Canon Forum



Canon Camcorder und Sony Bänder?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Olondrion

Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Olondrion »

Hallo,

ich habe eine kurze Frage. Ich habe einen Canon MiniDV Camcorder gekauft und dazu ein Sony MiniDV Band. Nun habe ich gelesen man soll nur die Bänder von einer Marke für die Zukunft verwenden und nicht hin und her wechseln. Gut, das wäre kein Problem. Aber ist es so, dass für Canon Camcorder auch nur Canon Kasetten geeignet sind und Sony Kasetten den Camcorder kaputt machen?

MfG



Peter06
Beiträge: 361

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Peter06 »

nein egal.

sony bänder haben angeblich einen anderen gleitstoff an ihren bändern der sich mit den trockenen der anderen marken mit der zeit "verklumpt". aber wieweit das schon vorgekommen ist...

viel wichtiger ist, das dir kein staub aufs band oder ins deck kommt.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Gast »

ich würde an einem canon camcorder keine sony tapes
verwenden, hier scheinen die panasonic tapes am besten geeignet.
gruß cj



kameramaennchen
Beiträge: 97

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von kameramaennchen »

Weiß jemand ob sich JVC und TDK Bänder vertragen???
Hatte bis vor kurzem nämlich noch JVC´s benutzt und bin, da es die nicht mehr gibt auf TDK´s umgestiegen. Hab übrigens ne Panasonic.



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Pianist »

Ich kenne mich im DV-Bereich überhaupt nicht aus, kann aber aus dem Broadcast-Bereich folgende Faustformel geben, die seit vielen Jahren existiert: Sony-Bänder sind zu weich und verschmieren die Köpfe, Maxell-Bänder sind zu hart, sorgen zwar für weniger Dropouts (Beta SP), aber auch für einen stärkeren Verschleiß der Kopftrommel, und Fuji-Bänder sind genau richtig. Daher benutzen alle Leute, die einen persönlichen Bezug zu ihrer (eigenen) Kamera haben, Fuji-Cassetten und bleiben dann auch immer dabei. Maxell und Sony trifft man an sich nur bei Sendern und großen Firmen. Vielleicht gibt es ja für DV auch so eine Faustformel.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jan
Beiträge: 10110

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Jan »

Am Ende immer ein Glaubenskrieg.

Aber oft Bänder wechseln und Sony Premium in Canon & JVC Kamera (besonders JVC) reinzu legen, dazu würde ich nicht raten.

Ich hab in meinem Service schon einige Canon & JVC Kameras gehabt, die sehr schnell in der Garantiezeit zu den Firmen geschickt wurden müssten, nicht selten hatten die Filmer Sony Premium benutzt - ich glaub schon das da was Wahres dran ist.

Sony Kameras kommen aber sehr gut mit ihren Bänder zurecht, ich mag Panasonic und Fuji DVC Bänder.

VG
Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

seit gut 3 Monaten verwende ich meinen neuen Canon MVX45i mit Sony ME-Bändern.

Nun muss ich neue Bänder kaufen.

Ist es ratsam, _vor_ dem Wechsel auf Fuji DV-C ein Reinigungsband durchlaufen zu lassen?

Gibt es da auch Qualitätsunterschiede bei Reinigungscasetten??

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Pianist »

rtzbild hat geschrieben:Ist es ratsam, _vor_ dem Wechsel auf Fuji DV-C ein Reinigungsband durchlaufen zu lassen?
Reinigungscassetten sind so ziemlich das Übelste, was es gibt. Ich (und viele andere) machen das so, dass man sich erst dann um eine Reinigung der Kopftrommel kümmert, wenn sichtbare Fehler im Bild sind. Also alle Aufnahmen immer zeitnah kontrollieren. Und dann zum qualifizierten Service gehen. Die schrubben zwar auch ganz schön an den Köpfen rum, aber das scheint nicht so belastend zu sein wie eine Reinigungscassette. Mein BVV-5 kam auf diese Weise mit der ersten Trommel auf rund 2.000 Kopfstunden. (nur so ganz grob, bei 1.000 Stunden ist das Zählwerk zuende)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Donger

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Donger »

Reinigungscassetten sind so ziemlich das Übelste, was es gibt
Das ist ein Märchen aus alten Tagen.
Eine Reinigungskassette hat ca. 5 fachen Mehrabrieb als eine normale DV Kassette.
Wenn du die 10Sek in deinem Laufwerk hast kommt das auch das gleiche raus alsob du ca. 50sek eine normale Kassete drin hast.

Klar solltest du die Teile so wenig wie möglich benutzen, aber ab und an macht deinem Laufwerk nichts aus.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Udo Schröer »

Wichtig ist doch vor allem eine gute Wachtung der Camera, jede Kopftrommel hat Horizontale Schlitze die beim Betrieb ein Luftpolster zwischen Band und Trommel erstellen. Der Bildkopf ist zur Trommel leicht erhöht und fährt über das Band.
Nur wenn die Schlitze sauber sind kann sich das Luftpolster bilden. Sind die Schlitze verstopft, reibt das Band viel zu stark auf dem Kopf wobei sich leichter Partikel lösen können.

Auch wenn das Bild noch nicht ausgefallen ist sollten die Schlitze immer
sauber sein.

Die Hinweise die auf den Verpackungen stehen bzg. Feuchtigkeit Temperaturanpassung u.s.w halte ich für wesentlich wichtiger wie der Glaubenskrieg zwischen den Herstellern. Alle großen Hersteller haben gute Cassetten im Programm.

Ich verwende die Sony DVM63HD
Schöne Grüße
Udo



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rtzbild »

Ahoi,

ich fragte deswegen, weil öfter mal beim Bandwechsel "Köpfe Reinigung durchführen" angezeigt wird.

Also werde ich mal eine Reinigungscasette besorgen, _einmalig_ anwenden, dann auf Fujiware umsteigen.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Jan »

Olli, ich will jetzt keine Panikmache hier veranstalten.

Die Tendenz geht nur in die Richtung das sich Sony Premiums nicht übermäßig mit Cano Modellen und noch wichtiger mit JVC Kameras vertragen.

Es gibt auch bestimmt einige hier im Forum, die eine Canon MiniDv mit Sony Premium benutzen und zeit Jahren keine Probleme haben.

VG
Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rtzbild »

Hallo Jan,

sollten wir vielleicht mal fragen, wer die längste Nutzungsdauer mit welcher Marke hat??

Oder gabs da schon mal eine Umnfrage, wer welches Material verwendet?

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Jan »

Ja wär nicht schlecht.

Über die Canon & JVC Filmer, über die ich sprach, kamen oft in der Garantiezeit (bei Canon kurz danach), also so nach ca 1 Jahr, der Eine früher der Andere auch später. Einige auch bei 2-3 Jahren nach dem Kamerakauf.

VG
Jan



Gast

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Gast »

sony tapes mit sony camcorder geht bei mir seit 6 Jahren gut,
dh. ca. 60 tapes einmal aufgenommen einmal abgespielt...
nur mein jvc miniDV recorder hat zwischenzeitlich bandsalat gemacht und
darf nur noch zuschauen.
gruß cj



Mercedes
Beiträge: 13

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Mercedes »

Ich benutze ausschliesslich Fuji Tapes in meiner Canon XL1s, habe damit bisher gute Erfahrungen mit gemacht.

Wichtig ist auch, dass das Tape sauber ist, hatte mal bei einem Dreh ein Tape (Sony) bekommen, das schon mal bespielt war. Ist meiner Canon sehr schlecht bekommen u ich konnte gleich 2 mal die Reinigungskassette laufen lassen, bevor ich wieder drehen konnte. Kann sowieso sehr raten, bei der Canon regelmaessig die Reinigungskassette laufen zu lassen, sonst kann es zu Aufnahemproblemen kommen (blaues bild, keine aufnahmen da). habe mir jetzt extra eine reinigungskassette von Canon angeschafft.
Mercedes



rodi
Beiträge: 54

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rodi »

Hallo,
ich benutze mit meiner Canon MV200i seit ca. 6 Jahren fast nur Sony-Bänder und hatte bisher noch keine Probleme damit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 5:59
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 5:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 3:42
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08