Blackeagle123
Beiträge: 4039

FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expression &l

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey, finde den Tip toll erklärt.

Habe eine Frage: Wenn ich in meinem After Effects alles so mache, wie beschrieben, ändert sich nicht die Größe jedes einzelnen Striches nach der Audiodatei, sondern nur die Gesamtgröße von dem "Tonkreis". Und das ist ja nichts neues!

Kann mir jemand erklären, wie ich die Größe von jedem einzelnen Strich anpassen kann?

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

...?



soahC
Beiträge: 717

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von soahC »

Ich gehe mal davon aus dass du die bei "Audioebene" im Effekt "Audiospektrum" auch deine Audiofile angewählt hast.
Dann kannst du eigentlich nur noch die Länge der Striche verändern.
Vielleicht kannst du ja auch für die Strichlänge die selbe Expression wie bei der Skalierung benutzen, aber die Striche bewegen sich ja eigentlich eh schon zur Musik



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich habe den Effekt auf "Size" angewandt. Also auf die Größe. Was sich verändert ist auch nur die Größe. Aber wie kann ich das so machen, dass sich jeder einzelne Strich in der Größe verändert? und nicht alle Striche auf einmal?
Oder eben das ganze Objekt in seiner Größe?

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich hab euch mal schnell einen Screenshot gemacht, damit ihr seht, was ich meine. In dem Tutorial sieht man aber, dass sich jeder einzelne Strich in seiner Größe verändern kann!
Wie genau ist das gemacht? Ich habe keine Erklärung im Tutorial gefunden. Dass ich die Dicke alle Striche verändern kann, ist ja nichts neues.
Oder gibt es eine spezielle Einstellung für die StrichLÄNGE?

Hoffe, ihr könnt mir helfen!

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

Wow, so einfach ist es also. Jetzt hat es wunderbar geklappt! Aber komplett anders ;-)

Im Tutorial war's anders erklärt und deutlich komplizierter. Wieso auch immer!? Vielleicht wurde dort auch ein anderer Effekt verwendet... Ich weiß es nicht!

So geht es wirklich:

1. Weist der Ebene unter Render -> "Audio Waveform" oder "Audio Spectrum" (englische Version zu!)

2. Danach stellt ihr unter "Path" die Maske ein, auf die der Effekt angewendet werden soll.

3. Zieht eure Audio-Datei auf einen Layer in der Timeline

4. Stellt unter Audio Layer die entsprechende Audio Datei ein. Ihr müsst nichts anderes einstellen, oder eure Audio-Datei in Keyframes umwandeln.

==> Die Größe jedes einzelnen Striches verändert sich dann automatisch!

Wollt ihr die Größe von irgendeinem Viereck oder Kreis verändern, könnt ihr es auf die Methode aus dem Tutorial machen!
Folgende Effekte kann ich euch auch noch empfehlen aus der Render-Abteilung: (Achtung, hier aber wieder wie im Tutorial erklärt mit Keyframes aus der Audiodatei arbeiten!!)

- Radio Waves (arbeitet mit Frequency, Expansion, Orientation, Velocity lässt das ganze ein wenig 3d aussehen!)
- Lightning oder Advanced Lightning (Der Blitzeffekt: Lightning schaut eher nach einer Linie aus, während Advanced Lightning nach einem Blitz aussieht, vergl. mit Premiere Pro)
- Grid oder Call Pattern (für einen Disko-Effekt im 60er Stil ;-) Macht am besten eure Maske am Rand durchsichtig, dann wirkt der Effekt besser.)
- Ellipse (weißt der Breite und der Höhe rechte und linke Kanäle zu!)

Spielt mit den Einstellungen, sucht euch noch ein paar andere Effekte, habt Spaß! =)

Wer hat das Tutorial denn geschrieben, slashcam??

Viele Grüße,
Constantin



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von rob »

Hallo Blackeagle,

das Tutorial zeigt zwei Arbeitsweisen mit Sound, einmal den Sound zusammen mit einem vorgefertigten Effekt wie Audiowellen oder Audio-Spektrum. Dafür ist keine Keyframe-Generierung des Sounds nötig.

Die zweite Arbeitsweise nimmt die generierten Keyframes, um damit einen anderen Parameter zu verändern. Ich habe bereits im ersten Teil die Keyframes generiert, um darauf dann aufzubauen - vielleicht hat Dich das verwirrt.

Da es ab jetzt jede Woche einen Tip geben wird, werde ich nur selten die Zeit finden, auf Einzelfragen einzugehen.

Beste Grüße

rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26