Kameras Allgemein Forum



25p Kinomodus?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
luki55

25p Kinomodus?

Beitrag von luki55 »

Hi, eine Frage. Der 25p Kinomodus, was ist das genau, warum sieht das bei 25p scheinbar wie eine Kinoaufnahme aus? Könnte mir das einer erklären? Und wie stelle ich an meiner Kamera die FPS auf 25p oder geht das nur bei HD Camcordern?

luki



Pianist
Beiträge: 9033

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von Pianist »

luki55 hat geschrieben:Hi, eine Frage. Der 25p Kinomodus, was ist das genau, warum sieht das bei 25p scheinbar wie eine Kinoaufnahme aus? Könnte mir das einer erklären? Und wie stelle ich an meiner Kamera die FPS auf 25p oder geht das nur bei HD Camcordern?
Zunächst mal ist die Kombination der Begriffe "25P" (also 25 Vollbildern pro Sekunde statt 50 Halbbildern) und "Kinomodus" eher als Marketing-Gag zu verstehen, da die 35mm-Projektoren im Kino nicht mit 25, sondern mit 24 Bildern pro Sekunde arbeiten. Für Aufnahmen, die später auf 35mm ausbelichtet werden sollen, ist also ein etwa vorhandener 24P-Modus die richtige Wahl.

Wenn aber die Aufnahmen lediglich auf einem HD-Flachmonitor (oder einem HD-Videoprojektor) vernünftig dargestellt werden sollen, dann mag 25P die richtige Variante sein. Wenn aber Aufnahmen erst mal vorrangig auf normalen Röhrenfernsehern zu sehen sein sollen, würde ich weiterhin mit Halbbildern arbeiten.

Welche Modi Dein Camcorder unterstützt, das weiß ich natürlich nicht. Generell kriegt ein Bild noch keinen "Kino-Look", nur weil es mit Voll- statt Halbbildern gedreht wurde. Aber die Wahl zwischen Voll- und Halbbildern ist einer von mehreren Aspekten, die für das optische Erscheinungsbild verantwortlich sind. Letztendlich geht es da um zwei vollkommen unterschiedliche technische Systeme, die sehr schlecht mit einander kompatibel sind. Dieses Problem ist derzeit nicht lösbar, weil Wiedergabegeräte mit und ohne Zeilensprungverfahren in großer Zahl vorhanden sind und benutzt werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 17076

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von Axel »

Matthias hat Recht. Nur ist es für Europa unerheblich, ob ein 35mm Film mit 24 oder 25 Bildern läuft. Erstens nimmt bei falscher Frequenz niemand den Unterschied wahr (oft genug bewiesen, gegenteilige Aussagen gehören ins Reich der Legenden) und zweitens haben die Projektoren auch einen 25er Gang.
In amerikanischen Foren werden wir Europäer regelmäßig um unsere 25p beneidet. Denn 29,97:23,976 (bzw. umgekehrt) teilt sich nun einmal nicht so sauber wie 25:25. Der ästhetische Unterschied in puncto Filmlook zwischen 24 und 25 B/s ist - mal wieder - Kokolores.
Luki55 hat geschrieben:Und wie stelle ich an meiner Kamera die FPS auf 25p?
Wenn es keinen Schalter/Menupunkt dafür gibt, kannst du mit der Kamera nur Halbbilder aufnehmen. Auf Röhrengeräten passen 50i ohnehin besser (siehe Matthias), auf Plasmas wird mit unterschiedlicher, meist aber sehr guter Qualität ein Vollbild errechnet.
Es gibt einen einzigen Fall, in dem du auf jeden Fall Vollbilder errechnen solltest (=deinterlacen). Wenn der Film nämlich auf einem Rechner laufen soll (Webfilm o.ä.).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mo 28 Mai, 2007 10:05, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9033

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von Pianist »

Axel hat geschrieben:Nur ist es für Europa unerheblich, ob ein 35mm Film mit 24 oder 25 Bildern läuft. Erstens nimmt bei falscher Frequenz niemand den Unterschied wahr (oft genug bewiesen, gegenteilige Aussagen gehören ins Reich der Legenden) und zweitens haben die Projektoren auch einen 25er Gang.
Stimmt, aber ich gehe immer von dem Fall aus, dass jemand als Erstlingswerk keinen alleinstehenden Kinofilm machen wird, sondern zum Beispiel einen Kino-Werbespot für die örtliche Wirtschaft, der dann ausbelichtet, kopiert und mit den ganzen anderen Spots zusammengeklebt wird. Da wäre es dann schon ganz schön, die richtige Bildfrequenz zu nutzen, sofern man die Möglichkeit hat. Aber Auffallen würde es wohl nicht, die Leute sehen die abgetasteten Filme im Fernsehen ja auch schneller. Vier Prozent Unterschied sind eben nicht so sehr viel.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



luki55

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von luki55 »

Danke schon mal für die Antworten. Ich besitze eine Canon XM1 und die Aufnahmen sollen im Internet als .mov Formate vorliegen. Also es sollen keine Streifen im Bild sein, was muss ich dann auswählen, die Vollbilder oder wie? lg



Axel
Beiträge: 17076

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von Axel »

luki55 hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten. Ich besitze eine Canon XM1 und die Aufnahmen sollen im Internet als .mov Formate vorliegen. Also es sollen keine Streifen im Bild sein, was muss ich dann auswählen, die Vollbilder oder wie? lg
Entweder halbierst du die Bildgröße genau für die Ausgabe (=jede zweite Zeile fällt weg) oder du benutzt einen Filter, der je nach Programm anders heißt (Deinterlacer, Zeilensprung aufheben, o.ä.).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Peter06
Beiträge: 361

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von Peter06 »

kinofilme werden mit 24p gedreht, das stimmt schon. ab im kino werden sie mit 48p (jedes bild 2x) dargestellt. das sieht dann auch ruckelfrei aus.
25p sind eben 25p. wenn man diese pro frame auch 2x darstellt, hätte man (unechte) 50p. wenn die kamera beide arten unterstützt einfach beide am zielmedium (plasma, tv, etc.) ansehen und dann entscheiden.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von PowerMac »

Blabla. Mal wieder Kinolook. Das wurde unter wahrnehmungsphysiologischen Aspekten schon so oft durchgekaut. 25p ungleich Kinolook ungleich Kino.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von Valentino »

Peter06 hat geschrieben:kinofilme werden mit 24p gedreht, das stimmt schon. ab im kino werden sie mit 48p (jedes bild 2x) dargestellt. das sieht dann auch ruckelfrei aus.
25p sind eben 25p. wenn man diese pro frame auch 2x darstellt, hätte man (unechte) 50p. wenn die kamera beide arten unterstützt einfach beide am zielmedium (plasma, tv, etc.) ansehen und dann entscheiden.
Also Kinofilme sind ursprünglich in 24p aufgenommen aber wie ich schon oft gehört habe werden die Filme aber aus Zeit und Kosten Gründen mit 25 Bilder/Sekunde abgespield. Das hört man aber eher selten und man muss schon ein gutes Gehör für Musik haben, das da irgendwas nicht stimmt.
Da binn ich ganz froh, das bei einer DLP Projektion sowas nicht möglich ist. Aber wahrscheinlich wird es dann irgendwann Filme im Kino in einer FSK 16 und Abend dann die FSK18 Version geben.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: 25p Kinomodus?

Beitrag von DWUA »

Zurück zu Dir luki55:

Hi, eine (mögliche) Antwort findest Du hier:

www.final-cut-pro.de

> Berichte (ganz nach unten scrollen)

oder gleich in der linken Spalte auf MEHR klicken...

Dort findest Du "Kinolook 1,2,3"..."Fast wie im Kino" u.v.m.


Zugegeben:
Es ist nicht gerade das Aktuellste.
Aber gute journalistische Arbeit, für die sich jeder mit Lesegedult
Zeit nehmen sollte.
Falls er sich für Deine Ausgangsfrage interessiert.

Herzliche Grüße
DWUA



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17