Blackeagle123
Beiträge: 4039

FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expression &l

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey, finde den Tip toll erklärt.

Habe eine Frage: Wenn ich in meinem After Effects alles so mache, wie beschrieben, ändert sich nicht die Größe jedes einzelnen Striches nach der Audiodatei, sondern nur die Gesamtgröße von dem "Tonkreis". Und das ist ja nichts neues!

Kann mir jemand erklären, wie ich die Größe von jedem einzelnen Strich anpassen kann?

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

...?



soahC
Beiträge: 717

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von soahC »

Ich gehe mal davon aus dass du die bei "Audioebene" im Effekt "Audiospektrum" auch deine Audiofile angewählt hast.
Dann kannst du eigentlich nur noch die Länge der Striche verändern.
Vielleicht kannst du ja auch für die Strichlänge die selbe Expression wie bei der Skalierung benutzen, aber die Striche bewegen sich ja eigentlich eh schon zur Musik



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich habe den Effekt auf "Size" angewandt. Also auf die Größe. Was sich verändert ist auch nur die Größe. Aber wie kann ich das so machen, dass sich jeder einzelne Strich in der Größe verändert? und nicht alle Striche auf einmal?
Oder eben das ganze Objekt in seiner Größe?

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich hab euch mal schnell einen Screenshot gemacht, damit ihr seht, was ich meine. In dem Tutorial sieht man aber, dass sich jeder einzelne Strich in seiner Größe verändern kann!
Wie genau ist das gemacht? Ich habe keine Erklärung im Tutorial gefunden. Dass ich die Dicke alle Striche verändern kann, ist ja nichts neues.
Oder gibt es eine spezielle Einstellung für die StrichLÄNGE?

Hoffe, ihr könnt mir helfen!

Viele Grüße,
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von Blackeagle123 »

Wow, so einfach ist es also. Jetzt hat es wunderbar geklappt! Aber komplett anders ;-)

Im Tutorial war's anders erklärt und deutlich komplizierter. Wieso auch immer!? Vielleicht wurde dort auch ein anderer Effekt verwendet... Ich weiß es nicht!

So geht es wirklich:

1. Weist der Ebene unter Render -> "Audio Waveform" oder "Audio Spectrum" (englische Version zu!)

2. Danach stellt ihr unter "Path" die Maske ein, auf die der Effekt angewendet werden soll.

3. Zieht eure Audio-Datei auf einen Layer in der Timeline

4. Stellt unter Audio Layer die entsprechende Audio Datei ein. Ihr müsst nichts anderes einstellen, oder eure Audio-Datei in Keyframes umwandeln.

==> Die Größe jedes einzelnen Striches verändert sich dann automatisch!

Wollt ihr die Größe von irgendeinem Viereck oder Kreis verändern, könnt ihr es auf die Methode aus dem Tutorial machen!
Folgende Effekte kann ich euch auch noch empfehlen aus der Render-Abteilung: (Achtung, hier aber wieder wie im Tutorial erklärt mit Keyframes aus der Audiodatei arbeiten!!)

- Radio Waves (arbeitet mit Frequency, Expansion, Orientation, Velocity lässt das ganze ein wenig 3d aussehen!)
- Lightning oder Advanced Lightning (Der Blitzeffekt: Lightning schaut eher nach einer Linie aus, während Advanced Lightning nach einem Blitz aussieht, vergl. mit Premiere Pro)
- Grid oder Call Pattern (für einen Disko-Effekt im 60er Stil ;-) Macht am besten eure Maske am Rand durchsichtig, dann wirkt der Effekt besser.)
- Ellipse (weißt der Breite und der Höhe rechte und linke Kanäle zu!)

Spielt mit den Einstellungen, sucht euch noch ein paar andere Effekte, habt Spaß! =)

Wer hat das Tutorial denn geschrieben, slashcam??

Viele Grüße,
Constantin



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1751

Re: FRAGE ZU: >> Tips : Adobe After Effects: Tip#1: Sound-Expressio

Beitrag von rob »

Hallo Blackeagle,

das Tutorial zeigt zwei Arbeitsweisen mit Sound, einmal den Sound zusammen mit einem vorgefertigten Effekt wie Audiowellen oder Audio-Spektrum. Dafür ist keine Keyframe-Generierung des Sounds nötig.

Die zweite Arbeitsweise nimmt die generierten Keyframes, um damit einen anderen Parameter zu verändern. Ich habe bereits im ersten Teil die Keyframes generiert, um darauf dann aufzubauen - vielleicht hat Dich das verwirrt.

Da es ab jetzt jede Woche einen Tip geben wird, werde ich nur selten die Zeit finden, auf Einzelfragen einzugehen.

Beste Grüße

rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Do 16:26
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58