Postproduktion allgemein Forum



NTSC zu PAL im Fernsehstudio?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mokelmann05
Beiträge: 14

NTSC zu PAL im Fernsehstudio?

Beitrag von mokelmann05 »

Hallo,

kann ich amerikanisches Equipment (NTSC) in ein Fernsehstudio hier in Deutschland verwenden, das später evlt. auch über Satelitt senden soll? Es gibt doch Converter die das Signal umwandeln können. Müssen die Kameras dann auch NTSC sein? Wäre dankbar wenn mir das jemand maö erklären könnte, angefangen von Aufnehmen bis zum Uplink, wo genau PAL oder NTSC bestimmt wird usw.

Ich Danke recht herzlich für die Hilfe,
mokelmann



robbie
Beiträge: 1502

Re: NTSC zu PAL im Fernsehstudio?

Beitrag von robbie »

Da gibt es mehrere Möglichkeiten als Antwort auf deine Frage. Das hängt natürlich alles von verschiedenen Faktoren ab.
Aber vereinfacht gesagt, ab diesem Punkt, ab dem du NTSC verwendest, musst du bei NTSC bleiben.
Daher ist das Einfachste so weit hinten wie möglich mit NTSC zu arbeiten, beziehungsweise am Besten gar nicht damit zu arbeiten.
In Studios und beim Aufspielen auf Satelliten wird grundsätzlich erst NACH dem Playout auf NTSC gewandelt, beziehungsweise oft auch gar nicht, abhängig vom Empfänger des Contents.
Bei den großen Amerikanischen Sendeanstalten wirst du glaub ich kein Problem haben, wenn du das Material in PAL rüberspielst, die wandeln dann beim Empfang. Das ist, vereinfacht gesagt ein 19Zoll-Teil, vorne PAL rein und hinten NTSC raus, und rein in die MAZ. Fertig. Umgekehrt geht natürlich auch.

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Quadruplex

Re: NTSC zu PAL im Fernsehstudio?

Beitrag von Quadruplex »

mokelmann05 hat geschrieben:kann ich amerikanisches Equipment (NTSC) in ein Fernsehstudio hier in Deutschland verwenden
Definier "verwenden". Wenn Du Dich in die Studio-Bild-und-Ton-Infrastruktur einklinken willst, wird's wahrscheinlich schwierig, so lange Dir nicht jemand ausdrücklich zusichert, mit NTSC-Equipment arbeiten zu können. Oft genug klemmt's ja schon an den einfachen Sachen, sprich: Steckdosen und Netzspannung.

Grundsätzlich: Schau auf Dein Zielformat/-land. Wenn Du hauptsächlich oder ausschließlich für NTSC-Länder produzierst, arbeite komplett mit NTSC. Wenn Du Deine Hauptabnehmer in PAL-/Secam-Ländern hast, arbeitest Du mit PAL.

Je weniger Wandlungen PAL/NTSC Dein Video durchlaufen muss, desto besser sieht es aus. Auch die besten Normwandler können prinzipbedingt nicht verlustfrei arbeiten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: NTSC zu PAL im Fernsehstudio?

Beitrag von Markus »

mokelmann05 hat geschrieben:...kann ich amerikanisches Equipment (NTSC) in ein Fernsehstudio hier in Deutschland verwenden...
Wenn es darum geht, ein paar NTSC-Geräte in eine PAL-Studioumgebung zu integrieren, wird es problematisch. Die PAL-Geräte wollen als Studiotakt 50 Hz, die NTSC-Geräte 60 Hz. Um das miteinander in Einklang zu bringen, müsste an jedem Übergabepunkt von NTSC nach PAL ein Wandler sitzen. - Das wäre aufwändig und qualitätsmindernd.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13