Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel-Vorsatz und Stativfrage



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fragestunde
Beiträge: 15

Weitwinkel-Vorsatz und Stativfrage

Beitrag von fragestunde »

Hallo!

Ich bin recht neuer Besitzer einer Panasonic NV-GS320EG, mit welcher ich, abgesehen von dem schon in meinem ersten Beitrag erwähnten Lowlight-Rauschen, auch sehr zufrieden bin.

Nun haben sich aber - nach stärkerem Ersatzakku, zweitem Ladegerät und Tasche - noch ein paar Dinge ergeben, die ich mir gerne zulegen würde:

1.:
Zum einen hätte ich gerne einen Weitwinkel-Vorsatz, da dieser gerade bei Innenaufnahmen sicherlich sehr praktisch wäre.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, was es da gibt das qualitativ nicht allzu schlecht aber eben auch nicht allzu teuer ist.
Meine Suche auf ebay nach "weitwinkel 37mm" ergab hier diverse Produkte mit teilweise sehr extremen Preisunterschieden.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Objektiven der Marke "Kenko"? Laut einigen Kommentaren, die ich durch Google-Suche gefunden habe, sind die Objektive für ihren Preis nicht so schlecht. Aber bevor ich einen Fehlkauf mache will ich natürlich auf Nummer sicher gehen.
Hier ein Link zu einem dieser Objektiv-Sets:
Kenko Objektivset bei ebay
Dass ich für das Geld nichts außergewöhnliches bekomme ist mir klar. Meine Frage ist eher dahin gehend, ob man für den Preis wirklich was falsch machen kann wenn man zuschlägt.

2.:
Ich habe mich in den letzten Tagen auch nach Stativen umgesehen. Mein erster Weg führte zu diversen Elektro- und Fotomärkten, da diese meistens einige Ausstellungsstücke herumstehen haben. Der Geiz-Markt war allerdings der Einzige, der mehr als 2 Stück stehen hatte. Preismäßig rangierten diese zwischen 30 und 400 Euro. Am meisten hat mich dort das Velbon Sherpa 250N angesprochen, da dieses als einziges keinen Ruck bei Beginn der Bewegung verursachte. Auch die mögliche Gesamthöhe und die Stabilität machten auf mich einen besseren Eindruck als so manches teurere Stativ.
Nachdem ich nun bei ebay, amazon, geizhals Preise verglichen, mir hier im Forum Berichte und Beiträge sowie auf der Velbon-Seite Produktbeschreibungen durchgelesen habe bin ich mir allerdings nicht mehr ganz sicher. Eines steht fest: Aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses wird es wohl ein Velbon werden.
Allerdings stehen jetzt folgende zur Auswahl:

* Velbon Sherpa 250N - wie gesehen, jedoch bei amazon um einiges
billiger als beim Blödmarkt (Preis ~€71,45)

* Velbon Sherpa 450N/R - "großer Bruder" des 250N, gleicher Kopf jedoch
schwerer und höher (171cm) (Preis ~€79,95)

* Velbon CX-686 - dezitiertes Videostativ, flüssigkeitsgelagerter
2-Weg-Kopf, jedoch nur 161cm hoch (Preis ~€54,17)

* Velbon DV-7000 - oft hier im Forum erwähnt, Beschreibung kann
daher entfallen, ebenfalls 2-Weg mit 162cm (Preis ~€103,5)

Nun weiß ich natürlich nicht, für welches Produkt ich mich entscheiden soll. Einerseits ist die ruckfreie Bewegung natürlich sehr wichtig, welche aber, soweit ich dies testen konnte, auch bei den Sherpa-Modellen gewährleistet war (zumal meine Kamera ja nicht schwer ist). Zum Anderen bin ich aber 191cm groß und würde daher die Höhe des Sherpa 450N sehr zu schätzen wissen, wobei die Stabilität bei vollem Auszug mir natürlich auch nicht bekannt ist. Und zu aller Letzt sollte natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.

Für Ratschläge oder Kommentare wäre ich dementsprechend dankbar.


lg,
Benni

PS: Falls mir jemand eine gute und günstige Videoleuchte für passiven Zubehörschuh (also mit Akku) empfehlen kann, wäre ich auch dafür dankbar :)



Peter06
Beiträge: 361

Re: Weitwinkel-Vorsatz und Stativfrage

Beitrag von Peter06 »

ich hab jetzt nicht alles gelesen aber ich rate zum velbon dv-7000.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Michael Arents

Re: Weitwinkel-Vorsatz und Stativfrage

Beitrag von Michael Arents »

Das Set ist ja gleich Tele + Weitwinkel + Fisheye von Kenko.
Das Fisheye ist für Effekte. Tele und Weitwinkel sind ältere Versionen mit minderer Qualität. Das 0,5x Weitwinkel ist auch nicht zoomfähig. Das Tele ist ja eh über bei dem grossen Telebereich der GS320. Eine neue Version 0,5x von Kenko für GS320 kostet 49,99 Euro. Findest Du bei E-Bay unter

Spitzen Kenko Weitwinkel 0.5x für GS320 GS230 VDR310

Habe dieses vor einigen Wochen gerkauft. Es ist voll zoomfähig und für diesen Preisbereich eine erstaunliche Schärfe.
Ein Filterset aus UV + Pol + Grau ND4 habe ich beim Händler gleich dazu geordert.

Von den bisher getestet im unter 100 Euro Bereich waren die Kenko Objektive noch am besten. Hatte auch ein Digital Optics Weitwinkel. Das war zum vergessen.

MFG
Michael



fragestunde
Beiträge: 15

Re: Weitwinkel-Vorsatz und Stativfrage

Beitrag von fragestunde »

Danke für die hilfreiche Information!

Stimmt, Tele brauch ich nicht wirklich.

lg,
Benni



MuFim Productions
Beiträge: 134

Re: Weitwinkel-Vorsatz und Stativfrage

Beitrag von MuFim Productions »

Zu Weitwinkel bzw Kenko kann ich dir nicht weiterhelfen...

Beim Stativ siehts anders aus. Eindeutig das DV-7000

Geht übrigens auf eine Max Höhe von 190cm. Du musst den Kopf (28cm) auch noch dazurechnen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21