mureis
Beiträge: 6

macbook capture mit dropped frames

Beitrag von mureis »

Hallo,
ich bin mehr oder weinger stolzer besitzer eines krachneuen macbooks und versuche verzweifelt, meine aufnahmen von einer panasonic nv-gs280 zu capturen. egal ob ich mit premiere pro 6.5 oder final cut pro 3 capture, ständig gibt es dropped frames. dagegen klappt es mit imovie ausgezeichnet, doch scheint mir imovie ganz schön zu komprimieren und qualität geht verloren. wer weiss rat? danke.



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: MacBook Capture mit dopped frames

Beitrag von hansreinhard »

hast du denn die richtigen projekt-settings eingestellt? in deinem fall: DV-PAL.
beim einspielen von DV material über firewire wir übrigens nicht neu komprimiert, auch bei iMovie nicht....

gruss, hans



Axel
Beiträge: 17014

Re: MacBook Capture mit dopped frames

Beitrag von Axel »

Intel-Macs arbeiten nicht gut mit alten PPC-Programmversionen (gilt für alle Schnittprogramme und Musiksequenzer, alles andere lüpt). Mit Dropped Frames hat das nicht unbedingt was zu tun, aber trotzdem.
Vielleicht sind es ja Dropped Frames (Timecodefehler?) Wäre möglich, denn iMovie ist ja der berüchtigte Allesfresser. Ursache könnte ein minderwertiges oder altes Band sein, ein verschmutzter Videokopf, eine andere Cam zum Capturen oder wenn du das Band zwischendurch wild vor- und zurückgespult hast. Teste einfach noch einmal mit einem frischen Band und einer kontinuierlichen Aufnahme.
Der Import von .dv aus IMovie nach FCP führt zwar zum Nicht gerendert Zeichen, das Rendern ist aber ohne Qualitätseinbußen (der Stream wird nur in ein anderes Containerformat kopiert).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: MacBook Capture mit dopped frames

Beitrag von PowerMac »

Premiere 6.5 und FCP 3 sind zu alt und werden nicht unterstützt. Nicht prinzipiell, weil sie alt sind, sondern weil sie für eine andere Rechnerarchitektur gebaut sind. Hardwarenahe Programme sollten nie emuliert werden. Ergo: Premiere CS3 oder FCP6.



murei

Re: MacBook Capture mit dopped frames

Beitrag von murei »

danke für die hilfe. ich denke es liegt an der programminkompatibilität, denn mein band ist krachneu, auch die kamera. ich machs nun einfach mit imovie und ziehe es dann rüber. danke.



Isekram

Re: MacBook Capture mit dopped frames

Beitrag von Isekram »

Die FCP 3.0 bis 4.5 verträgt sich nicht mit Deinem Tiger (10.4.9)

Es gibt von Apple eine Meldung. Wurde auch in diversen Foren bekannt gemacht. http://www.mactechnews.de/index.php?id=16129

Also den 10.4.8 tiger drauf oder FCP updaten..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00