Canon Forum



Canon Camcorder und Sony Bänder?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Olondrion

Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Olondrion »

Hallo,

ich habe eine kurze Frage. Ich habe einen Canon MiniDV Camcorder gekauft und dazu ein Sony MiniDV Band. Nun habe ich gelesen man soll nur die Bänder von einer Marke für die Zukunft verwenden und nicht hin und her wechseln. Gut, das wäre kein Problem. Aber ist es so, dass für Canon Camcorder auch nur Canon Kasetten geeignet sind und Sony Kasetten den Camcorder kaputt machen?

MfG



Peter06
Beiträge: 361

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Peter06 »

nein egal.

sony bänder haben angeblich einen anderen gleitstoff an ihren bändern der sich mit den trockenen der anderen marken mit der zeit "verklumpt". aber wieweit das schon vorgekommen ist...

viel wichtiger ist, das dir kein staub aufs band oder ins deck kommt.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Gast »

ich würde an einem canon camcorder keine sony tapes
verwenden, hier scheinen die panasonic tapes am besten geeignet.
gruß cj



kameramaennchen
Beiträge: 97

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von kameramaennchen »

Weiß jemand ob sich JVC und TDK Bänder vertragen???
Hatte bis vor kurzem nämlich noch JVC´s benutzt und bin, da es die nicht mehr gibt auf TDK´s umgestiegen. Hab übrigens ne Panasonic.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Pianist »

Ich kenne mich im DV-Bereich überhaupt nicht aus, kann aber aus dem Broadcast-Bereich folgende Faustformel geben, die seit vielen Jahren existiert: Sony-Bänder sind zu weich und verschmieren die Köpfe, Maxell-Bänder sind zu hart, sorgen zwar für weniger Dropouts (Beta SP), aber auch für einen stärkeren Verschleiß der Kopftrommel, und Fuji-Bänder sind genau richtig. Daher benutzen alle Leute, die einen persönlichen Bezug zu ihrer (eigenen) Kamera haben, Fuji-Cassetten und bleiben dann auch immer dabei. Maxell und Sony trifft man an sich nur bei Sendern und großen Firmen. Vielleicht gibt es ja für DV auch so eine Faustformel.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jan
Beiträge: 10106

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Jan »

Am Ende immer ein Glaubenskrieg.

Aber oft Bänder wechseln und Sony Premium in Canon & JVC Kamera (besonders JVC) reinzu legen, dazu würde ich nicht raten.

Ich hab in meinem Service schon einige Canon & JVC Kameras gehabt, die sehr schnell in der Garantiezeit zu den Firmen geschickt wurden müssten, nicht selten hatten die Filmer Sony Premium benutzt - ich glaub schon das da was Wahres dran ist.

Sony Kameras kommen aber sehr gut mit ihren Bänder zurecht, ich mag Panasonic und Fuji DVC Bänder.

VG
Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

seit gut 3 Monaten verwende ich meinen neuen Canon MVX45i mit Sony ME-Bändern.

Nun muss ich neue Bänder kaufen.

Ist es ratsam, _vor_ dem Wechsel auf Fuji DV-C ein Reinigungsband durchlaufen zu lassen?

Gibt es da auch Qualitätsunterschiede bei Reinigungscasetten??

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Pianist »

rtzbild hat geschrieben:Ist es ratsam, _vor_ dem Wechsel auf Fuji DV-C ein Reinigungsband durchlaufen zu lassen?
Reinigungscassetten sind so ziemlich das Übelste, was es gibt. Ich (und viele andere) machen das so, dass man sich erst dann um eine Reinigung der Kopftrommel kümmert, wenn sichtbare Fehler im Bild sind. Also alle Aufnahmen immer zeitnah kontrollieren. Und dann zum qualifizierten Service gehen. Die schrubben zwar auch ganz schön an den Köpfen rum, aber das scheint nicht so belastend zu sein wie eine Reinigungscassette. Mein BVV-5 kam auf diese Weise mit der ersten Trommel auf rund 2.000 Kopfstunden. (nur so ganz grob, bei 1.000 Stunden ist das Zählwerk zuende)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Donger

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Donger »

Reinigungscassetten sind so ziemlich das Übelste, was es gibt
Das ist ein Märchen aus alten Tagen.
Eine Reinigungskassette hat ca. 5 fachen Mehrabrieb als eine normale DV Kassette.
Wenn du die 10Sek in deinem Laufwerk hast kommt das auch das gleiche raus alsob du ca. 50sek eine normale Kassete drin hast.

Klar solltest du die Teile so wenig wie möglich benutzen, aber ab und an macht deinem Laufwerk nichts aus.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Udo Schröer »

Wichtig ist doch vor allem eine gute Wachtung der Camera, jede Kopftrommel hat Horizontale Schlitze die beim Betrieb ein Luftpolster zwischen Band und Trommel erstellen. Der Bildkopf ist zur Trommel leicht erhöht und fährt über das Band.
Nur wenn die Schlitze sauber sind kann sich das Luftpolster bilden. Sind die Schlitze verstopft, reibt das Band viel zu stark auf dem Kopf wobei sich leichter Partikel lösen können.

Auch wenn das Bild noch nicht ausgefallen ist sollten die Schlitze immer
sauber sein.

Die Hinweise die auf den Verpackungen stehen bzg. Feuchtigkeit Temperaturanpassung u.s.w halte ich für wesentlich wichtiger wie der Glaubenskrieg zwischen den Herstellern. Alle großen Hersteller haben gute Cassetten im Programm.

Ich verwende die Sony DVM63HD
Schöne Grüße
Udo



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rtzbild »

Ahoi,

ich fragte deswegen, weil öfter mal beim Bandwechsel "Köpfe Reinigung durchführen" angezeigt wird.

Also werde ich mal eine Reinigungscasette besorgen, _einmalig_ anwenden, dann auf Fujiware umsteigen.

LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10106

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Jan »

Olli, ich will jetzt keine Panikmache hier veranstalten.

Die Tendenz geht nur in die Richtung das sich Sony Premiums nicht übermäßig mit Cano Modellen und noch wichtiger mit JVC Kameras vertragen.

Es gibt auch bestimmt einige hier im Forum, die eine Canon MiniDv mit Sony Premium benutzen und zeit Jahren keine Probleme haben.

VG
Jan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rtzbild »

Hallo Jan,

sollten wir vielleicht mal fragen, wer die längste Nutzungsdauer mit welcher Marke hat??

Oder gabs da schon mal eine Umnfrage, wer welches Material verwendet?

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Jan
Beiträge: 10106

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Jan »

Ja wär nicht schlecht.

Über die Canon & JVC Filmer, über die ich sprach, kamen oft in der Garantiezeit (bei Canon kurz danach), also so nach ca 1 Jahr, der Eine früher der Andere auch später. Einige auch bei 2-3 Jahren nach dem Kamerakauf.

VG
Jan



Gast

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Gast »

sony tapes mit sony camcorder geht bei mir seit 6 Jahren gut,
dh. ca. 60 tapes einmal aufgenommen einmal abgespielt...
nur mein jvc miniDV recorder hat zwischenzeitlich bandsalat gemacht und
darf nur noch zuschauen.
gruß cj



Mercedes
Beiträge: 13

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von Mercedes »

Ich benutze ausschliesslich Fuji Tapes in meiner Canon XL1s, habe damit bisher gute Erfahrungen mit gemacht.

Wichtig ist auch, dass das Tape sauber ist, hatte mal bei einem Dreh ein Tape (Sony) bekommen, das schon mal bespielt war. Ist meiner Canon sehr schlecht bekommen u ich konnte gleich 2 mal die Reinigungskassette laufen lassen, bevor ich wieder drehen konnte. Kann sowieso sehr raten, bei der Canon regelmaessig die Reinigungskassette laufen zu lassen, sonst kann es zu Aufnahemproblemen kommen (blaues bild, keine aufnahmen da). habe mir jetzt extra eine reinigungskassette von Canon angeschafft.
Mercedes



rodi
Beiträge: 54

Re: Canon Camcorder und Sony Bänder?

Beitrag von rodi »

Hallo,
ich benutze mit meiner Canon MV200i seit ca. 6 Jahren fast nur Sony-Bänder und hatte bisher noch keine Probleme damit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03