Das ist normal: Diese Strukturen entstehen durch das "Interlacing", also die Aufteilung eines Vollbildes in zwei Halbbilder.fragestunde hat geschrieben:Nun...heute habe ich das erste Mal per Firewire eine Aufnahme (mittels "SweetMovieLife" auf den PC geholt und machte eine relativ unangenehme Entdeckung: Bei Kameraschwenks entstehen an Kanten (Tischkanten, aber auch Ränder von Gesichtern usw.) kleine, waagrechte, schwarze Streifen, welche die Kante "ausfransen" und sofort nach dem Kameraschwenk verschwinden.
Das Video ist so auf dem Band, wie es die Kamera aufzeichnet. Der Großteil der Kameras zeichnet "interlaced" auf, auch Deine GS320 macht das so.fragestunde hat geschrieben:Sehe ich das also richtig, dass das Video prinzipiell interlaced auf dem Band gespeichert ist?
Jup, sollte ich wirklich mal versuchen. Aber hohe Ansprüche sind halt relativ. Die optimalen Lichtverhältnisse wird man, gerade in Innenräumen, selten vorfinden. Videoleuchte steht aber sowieso auf meinem "Wunschzettel" (neben Weitwinkelvorsatz).Jan hat geschrieben: Ich glaub ihr habt sehr hohe Ansprüche, benutzt doch bitte mal ein Videolicht.
Auf diese tolle Fotofunktion könnte ich wirklich ohne irgendwelche Probleme verzichten ;)Jan hat geschrieben: Irgendwo müssen die Megapixler halt ihre "tolle" Fotofunktion herbekommen, leider halt auf Kosten des Lowlightbildes.
Hallo Benni,fragestunde hat geschrieben:Bei Kameraschwenks entstehen an Kanten [...] waagrechte [...] Streifen, welche die Kante "ausfransen" und sofort nach dem Kameraschwenk verschwinden.