arial
Beiträge: 2

Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von arial »

Hallo,

ich bin gerade dabei ein kleines Video zu erstellen und möchte gerne folgenden Effekt realisieren:

Auf dem Video ist das typische schwarz-weiss Rauschen (Ameisenbild) zu sehen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt "friert" das Bild ein, und kurz danach sollen alle weißen Punkte wie Regentropfen nach unten fallen und sich unten wie Sand an der unteren Bildschirmkante ablagern.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu realisieren ohne jeden weißen Punkt einzeln zu animieren?
Das „Ameisenlaufen“ habe ich bereits erstellt, ich suche gerade eine Möglichkeit das herunterfallen realistisch zu gestalten.

Als Software habe ich die Adobe Video Collection (Pro-Version) zur Verfügung.

Vielen Dank für eure Hilfe bei diesem zugegeben unkonventionellen Effekt ;)!

Anbei ein kleines Bild um mein Vorhaben zu verdeutlichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von AndyZZ »

Als allereinfachste Möglichkeit fällt mir ein: Stauch dein erstelltes Ameisenbild doch einfach von oben nach unten zusammen. Wenn es schnell genug animiert ist, fällt es vielleicht gar nicht auf.
Gruß

Andy



Gast

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von Gast »

Bewegte Maske von unten für das Weiss, dasselbe von oben für Schwarz..



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von Debonnaire »

Das ist aber beides nicht was er machen will, Leute!

Zusammenstauchen verändert die vertikale Grösse der "Ameisen" bis auf einen einzelnen Strich. Wegmaskieren überdeckt sie einfach.

Was er will ist, dass dieselben Punkte die rumgewuselt und schliesslich stehen geblieben sind, in unverändertem Look plötzlich ihren Halt auf dem Bildschirm verlieren und runterprasseln. Dabei könnten sie sich überschlagen und rotieren, sollten aber ansonsten ihre Dimensionen nicht verändern und auch nicht weniger werden.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von AndyZZ »

Ich weiß, was er will. Deshalb habe ich meinen Vorschlag ja auch als allereinfachste Möglichkeit beschrieben. Vielleicht hätte ich "simpelst" schreiben sollen.
Vielleicht hilft es, wenn wir wüssten, wie der "Ameisenhaufen" erstellt wurde!?
Gruß

Andy



Jörg
Beiträge: 10886

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von Jörg »

moin,
versuchs doch mit der Partikelsimulation. Kanonenradius über die Breite einer schwarzen Farbfläche, Patikelanzahl nach Wahl, Schwerkraft animieren, am unteren Bildrand Wand erstellen.
Bei der Abwärtsbewegung Richtungsunschärfe und schon sieht das Ganze halbwegs aus.
Simpel und schnell.
Gruß Jörg



olipool
Beiträge: 68

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von olipool »

hi,

du hast vermutlich mit fraktalen störungen gearbeitet?
dann hälst du die evolution irgendwann an und lässt anschließend den turbulenzpunkt nach unten wandern.

wie oben schon angemerkt wurde: von oben schiebst du dann eine schwarze farbfläche hinterher und von unten schiebst du eine weiße fläche nach oben (dort sammeln sich alle punkte).

sieht allerdings bischen statisch aus, schön wäre, wenn die punkte unterschiedlich schnell fallen würden. ggf. musst du mehrere störungsebenen übereinander legen und unterschiedlich schnell "fallen lassen"



olipool
Beiträge: 68

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von olipool »

hi,
ach vergiss das mit dem turbulenzpunkt und der scharzen fläche,
anbei mal ein afx-projekt wo das quick and dirty umgesetzt ist (ränder nicht sauber etc.).
also bonus schmilzt der schnee nachher auch und schwappt hin und her :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



arial
Beiträge: 2

Re: Video-Effekt: Herunterprasseln Ameisenbild

Beitrag von arial »

Hallo,

vielen Dank für die Ideen. Das Rauschen habe ich aus einer alten Capture-File in After Effects importiert und durch diverse Filter etwas aufbereitet. Es handelt sich hierbei um eine psd-Sequenz.

Ich habe diverse Möglichkeiten mit Verzerrungsgitter und Stauchen schon getestet - das sieht leider alles ein bisschen undynamisch aus. Ein weiterer Versuch war, die psd des letzten Rauschbildes (bei dem das Rauschen einfriert) in mehrere horizontale "Streifen" zu zerschneiden und diese zu animieren - leider auch etwas "blockhaft".

@olipool: vielen Dank für die Datei. Bin gerade leider unterwegs, werde es aber morgen Abend anschauen können!

Eine Partikelsimulation ist eine gute Idee. Ich habe damit noch nicht sehr viel experimentiert, aber ist es möglich dort die Partikel unterschiedlich aussehen zu lassen oder muss ich dann für jede Partikelart eine andere Simulation erstellen?

Besten Dank für die Antworten - wenn ich eine schöne Lösung gefunden habe werde ich das Ergebnis natürlich hier posten :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10