klinke) Lineout hast, dan geh zum Örtlichen Veranstaltungstechniker deines Vertrauens und miete eine Endstufe mit zwei 15" Fullrange. Das kostet dich dan evtl 40€ aber du hast ne sicher funktionierende und Professionelle Lösung.



Und bei XLR gilt

1(+3) GND
2 NF

Klinke:

Der lange is GND
Der kurze Pin NF

Aber wie gesagt lieber Mieten.
Nothing the Tape can´t fix.



Gast

Re: PA-Frage

Beitrag von Gast »

hallo,

ich hbae nebenbei etwas sehr interessantes erfahren.
ich stehe momentan vor dem auf 2er fullrangelautsprecher die ich für filmvorführungen, heimkino, oder auch am pc für videoschnitt haben will.
Und bis jetzt war ich davon überzeut aktive zu nehmen auch wenn sie mehr als 100€ teurer sind. aber was ist denn nun der unterschied, was ist zu empfehlen?



Gast

Re: PA-Frage

Beitrag von Gast »

wenn ich mir dann 2 THE BOX PA 106 kaufe, liefern die schon so einen guten ton oder muss es noch eine bassbox dazu sein?



Lichtler
Beiträge: 109

Re: PA-Frage

Beitrag von Lichtler »

Thomann ist da nicht zu empfehlen. Aktiv auch nicht. Schlicht und ergreifend sind vorallem günstige Aktivlautsprecher meist nicht Reparabel. Das ist bei einem Passiven System anders. Außerdem hast du bei einem Passivsystem immernoch erweiterungsmöglichkeiten (erst gute boxen dafür schlechteren amp kaufen dan amp aufrüsten bei bedarf ). Was hast du für ein Budget?
Nothing the Tape can´t fix.



Gast

Re: PA-Frage

Beitrag von Gast »

ein sehr geringes, ich wollte für 2 boxen +amp nciht mehr als 200€ ausgeben



Lichtler
Beiträge: 109

Re: PA-Frage

Beitrag von Lichtler »

Dass ist sehr gering. Dann wohl doch thomann. Oder schau besser nochma bei Mediazero. Sonst Thomann. Aber passiv dan kannste wie gesagt erweitern.
Nothing the Tape can´t fix.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von NovaWelt - Do 14:13
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von MrMeeseeks - Do 14:05
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Do 13:55
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von dienstag_01 - Do 13:23
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von cantsin - Do 12:15
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 11:44
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Rick SSon - Do 10:14
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 8:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48