Limbi

3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

Hey Leute

Kleines Problem.
Habe ein Ferienvideo mit der HDR SR - 1 gedreht. Ich hatte etwa 5h Rohmaterial was ich nun zu 3h verarbeitet bzw. gecuttet habe. Nun will ich diese 3h in bestmöglicher HD Qualität rausrendern. Mit dem CineForm Plugin bin ich extrem zufrieden, nur ist da das Problem, dass die maximale Dateigrösse von 2GB (für AVI Files) nicht überschritten werden kann.
Was tuhe ich da?

Gibt es eine Möglichkeit Vegas beizubringen, er solle das Projekt automatisch in mehrere kleinere Clips unterteilen, sodass die Dateigrösse von 2GB nie überschritten wird?
Oder könnt Ihr mir ein anderes Format als AVI empfehlen, wobei die Qualität erhalten bleibt? Vielleicht noch die Info, dass mir in diesem Fall die Qualität wichtiger ist als eine kleine Datei.

Danke Euch!



robbie
Beiträge: 1502

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von robbie »

1. Du solltest dein Video auf unter einer Stunde verkürzen. Wer soll sich denn 3 Stunden Urlaubsvideo anschauen?

2. Ausgabe zrück auf Band ist wohl die Beste Qualität, die du haben kannst.

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von wolfgang »

Wenn du 2 GB Stücke haben willst, dann kannst du das nur händisch als Loop Regionen setzen - aber das ist eher mühsam. Noch dazu, weil die Intermediate Codecs die Datein ja massiv vergrößern, verglichen mit sowohl AVCHD wie auch HDV2 files. Würde ich daher eher nicht machen.

Ich vermute, du verwendest Vegas 7e - weil erst dass kann AVCHD der SR1 verarbeiten. Wenn du von dort aus zu mpeg2 mit der HDV2 (1080 50i) Schablone renderst, und dort noch die Renderqualität auf "best" und die Qualitätsstufe auf den maximalen Wert (30 oder 31) stellst, dann hast du die bestmögliche Qualität weitgehend erhalten. Du bekommst dabei halt über 30 GB m2t Material auf die Festplatte, aber 2 GB Limit gibts da keines. Das m2t Material hat auch den Vorteil, dass man es von einigen Ausgabegeräten heute schon hochauflösend abspielen kann - etwa vom TViX-HD.

Ausgabemöglichkeit als AVCHD ist zur Zeit in Vegas 7e noch nicht vorgesehen, welches sich wieder auf den Camcorder zurück spielen ließe. Daher eher die Ausgabe als HDV2.

Solltest du das Material bereits heute für ein späteres Authoring auf BluRay rausrendern wollen, dann würde ich die mpeg2 Schablone/BlueRay verwenden. Die funktioniert laut Sony mit sämtlichen, heute verfügbaren BluRay Authoringtools (ich habe es nicht getestet). Eine zusätzliche Unbekannte sind aber hier die Voreinstellungen - die Schablonen sind nur für 24p und 60i verfügbar. Es ist zwar ein Leichtes, die entsprechenden 50i Vorlagen selbst zu basteln, aber wie sich die dann in dem Authoring später verhalten werden, weiß ich nicht genau. Eine Diskussion dazu hatten wir hier:

http://www.vegasvideo.de/forum/thread.p ... id=10&sid=

Solltest du das Material später für BluRay als AVCHD rendern wollen, so würde ich unbedingt das gesamte Projekt mit allen Datein auf einer Festplatte ausheben. Den diese Option wird irgendwann verfügbar werden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von PowerMac »

Drei Stunden Urlaubsvideo? Ich tu mich schon schwer, länger als 20 Minuten VOX-Tours anzusehen… Ich würde mich wehren gegen ein solches Video, selbst wenn es von meinem besten Freund wäre…



Limbi

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

robbie hat geschrieben:1. Du solltest dein Video auf unter einer Stunde verkürzen. Wer soll sich denn 3 Stunden Urlaubsvideo anschauen?

2. Ausgabe zrück auf Band ist wohl die Beste Qualität, die du haben kannst.

Schöne Grüße,
Robbie
1. Haha keine Sorge. Die Aufnahmen sind echt witzig geworden und beinhalten zum Teil echt schöne Bilder. Und natürlich wird nicht alles an einem Stück angeschaut... ;)

2. Hm Band geht in diesem Fall nicht. Die Sony HDR SR-1 nimmt direkt auf Festplatte auf. Leider unterstützt Sony Vegas das zurückrendern zu M2TS nicht... Aber hey in welcher Zeit leben wir hier, dass man keine 3 Stunden Film in guter Qualität abspeichern kann?
Also gibt's echt keine Alternative als von Hand einzelne Szenen rauszurendern?



Gast

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Gast »

wolfgang hat geschrieben:Wenn du 2 GB Stücke haben willst, dann kannst du das nur händisch als Loop Regionen setzen - aber das ist eher mühsam. Noch dazu, weil die Intermediate Codecs die Datein ja massiv vergrößern, verglichen mit sowohl AVCHD wie auch HDV2 files. Würde ich daher eher nicht machen.

Ich vermute, du verwendest Vegas 7e - weil erst dass kann AVCHD der SR1 verarbeiten. Wenn du von dort aus zu mpeg2 mit der HDV2 (1080 50i) Schablone renderst, und dort noch die Renderqualität auf "best" und die Qualitätsstufe auf den maximalen Wert (30 oder 31) stellst, dann hast du die bestmögliche Qualität weitgehend erhalten. Du bekommst dabei halt über 30 GB m2t Material auf die Festplatte, aber 2 GB Limit gibts da keines. Das m2t Material hat auch den Vorteil, dass man es von einigen Ausgabegeräten heute schon hochauflösend abspielen kann - etwa vom TViX-HD.

Ausgabemöglichkeit als AVCHD ist zur Zeit in Vegas 7e noch nicht vorgesehen, welches sich wieder auf den Camcorder zurück spielen ließe. Daher eher die Ausgabe als HDV2.

Solltest du das Material bereits heute für ein späteres Authoring auf BluRay rausrendern wollen, dann würde ich die mpeg2 Schablone/BlueRay verwenden. Die funktioniert laut Sony mit sämtlichen, heute verfügbaren BluRay Authoringtools (ich habe es nicht getestet). Eine zusätzliche Unbekannte sind aber hier die Voreinstellungen - die Schablonen sind nur für 24p und 60i verfügbar. Es ist zwar ein Leichtes, die entsprechenden 50i Vorlagen selbst zu basteln, aber wie sich die dann in dem Authoring später verhalten werden, weiß ich nicht genau. Eine Diskussion dazu hatten wir hier:

http://www.vegasvideo.de/forum/thread.p ... id=10&sid=

Solltest du das Material später für BluRay als AVCHD rendern wollen, so würde ich unbedingt das gesamte Projekt mit allen Datein auf einer Festplatte ausheben. Den diese Option wird irgendwann verfügbar werden.
Vielen Dank für die ausführliche Info! Dann werde ich mich wohl mit MPEG2 begnügen. Kommt die Qualität von MPEG2 annähernd an CineForm ran?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von wolfgang »

Ich würde an deiner Stelle nicht mal unbedingt über Cineform gehen, es sei den, der Rechner ist für AVCHD eher zu schwach (was leicht sein kann). Vegas 7e kann ja AVCHD nativ einlesen.

Der Cineform codec ist ein Intermediate codec - heißt, er ist eigentlch dafür ausgelegt, dass man von dort aus zu anderen Formaten rendert. Gute Rendereinstellungen vorrausgesetzt (siehe oben), wirst du keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem Cineform Intermediate und dem Endprodukt sehen.

Wobei ich nicht sage, dass es da keinen Qualitätsdrop gibt. Aber der Qualitätsdrop ist bereits vorher passiert, nämlich bei der Wandlung des AVCHD Materials zum Cineform Intermediate.

Und Powermac muss ich recht geben: der schönste Urlaubsfilm ist mit 3 Stunden zu lange, da halten nicht mal die besten Freunde durch. Mag sein, dass ihr für euch selbst so eine lange Version behalten wollt. Aber an Freunde und Verwandte ist das nicht herzeigbar. Wenn du es nicht glaubst, probiers doch einfach... (duck und weg).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Limbi
Beiträge: 8

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

Achso nein da habt Ihr mich falsch verstanden. Der Film ist nur für die Familie und da wir alle in diesem Film vorkommen, schauen wir uns natürlich gerne einen etwas längeren Film an... :)

/
Meine Güte. Bei MPEG2 lässt sich viel zu viel einstellen. Könnt Ihr mir vielleicht noch sagen, ob die Standardeinstellungen für MPEG2 weitgehend in Ordnung sind, oder ob (ausser der Qualitätsstufe) sonstige Einstellungen noch geändert werden sollten um die maximale Qualität zu erreichen?

Danke!



Duisburger
Beiträge: 173

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Duisburger »

Probiere doch mal einen kleinen Ausschnitt dann siehst du ob die Qualität für dich so in Ordnung ist.
Grüße aus Duisburg



Limbi
Beiträge: 8

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

@Duisburger: Jo hast recht...

Hey aber sagt mal: Soeben habe ich eine 25GB grosse AVI Datei rendern können mit dem CineForm Codec! Liegt es daran, dass ich OpenDML (AVI Version 2.0) aktiviert habe? War sehr verwundert, dass Vegas nun 6 Stunden lang eine AVI Datei rendern konnte ohne dass die Meldung kam "Maximalgrösse erreicht...".

Kann mir das einer erklären? Ist es nun also doch möglich eine über 2GB grosse AVI Datei zu rendern? Hat das nun irgendwelche Nachteile?

Der Film scheint jedenfalls gut zu laufen! Ich frage mich jetzt ob das Zufall war, oder ob ich so nun weitermachen kann. Denn das war bloss die erste Hälfte, die ich nochmals - einfach mit OpenDML aktiviert - versucht habe zu rendern.



Gast

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Gast »

beschränkungen der dateigrößen kenne ich nur von
win2000 (dateien bis 4gb) und harddisk über 130gb
und von FAT32 (dateien bis 2gb).
gruß cj



Limbi
Beiträge: 8

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

Aber wenn ich OpenDML (AVI Version 2.0) nicht aktiviert habe, ist auch bei mir (XP Pro, NTFS) bei 2GB schluss...



Limbi
Beiträge: 8

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

Kann das jemand von Euch noch schnell bestätigen, dass wenn OpenDML (AVI Version 2.0) aktiviert ist, dass dann die AVI Datei beliebig gross werden kann?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Valentino »

Ach wie schön einer der ersten Kunden, die merken, das ihnen bei Mediamarkt und Co der letzte Mißt verkauft wir. Ich glaube fast jeder hier im Forum, der eine HDV Kamera besitzt würde nicht freiwllig einen AVCHD Camcorder geschenk haben wollen.
Das ist mal die Kehrseite von Bandloser Aufzeichnung, bei HDV wiederum kaufe ich mir einfach eine neue MiniDV Kassette und spiele den Film wie bei DV aufs Band zurück. Wenn dann so in ein paar Jahren die ersten Kombie HD-DVD und BluRay Brenner für um die 200 Euro auf dem Mark sind, wird es bestimmt kein Problem sein das ganze in AVCHD zu belasen und direkt auf Scheibe zu brennen.
Mein Tip, rendere es doch einfach als HDV2 aus dem System raus und krüze doch bitte den Film auf eine Stunde. Mir fällt es selber schwer manche Szenen aus einem Film zu schneiden aber wenn du alles anschauen willst, würde ich einfach das Orginalmaterial aufheben. Du musst halt jetzt anstelle von DV Kassette einfach ein paar Externe Festplatten kaufen und darauf alle Filme speichern.
Viel Glück ;-)

Ps.: Ich würde an deiner Stelle schauen das ich die Kamera wieder bei ebay verkaufe und dafür eine HV20 oder wenn es umbendingt mit Festplatte sein muss eine HD7 von JVC zulgegen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von wolfgang »

Limbi hat geschrieben: Meine Güte. Bei MPEG2 lässt sich viel zu viel einstellen. Könnt Ihr mir vielleicht noch sagen, ob die Standardeinstellungen für MPEG2 weitgehend in Ordnung sind, oder ob (ausser der Qualitätsstufe) sonstige Einstellungen noch geändert werden sollten um die maximale Qualität zu erreichen?

Habe ich dir längst oben gesagt - nur lesen mußt du es selbst.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Limbi
Beiträge: 8

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

@wolfgang: Ja das stimmt schon. Darum hatte ich auch deine Einstellung mit der Qualitätsstufe zitiert. "Ausser der Qualitätsstufe". Denn es gibt noch erweiterte Einstellungen, aber ich sah bereits selber, dass die Qualität mit den Standardsettings absolut ausreichend ist.

@Valentino: Schön, dass wir das Thema so weit ausdehnen...

Aber in folgenden Punkten hast Du recht:

Im Mediamarkt hat es unfähige Verkäufer. Mein Verkäufer vom SR1 hatte mir versichert, es wäre kein Problem das aufgenommene Material zu schneiden. Und das war im Februar. Ich habe Tage gebraucht bis ich festgestellt habe, dass es eben ganz und gar nicht möglich ist die aufgenommenen Clips zu schneiden. Zu dem Zeitpunkt gebe ich dir recht war ich höchst unzufrieden mit der Kamera. Aber seit Mai und somit seit der Fähigkeit endlich die aufgenommen Clips schneiden zu können, bin ich absolut und 100%ig zufrieden mit der Kamera. Dass ihr diese DV Bänder so vergöttert kann ich nicht ganz nachvollziehen, so ist man ja auch z.B. in der Fotografie vom Film losgekommen, wohl mit dem ganz einfach Grund, die Clips schnell und flexibel zum nächsten PC übertragen zu können.
Das Hauptargument für die SR1 Kamera war ja, dass ich drauf los filmen kann, ohne Rücksicht auf Überspielungen und verfügbare Bänder zu nehmen brauche.
Für BluRay und HD-DVD pflege ich momentan ebenfalls noch keine grosse Interesse weil: Wir haben einen Beamer, der an einem Notebook angeschlossen ist. Dieser Notebook ist im Netzwerk intergriert und somit mit meinem HauptPC verbunden, an dem ich die ganzen Materialen cutte. Dann kann ich nach dem cutten den fertigen Clip direkt auf den Notebook übertragen und den Film schliesslich am Beamer ansehen.
Nun sind wir an den Grund für diesen Thread angelangt. "Wie bekomme ich die bestmögliche Qualität zum Beamer, ohne Verwendung von BlueRay, ohne Verwendung von HD-DVD und ohne Verwendung der Kamera. Also einfach mittels eines Codecs"...

So. Nun kennt ihr meinen Lebenslauf und hoffe, dass mir jemand auf die Frage von vorhin, ob die AVI Version 2.0 beliebig gross werden kann, ganz einfach mit "ja", oder mit "nein" antworten kann.

Ihr dürft mich ja für verrückt halten, aber ich habe etwas sehr geiles herausgefunden:
Deinterlace mittels Interpolate führt zu unangenehmen Bewegungen, dafür aber zu schärferen Bildern. Was aber, wenn man den Clip dann in 50fps progressive rausrendern lässt? Hey! Meines Erachtens hat man dann sowas zwischendrin, also halb interpolate und halb blend. Clips sind immernoch relativ scharf und die Bewegung wird sehr viel angenehmer wahrgenommen.
Würde mich noch interessieren was Ihr davon hält.
Bitte vergesst nicht, dass wie oben erwähnt ich keine Rücksicht auf die Grösse der Datei nehmen will. Somit ist die genannte Idee nur für Freaks zu empfehlen...
:D



robbie
Beiträge: 1502

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von robbie »

Nun ja, wer nicht wirklich archivieren kann, der MUSS scheinbar leider einen 3-stündigen Monsterfilm vom letzten Urlaub schneiden, denn, ja, die Rohaufnahmen sind bei Festplattencamcordern verloren, wenn man sich nicht einige externe Festplatten kauft.
Ansonsten, wenn du den Film wirklich in bestmöglicher Qualität in eine Datei rendern willst, dann bietet Vegas doch einen Haufen Formate an.
Du musst dann nur noch auf deinem Abspiel-PC auch noch den richtigen Codec oben haben. Aber der Tipp schlechthin bleibt wohl weiterhin HDV2...
abgesehen von den Profi - Codecs, aber die kann man dann ja wieder nicht abspielen...

Schöne Grüße,
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Marco
Beiträge: 2274

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Marco »

"Kann das jemand von Euch noch schnell bestätigen, dass wenn OpenDML (AVI Version 2.0) aktiviert ist, dass dann die AVI Datei beliebig gross werden kann?"

Ja, dem ist so. Ich habe mich ohnehin schon gefragt, warum du diesen Eintrag überhaupt deaktiviert hattest, denn im Standard ist dieser Eintrag - aus gutem Grund - aktiviert. Ein AVI 2.0 kann auf NTFS-Festplatten derart groß sein, dass es nur noch eine theoretische Beschränkung gibt.

Es gibt aber für Vegas auch Scriptlösungen mit denen sich automatisch Videodateien mit bestimmten Längenbeschränkungen rendern lassen. Aber das dürfte in diesem Fall dann ja überflüssig sein. Einen 3-Stunden Filmen als AVI 2.0 an einem Stück rendern ist kein Problem.

Marco



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von wolfgang »

Limbi hat geschrieben: Nun sind wir an den Grund für diesen Thread angelangt. "Wie bekomme ich die bestmögliche Qualität zum Beamer, ohne Verwendung von BlueRay, ohne Verwendung von HD-DVD und ohne Verwendung der Kamera. Also einfach mittels eines Codecs"...

Deinterlace mittels Interpolate führt zu unangenehmen Bewegungen, dafür aber zu schärferen Bildern. Was aber, wenn man den Clip dann in 50fps progressive rausrendern lässt? Hey! Meines Erachtens hat man dann sowas zwischendrin, also halb interpolate und halb blend. Clips sind immernoch relativ scharf und die Bewegung wird sehr viel angenehmer wahrgenommen.
Also das mit dem Beamer hattest du uns bisher unterschlagen - oder? Den da stellt sich schon die Frage, welche Auflösung der Beamer eigentlich kann. Ist es 720p, 720 25p, 1080i, 1080p.

Und über welche Verbindung du den Beamer vom PC aus ansteuerst wäre auch noch gut zu wissen.

Ich würde mir auch grundsätzlich überlegen, ob ich das Material überhaupt deinterlace. Normalerweise erledigt sowas der Beamer auch ganz gut, soferne er für Videopräsentationen ausgelegt ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Limbi
Beiträge: 8

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von Limbi »

Der Beamer hat eine Auflösung von 1280x1024 und kann ja demnach maximal 720p anzeigen. Daher wird der Film auch in 720p rausgerendert. Zudem erhält der Beamer die Bilder mittels VGA und läuft übrigends bei 60hz.

Ja ich hatte AVI 2.0 ausgeschaltet, weil ich mir darunter irgendwie nichts vorstellen konnte... Man kann sagen, dass meine Faulheit die Renderfaqs nicht durchgelesen zu haben zu diesem Thread führte.

Also Fazit:

- AVI 2.0
- CineForm Codec 720p bei 50fps
- Qualität: Best

Diese Einstellungen führen zum besten Ergebnis. Zwar zu einer immensen Erhöhung der Renderingzeit und der Dateigrösse, dafür zu einem scharfen und angenehmen Movie...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 3 Stunden HD Material in bester Qualität rausrendern

Beitrag von wolfgang »

Das ist eigentlich eher absurd, der Cineform codec ist nicht als Endformat gedacht. Ich würde für diesen Beamer eher zu 720 25p als mpeg2 rendern.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von moowy_mäkka - Sa 18:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00