Panasonic Forum



Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
fragestunde
Beiträge: 15

Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer Panasonic NV-GS320EG

Beitrag von fragestunde »

Ich bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer Panasonic NV-GS320EG.
Bereits am ersten Tag fiel mir bei einem Test das relativ starke Bildrauschen bei Zimmerbeleuchtung auf (keine sehr helle Beleuchtung, nichts desto trotz klang die Lowlight-Fähigkeit in diversen Tests und Erfahrungsberichten um einiges besser).
So weit so gut...ich dachte mir, dass man für €450,- natürlich kein Profigerät erwarten darf und freute mich über die wirklich schönen Farben und das auf den Aufnahmen nicht hörbare, sehr leise Laufgeräusch. Auch die diversen Funktionen der Kamera und ihre einfache Bedienbarkeit haben mich wirklich beeindruckt.

Nun...heute habe ich das erste Mal per Firewire eine Aufnahme (mittels "SweetMovieLife" auf den PC geholt und machte eine relativ unangenehme Entdeckung: Bei Kameraschwenks entstehen an Kanten (Tischkanten, aber auch Ränder von Gesichtern usw.) kleine, waagrechte, schwarze Streifen, welche die Kante "ausfransen" und sofort nach dem Kameraschwenk verschwinden. Man sieht diese Störung nicht sehr offensichtlich, doch bei genauerem Achtgeben schon ziemlich deutlich.
Den Firewire-Port als Fehlerquelle habe ich ausgeschlossen, indem ich ein anderes Video per USB auf den Computer übertragen habe. Am Kameradisplay selbst ist nichts zu sehen, was ich allerdings auf die kleine Größe und die nicht gerade hohe Auflösung zurückführe.

Nun meine Frage: Woran liegt das?
Kann es am aktivierten OIS liegen? Am DV-Band (nagelneues Panasonic ME)? An den Einstellungen (alles auf Auto, habe mich aber vorher etwas herumgespielt)? Ist so etwas normal? Oder ist die Kamera beschädigt?

Mit dem Bildrauschen bei Lowlight hätte ich noch leben können (auch wenn dieses schon ziemlich enttäuschend war), diese Bildstörungen bei Kameraschwenks sind aber wirklich unter aller Sau - da macht mein alter Noname-VHC-C-Camcorder sauberere Aufnahmen. Wenn das also "normal" ist, dann fühle ich mich schon ziemlich verarscht und um 450 Euro betrogen. Sollte aber jemand einen Grund für diese Probleme wissen (sei das jetzt Bedienfehler oder technischer Fehler) dann bitte sagen!

lg,
fragestunde



fragestunde
Beiträge: 15

Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von fragestunde »

Ich bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer einer Panasonic NV-GS320EG.
Bereits am ersten Tag fiel mir bei einem Test das relativ starke Bildrauschen bei Zimmerbeleuchtung auf (keine sehr helle Beleuchtung, nichts desto trotz klang die Lowlight-Fähigkeit in diversen Tests und Erfahrungsberichten um einiges besser).
So weit so gut...ich dachte mir, dass man für €450,- natürlich kein Profigerät erwarten darf und freute mich über die wirklich schönen Farben und das auf den Aufnahmen nicht hörbare, sehr leise Laufgeräusch. Auch die diversen Funktionen der Kamera und ihre einfache Bedienbarkeit haben mich wirklich beeindruckt.

Nun...heute habe ich das erste Mal per Firewire eine Aufnahme (mittels "SweetMovieLife" auf den PC geholt und machte eine relativ unangenehme Entdeckung: Bei Kameraschwenks entstehen an Kanten (Tischkanten, aber auch Ränder von Gesichtern usw.) kleine, waagrechte, schwarze Streifen, welche die Kante "ausfransen" und sofort nach dem Kameraschwenk verschwinden. Man sieht diese Störung nicht sehr offensichtlich, doch bei genauerem Achtgeben schon ziemlich deutlich.
Den Firewire-Port als Fehlerquelle habe ich ausgeschlossen, indem ich ein anderes Video per USB auf den Computer übertragen habe. Am Kameradisplay selbst ist nichts zu sehen, was ich allerdings auf die kleine Größe und die nicht gerade hohe Auflösung zurückführe.

Nun meine Frage: Woran liegt das?
Kann es am aktivierten OIS liegen? Am DV-Band (nagelneues Panasonic ME)? An den Einstellungen (alles auf Auto, habe mich aber vorher etwas herumgespielt)? Ist so etwas normal? Oder ist die Kamera beschädigt?

Mit dem Bildrauschen bei Lowlight hätte ich noch leben können (auch wenn dieses schon ziemlich enttäuschend war), diese Bildstörungen bei Kameraschwenks sind aber wirklich unter aller Sau - da macht mein alter Noname-VHC-C-Camcorder sauberere Aufnahmen. Wenn das also "normal" ist, dann fühle ich mich schon ziemlich verarscht und um 450 Euro betrogen. Sollte aber jemand einen Grund für diese Probleme wissen (sei das jetzt Bedienfehler oder technischer Fehler) dann bitte sagen!

lg,
fragestunde



Gast

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von Gast »

Es ist eine alte Geschichte und doch ist sie immer wieder neu und wem sie gerade passiert, dem bricht sie das Herz entzwei.

Mach dir keine Sorgen darum, rendere das Video mal raus (ev. Halbbildreihenfolge umtauschen) und sieh es dir dann an.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von Udo Schröer »

Spiele das Video doch mal direkt auf einem TV Gerät ab und schau ob es dann weg ist.
Schöne Grüße
Udo



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von Markus73 »

fragestunde hat geschrieben:Nun...heute habe ich das erste Mal per Firewire eine Aufnahme (mittels "SweetMovieLife" auf den PC geholt und machte eine relativ unangenehme Entdeckung: Bei Kameraschwenks entstehen an Kanten (Tischkanten, aber auch Ränder von Gesichtern usw.) kleine, waagrechte, schwarze Streifen, welche die Kante "ausfransen" und sofort nach dem Kameraschwenk verschwinden.
Das ist normal: Diese Strukturen entstehen durch das "Interlacing", also die Aufteilung eines Vollbildes in zwei Halbbilder.

Wenn das Video entsprechend bearbeitet ist, entweder "interlaced" für DVD-Player oder "progressive" für PC, dann ist davon nichts mehr zu sehen.

Gruß,
Markus



fragestunde
Beiträge: 15

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von fragestunde »

Danke fürs Angst-Nehmen! :)

Und außerdem entschuldige ich mich gleich fürs doppel-posten meiner Nachricht. Aber ich wusste nicht, ob sie im Allgemeinen oder im Panasonic-Bereich besser aufgehoben ist.

Ich vermute halt mal stark, dass die Panasonic-Software ein ziemlicher Dreck ist - muss mich mal in andere Tools einarbeiten, dann check ich vielleicht auch, wie ich das Video "interlaced" oder "progressive" speichere.
Sehe ich das also richtig, dass das Video prinzipiell interlaced auf dem Band gespeichert ist? Oder interlaced die Panasonic-Software das Bild automatisch beim Capturing? Und falls sie das tut - wirkt sich das dann nicht negativ auf die Bildqualität aus?

lg,
Benni (fragestunde)



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von Markus73 »

Hallo nochmal,

ich hoffe, ich habe selbst alles gut verstanden und kann's Dir jetzt richtig erklären :-) Anderenfalls korrigiert mich bitte.
fragestunde hat geschrieben:Sehe ich das also richtig, dass das Video prinzipiell interlaced auf dem Band gespeichert ist?
Das Video ist so auf dem Band, wie es die Kamera aufzeichnet. Der Großteil der Kameras zeichnet "interlaced" auf, auch Deine GS320 macht das so.

Das Übertragen auf den PC ist dann üblicherweise nur ein recht "dummer" Vorgang, bei dem eigentlich nur eine Datei kopiert wird, also keinerlei Bearbeitung, Umformung etc.

Zunächst hast Du dann also eine DV-AVI-Datei "interlaced" am PC vorliegen. Je nach Bearbeitung kannst du dann verschiedenste Ausgabeformate mit wiederum verschiedenen Optionen wählen. In meiner Software (ich nutze Magix) kann ich beispielsweise MPEG-Dateien wahlweise interlaced oder progressive erzeugen. Die ersteren erzeugen am PC die von Dir beschriebenen Streifen, sind aber z.B. gut für die Verwendung am DVD-Player geeignet, da ein handelsüblicher Fernseher das Bild ebenfalls in zwei Halbbildern aufbaut. Als "progressive" exportiert, kann ich die MPEG-Dateien am PC ohne die störenden Streifen ansehen.

Bei anderen Formaten wie WMV gibt es (zumindest in meiner Software) nur "progressive".

Schöne Grüße,
Markus



Peter2003
Beiträge: 76

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von Peter2003 »

Auf Bildfehler wurde ja schon eingehend eingegangen.

Ich möchte ein paar Worte zu LowLight schreiben. Ich selbst habe Vergleichsaufnahmen mit einer Sony D8 (trv240) und der GS320 bei typischer Wohnzimmerbeleuchtung (Glühbirnen, Halogen, bzw. Energiesparlampen) gemacht. Um vergleichen zu können habe ich dann in VDL zwischen beiden Videoaufnahmen den Bildschirm geteilt und auf DVD gebrannt, um eine Vergleichsbetrachtung am TV vornehmen zu können.

Mit der Qualität der Sony war ich noch nie zufrieden (anders bei Außenaufnahmen). Die GS320 ist in dieser Disziplin um Längen besser als die Sony, jedoch, auch ich würde mir unter einer wirklich guten Qualität etwas anderes vorstellen. Viel mehr scheint jedoch auch in diesem Preissegment nicht zu gehen.

Gruß
Peter



fragestunde
Beiträge: 15

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von fragestunde »

Bezüglich Lowlight ist es natürlich so, dass eine Kamera mit größeren CCD's (zb. die GS500) sicherlich viel bessere Ergebnisse liefert. Das hat natürlich auch seinen Preis (wenn ich mal die GS500 mit der GS320 vergleiche ergibt sich ein Unterschied von ~400 Euro). Nichts desto trotz muss ich sagen, dass ich das Bildrauschen der GS320 bei Kunstlicht (in meinem Fall ein 19m²Zimmer, beleuchtet mit 4 Spots à 25 Watt direkt im Aufnahmebereich, 60 Watt Birne ca. 3 Meter daneben) für das was Panasonic hier verspricht für ziemlich enttäuschend halte. Iris verkleinern wirkt sich vor allem sehr positiv aufs Bildrauschen aus: Man sieht überhaupt nur noch Konturen...



Jan
Beiträge: 10103

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von Jan »

Hallo ihr,

nicht das jetzt wieder der Spruch kommt Sony macht das immer viel besser...

Ich hatte zuletzt Sony PC 110 & 120 bei einer Feier, und war unglaublich erschrocken was die Top Consumermodelle der Jahre so um 2003 für ein Bild erzeugen. Nichts mit den ganzen Sony Lobreden, mein Cousin hatte Pana GS 80 (Preis Einstieg)- jetzt haltet euch fest, die Sony Top Consumer hatten zwar das schärfere Bild bei Lowlight, wesentlich heller war es aber nicht - wenn nicht sogar umgekehrt (PC 120). Dazu noch Rot / Gelb Stich bei WAG Kunstlicht, Pana war sehr neutral bei Weissabgleich Automatik ! was eigentlich gar nicht geht bei Innenaufnahmen.


Ich glaub ihr habt sehr hohe Ansprüche, benutzt doch bitte mal ein Videolicht.

Irgendwo müssen die Megapixler halt ihre "tolle" Fotofunktion herbekommen, leider halt auf Kosten des Lowlightbildes.

VG
Jan



fragestunde
Beiträge: 15

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer GS320EG

Beitrag von fragestunde »

Jan hat geschrieben: Ich glaub ihr habt sehr hohe Ansprüche, benutzt doch bitte mal ein Videolicht.
Jup, sollte ich wirklich mal versuchen. Aber hohe Ansprüche sind halt relativ. Die optimalen Lichtverhältnisse wird man, gerade in Innenräumen, selten vorfinden. Videoleuchte steht aber sowieso auf meinem "Wunschzettel" (neben Weitwinkelvorsatz).
Jan hat geschrieben: Irgendwo müssen die Megapixler halt ihre "tolle" Fotofunktion herbekommen, leider halt auf Kosten des Lowlightbildes.
Auf diese tolle Fotofunktion könnte ich wirklich ohne irgendwelche Probleme verzichten ;)

lg,
Benni



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildfehler und Lowlight-Rauschen bei nagelneuer Panasonic NV-GS320EG

Beitrag von Markus »

fragestunde hat geschrieben:Bei Kameraschwenks entstehen an Kanten [...] waagrechte [...] Streifen, welche die Kante "ausfransen" und sofort nach dem Kameraschwenk verschwinden.
Hallo Benni,

mit dieser Entdeckung bist Du nicht allein, denn das geht jedem so, der sich "ganz normale Videoaufnahmen eines ganz normalen Camcorders" an einem für Videobilder ungeeigneten Ausgabegerät (hier: Computermonitor) anschaut.

Mehr dazu:
Dieses sowie das nachfolgende Posting und der dortige Link

*edit*

BTW:
Sinnfreie Titelzeilen und (Mehrfach-)Postings... wieder eine sinnfreie Doppelantwort! :-/
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13