Gemischt Forum



Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera) Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Klaus

Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von Klaus »

Hallo,

beim Zurückspielen aus Premiere 6.02 auf das Band meiner Kamera (Sony TRV 15 mit freigeschaltetem DV-IN)gibt es immer wieder Aussetzer: bluesreen auf dem LCD. Mal mehr mal weniger, immer an anderen Stellen wenn ich es nochmal versuche.

Rechner: AMD Athlon 1100
Kamera: Sony TRV 15 PAL
Firewirekarte: Texas Instruments OHCI
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 2 GTS
Festplatte (nur für Video und defragmentiert): Maxtor mit 5400 rpm und 12 ms - Cache 2 MB
Windows XP Pro
Treiber: Microsoft DV Camera and VCR

Wie kann ich das Problem beheben? Mit dem vielgelobten Scenalyzer klappt die Übertragung schon gar nicht. Hardwareproblem?

Gruß Klaus


klaus -BEI- bikeaholic.de



nils

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von nils »

Windows Me
Ich hab das Gefühl, Fat 32 ist um einiges schneller.

Nils

nils.auf.reisen -BEI- web.de



Mario

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von Mario »

Hallo Klaus,

ich hatte das Problem auch. Ich habe verschiedene Firewirekarten, Kameras, Softwares auf verschiedenen Rechnern gestestet, sogar die Karten-, Software- und Kamerahersteller konnten mir da nicht weiterhelfen. Versuchs mal mit der selben Kamera und der selben Firewirekarte auf nem anderen Rechner.
Bei mir hat es mit dem selben Betriebssystem auf zwei von drei Rechnern nicht geklappt.
Mag wohl der Chipsatz oder die Grafigkarte sein. Ich schätze mit Treibern oder DirectX Updates wirst du da nicht viel bewirken.

Mario

mario -BEI- cooleshow.de



Klaus

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von Klaus »

Tja, ich hab nun mal keine drei Rechner um das auszuprobieren - heißt das, ich krieg meine Videos nicht zurück auf Band?! Wie machen denn das die vielen anderen Videofilmer?
Weiß jemand eine praktikable Lösung?

Gruß Klaus

klaus -BEI- bikeaholic.de



mfranz

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Tja, ich hab nun mal keine drei Rechner um das auszuprobieren - heißt das, ich krieg
: meine Videos nicht zurück auf Band?! Wie machen denn das die vielen anderen
: Videofilmer?
: Weiß jemand eine praktikable Lösung?
:
: Gruß Klaus


Hallo Klaus,

versuch mal im BIOS den Ultra-DMA-Modus Deiner Platte(n), auf der das Video liegt (auch Temp-Verzeichnis), auf einfach DMA umzustellen. Das hat bei mir geholfen.

Gruß,
mfranz



Angel

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von Angel »

Hast Du den Texas Instruments-Treiber oder den MS-OHCI-Treiber Deiner Firewirekarte installiert?
Falls im Gerätemanager TI bei der Firewirekarte steht, nimm den anderen.

Das ist schon mal ein erster Versuch. Manchmal gibt's Probleme mit dem TI-Treiber.

Gruß, Angel

angelpopangel -BEI- yahoo.de



Angel

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von Angel »

achso: Das mit Windows ME ist natürlich quatsch. XP kann genauso Fat32 (welches meines Wissens eh standardmäßig benutzt wird).
Außerdem ist NTFS schneller als FAT32!
Windows ME ist insgesamt das komischste aller Windows-Varianten.

Allerdings, und deswegen melde ich mich nochmal zu Wort: Windows XP ist oftmals für Video denkbar ungeeignet. Es gibt häufig Probleme (hab ich am eigenen Leib erfahren, außerdem sind die Newsgroups voll davon). Ich weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat, vor einigen Monaten war es aber noch so.

Das für Video am besten geeignete BS ist nachwievor Win 2000. Sowohl ich als auch viele andere haben diese Erfahrung gemacht.

Also derjenige ist im Vorteil, der alle möglichen Windows-Lizenzen im Schrank hat :-)

Gruß, Angel

P.S.: Allerdings kann man mit ME AUCH Video machen :-)



angelpopangel -BEI- yahoo.de



Reinhard

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Außerdem ist NTFS schneller als FAT32!


Ich hab' das wieder anders'rum gehört. Wie auch immer - der Unterschied ist minimal und dürfte keinesfalls ausschlaggebend für das Problem sein.

Von welchem Motherboard/Chipsatz reden wir eigentlich?

MfG
Reinhard

rei1607schretz -BEI- hotmail.com



W. Zimmermann

Re: Probleme beim Rückspielen auf Band (DV-Kamera)

Beitrag von W. Zimmermann »

Hallo!
Es ist tatsächlich seltsam. Ich habe meine Videos auf einem Raid-System mit zwei (gleichen)70Gb IBM Platten, die nur für Videoschnitt sind und mit 7200 UpM drehen. Auf zwei weiteren einfachen Atapi Platten- Betriebssystem,Auslagerungsdatei und temp. Vorschaudateien. Alles auf einem 500er PIII unter Win 2000, und problemlos (512 Mb SD-RAM). Sowohl mit Adobe Prem.6.0, als auch mit Ulead Media Studio 6.0.(Jetzt auf dem gleichen Rechner unter Win-XP-Pro übrigens auch ohne Probleme.)
Auf meinem AMD 1700+ mit Win XP-Home, ohne Raid, aber immerhin mit nur einer ATA100 7200 UpM Western Digital und 512Mb DDR-RAM habe ich das gleiche Problem. Ständige Aussetzer beim Rückspielen, oder auch beim Ansehen. Da bei mir für eine bessere Speicher-Performance Ram-Idle läuft, ist mir aufgefallen, daß bei XP der Arbeitsspeicher vollläuft und dann erst Platz gemacht wird. Und dann stockt es!!! Etwas besser wurde es dann mit einer zweiten Festplatte,!!NICHT PARTITION!!, und der Aufteilung der temporären Vorschaudateien und der Auslagerungsdatei. Ich bin aber selber noch mit dem Problem beschäftigt. Übrigens FAT32 macht bei langen Videos zu früh ein Ende durch die 2 bzw. 4 GB Beschränkung gegenüber NTFS, bei deren Verwaltung es ja keine Begrenzung gibt. Da ich teilweise 4-Stunden Videos und länger habe, die ich direkt, über den Umweg Kamera als Digital-Analog-Wandler, auf VHS-Band spiele, bevorzuge ich NTFS also auf jeden Fall.
Sollte sich eine Lösung für das Problem ergeben, so wäre ich daran auch sehr interessiert.
Gruß
Wolfgang Zimmermann

wolle.Z -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 21:37
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59