Die wenigstens Rechner bedürfen zusätzlicher Karten. Firewire ist sehr oft eingebaut. Neuere DV-Camcorder können auch via USB angesteuert werden. Fakt ist, dass du bei DV am wenigsten Probleme hast, bei DVD- und HDD-Camrodern am meisten.mihart hat geschrieben: (…) - Ich kann die Filme ohne Probleme und zusätzliche Karten über USB in meinen PC einlesen (…)
Schön. Bei DV kann man Aufnahmen mit hunderten an Videoprogrammen bearbeiten. Bei HDD mit wenigen. Aber klar, auch HDD-Aufnahmen kann man bearbeiten. Nur wird die Qualität dort sofort schlechter.mihart hat geschrieben: (…) - Ich kann sie dort bearbeiten (z.B. Nero) (…)
Schön einfach? Das ist bei DV auch schön einfach. Nur geht es von DV zu DVD schneller und hat eine bessere technische Qualität. Kein Mensch präsentiert sowieso Filme von der Kamera. Glaubst du, DV-Leute schleppen ihren Camcorder zu Film-Präsentieren mit? DVDs zu erstellen ist kein Vorteil für HDD-Camcorder. Ds geht überall und macht jeder. Da kann ich auch sagen: ein Vorteil für DV-Camcorder ist, dass es nachts kälter als draussen ist.mihart hat geschrieben: (…) - Ich kann den Film dann schön einfach auf DVD brennen und mir dann auf jedem DVD-Player anschauen (wenn ich zu anderen Leuten gehe, um den Film anzuschauen, muss ich die Kamera nicht immer mitschleppen) (…)
Der Logik kann ich nicht folgen. Du musst differenzieren zwischen Aufnahme- und Abspielmedium. Bei HDD nimmst du auf die eingebaute Festplatte auf. DV-Camcorder nutzen DV-Tapes. Zum Abspielen nutzt jeder unabhängig vom Aufnahmemedium die DVD. Deswegen ist dein Argument sinnlos.mihart hat geschrieben: (…) - DVDs sind mittlerweile so günstig, dass es hier auch keinen Preisnachteil gegenüber Tapes gibt (…)
Hat nichts mit der Fragestellung zu HDD-Camcordern zu tun. Anhand von DVDs kannst du Systeme nicht unterscheiden, da die DVD erst am Schluss unabhängig vom Aufnahmesystem eingesetzt wird. Im Übrigen haben DVDs keine festen Laufzeiten. Es ist fast alles von wenigen Minuten bis zu vielen Stunden auf einer DVD an Laufzeit möglich.mihart hat geschrieben: (…) - Auf eine DVD geht ja auch mindestens 1 Stunde Film drauf (…)
Doch. Die technische Qualität ist klar schlechter. Und wenn du auch nur ansatzweise bearbeitest, dann wird es noch schlechter bei HDD-Aufnahmen. DV bietet demgegenüber höhere Reserven.mihart hat geschrieben: (…) - Auf einem normalen Fernseher scheint es ja auch keine Qualitätsunterschiede zu geben (so lese ich es in einige Beiträgen und das ist doch das Wichtigste, oder?) (…)
Nein. Alles hat seine Begründungen. HDD ist einfach kein tolles Format. Vielleicht taugt es aber für dich trotz aller Nachteile.mihart hat geschrieben: (…) hier im Forum einfach nur zu konservativ um dem technischen Fortschritt ins Auge zu blicken? (…)
mihart hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten und das Verständnis für einen absoluten Anfänger. Natürlich höre ich gerne auf euch, denn ihr seid ja schon viel weiter als ich. Wie gesagt, ich wollte niemandem auf die Füße treten.
Habe ich euch richtig verstanden, dass wenn ich meine Filme auf DVD speichern möchte, ein DV-Camcorder immer noch besser als ein HDD-Camcorder ist?
Ich nehme also auf Band auf, überspiele in den PC, bearbeite (ich möchte tatsächlich nur ein wenig zusammen schneiden, keine großartigen Bearbeitungen vornehmen) und speichere dann auf DVD.
Ich kann also einen relativ günstigen DV-Camcorder kaufen und trotzdem eine bessere Qualität auf der DVD hinbekommen als mit einem vergleichsweise teuren HDD-Camcorder?
Schönen Gruß
Michael
Es ist eigentlich keine Frage des Budgets, ich moechte einfach nur eine Kamera fuer einen absoluten Amateur ohne viel Schnickschnack. Ich hatte mich gedanklich ja schon an bis zu 800 EUR gewöhnt für einen HDD-Camcorder von Panasonic.Anonymous hat geschrieben:Hallo Michael,
wie hoch ist Dein Budget?