Was heißt, das "vor allen Dingen für eine Canon"? Sind die so besonders kompliziert??wolfgang hat geschrieben:[...]vor allem nicht für eine Canon. Für VS10+ gabs schon die Mögichkeit, von HDV-Split getrennte Datein zu importieren.
Aber wie? Über VS11? Oder unabhängig irgendwie über Windows direkt?wolfgang hat geschrieben:Und dann gibt man das Material wieder als m2t aus, um es auf den Camcorder zurück zu spielen.
Okay - das kann man an zwei Stellen angeben (jedenfalls bei VS 9): unter den Projekteigenschaften allgemein (voreingestellt ist übrigens "unteres Halbbild zuerst"), wenn man die einstellt, und bei der Ausgabe unter den Einstellungen auch noch einmal - dort steht "unteres Feld zuerst" voreingestellt. Beides stelle ich also auf "oberes" ein, beim Capturen und bei der Ausgabe? Wann oder wozu brauche ich denn dann eigentlich "Bild-basiert"?wolfgang hat geschrieben:Die Halbbildfolge für HDV2 ist unverändert oberes Halbbild zuerst - und so muss auch die Ausgabe für den Camcorder erfolgen.
Ich habe mir gestern spaßerheitshalber mal die Trailversion von VS11+ auf's Notebook gespielt - wenigstens zum Ansehen... ;-) Dabei ist mir Deine o.g. Einstellung genauso entgegengekommen wie "1080/60i". Wozu brauche ich die 60i oder was macht's für einen Unterschied/bewirkt dies?Wobei grundsätzlich die Projekteinstellungen dem Ausgangsmaterial entsprechen sollen (also 1080 50i, wenn man HDV2 Material hat, mit 1440x1080 und 25 fps)...
Aber wird das HD-Material dann durch den Standard-DVD-Player wieder eh automatisch herunterskaliert auf PAL und ist damit sowieso nicht mehr HD?wmv-HD ist halt eine hochauflösende wmv-Datei, die man durchaus auch zur Weitergabe des Materials auf DVD verwenden kann
wmv-HD ist halt eine hochauflösende wmv-Datei, die man durchaus auch zur Weitergabe des Materials auf DVD verwenden kann