Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videoleuchte 3W?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast 123

Videoleuchte 3W?

Beitrag von Gast 123 »

Hallo,
eine Frage zu Videoleuchten mit 3 Watt. Ich möchte Abends also im dunkel, mit einem Fisheye Skater filmen, also bin recht nah dran, ca. einen meter oder bisschen mehr entfernt. reicht da eine 3 watt leuchte zum dem bildrauschen auf dem fahrer zu entgehen? ich kann mit 3 watt schlecht vorstellen. hier ist eine auktion für so eine leuchte:
http://cgi.ebay.de/Videoleuchte-Videoli ... dZViewItem
könnt ihr mich bitte beraten? ;) lg



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von Login_vergessen »

Da bleib' ich doch lieber bei meinen Panther Romy.
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass das wirklich was bringt...
Aber bei dem Preis kann man's ja mal versuchen, wegschmeissen geht ja immer noch.



Gast

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von Gast »

mhm. wäre nett wenn du sagen würdest welche watt zahl angebracht wäre und trotzdem eine vernümpftige größe und aussehen hat, weil ich will da nicht so ne halbe autolampe drauf haben ;)



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von Login_vergessen »



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von rtzbild »

Videolicht mit 3 Watt inkl. Stativschiene,
2 Stück AAA Akkus mit 1000mAh
und Ladegerät

Sind dann 3V:1000mAh=3W, stimmt, 3 Watt :)=)

Im Ernst, was bringt das??
Ein Glühwürmchen brennt schon auf Sparflamme heller, das Ding ist nicht viel heller als ein Schlüsselfinder, ich behaupte sogar, daß die Mittenzone hell und der Rand dunkler sein wird...


Wenn Du unbedingt was kleines helles suchst, nimm das hier:

OSRAM DULUX mini im Baumarkt ab 7,99 Euro.

Dazu einen stabilen Kunststoffstreifen mit 18mm Breite, 2mm Stärke und ca. 40mm Länge.

Den nach 19mm rechtwinklig abgebogen, nach weiteren 22mm auf 10mm Breite verschlankt und hochkant in den Blitzschuh geschoben.
Den kleinen Dulux hochkant davor, Elektronikteil unten.
Die rückwärtige Befestigungsklammer mittels mehrerer stabiler O-Ringe 8mm (Gummiringe, Sanitärbedarf) an dem Kunststoffstreifen befestigen.
Die Leuchte stützt sich nach vorne mit ihrem Gehäuse an, nach hinten kann sie nicht weg, weil Du darauf geachtet hast, das der Kunststoffstreifen _fest_ im Blitzschuh sitzt.

Et voilá: Die kleine 3Watt Leuchstofflampe macht Licht wie 15 Watt, die zwei 1,5V Mignon-Akkus halten ca. 1 h (bei Dauerbetrieb) und die Farbtemperatur stimmt in Räumen auch.

Nur eines: Häufiges ein-und ausschalten verringert die Leuchtdauer, die Lampe verbraucht am meisten beim zünden.

HTH


Ich hab mal einen Clip gemacht, wenn er gerechnet ist, stelle ich ihn rein.


Olli
*gestern beim kramen wiedergefunden und getestet*
Geht nicht, gibt's nicht!
Zuletzt geändert von rtzbild am Di 29 Mai, 2007 22:01, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von Gast »

Ja, das können ruhig richtige Videoleuchten sein. Vlt. so 30 Watt und können auch bis 80 Euro kosten. Nur ich will nicht so ein riesenteil darauf haben, aber größer wie auf meinem Bild von meinem Link geht schon. Wie sieht das denn mit extra Akkus aus? wo werden die monitiert?



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von rtzbild »

Das gehört noch zu meiner Bauanleitung da oben.

HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Peter06
Beiträge: 361

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von Peter06 »

rtzbild hat geschrieben:Das gehört noch zu meiner Bauanleitung da oben.

HTH

Olli
kannst du vielleicht ein bild davon posten?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Videoleuchte 3W?

Beitrag von rtzbild »

Ahoi,
Bilder von der DULUX mini findest Du vielfach im Netz, der Kunststoffstreifen sollte Dir auch keine Probleme machen, ich hab mir die ganze Angelegenheit gradmal ausgedacht (bin Techniker im Erstberuf) und "fliegend" erprobt .

Also nochmal:
Einen stabilen Kunststoffstreifen mit 18mm Breite, 2mm Stärke und ca. 40mm Länge.

Von einem Ende ab nach 19mm rechtwinklig abgebogen,
nach weiteren 22mm von 18mm auf 10mm Breite verschlankt und
hochkant in den Blitzschuh schieben.

Dann steht er wie ein "L" mit der Spitze der Basis nach vorn im Blitzschuh.

Den kleinen Dulux hochkant davor, Elektronikteil unten.
(Lichtscheibe nach vorn, Schalter dann an der Vorderseite unten, U-förmige Röhre steht mit Bogen oben.)

Die rückwärtige Befestigungsklammer mittels mehrerer stabiler O-Ringe 8mm (Gummiringe, Sanitärbedarf) an dem Kunststoffstreifen befestigen.

Die Leuchte stützt sich nach vorne mit ihrem Gehäuse am Blitzschuh ab, nach hinten kann sie nicht weg, weil Du darauf geachtet hast, das der Kunststoffstreifen _fest_ im Blitzschuh sitzt. Dafür auch die 2,0mm Materialstärke.

US-Seite mit Testbericht


HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Jott - Sa 18:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39