Also bei DV brauchst du keinen QuadCore auch wenn du mit dem Geddanken spielst HDV zu schneiden reicht ein 2,6 GHz Core2 Duo völlig aus. Wichtig wäre aber ein Mainboard mit dme neuen P35 Chipsatz.LordBlackthorn hat geschrieben:Wie erwähnt, geht es mir hauptsächlich darum, Effekte näher an der Echtzeit anwenden zu können, als es momentan der Fall ist (simple Partikel Effekte erfordern schon Test-Renderings).
Der nächste Vorteil wäre, während das Projekt rendert, an etwas anderem weiterarbeiten zu können (Postproduction, DVD Authoring etc.)
Von daher käme eine DualCore CPU bzw. ein Multi-Prozessor-System schon eher in Frage.
hmmmm....aber gerade das ist doch der Sinn eines DualCores.Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
Ja klar schon,steveb hat geschrieben:hmmmm....aber gerade das ist doch der Sinn eines DualCores.Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Dualcore
Hauptsache etwas geschrieben, oder?Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
warscheinlich aber auch mit relativ hohem Kostenzuwachs...Robtion81 hat geschrieben:Hallo,
ich will mir zur Zeit auch einen neuen Cpu kaufen und da geht es auch um den Quad oder Duo, Dazu habe ich eine Tabelle gefunden die mich stutzig macht. Schaut mal hier http://hardware.thgweb.de/2006/09/11/in ... age30.html
Es scheint also doch einen hohen Performancezuwachs zu geben durch die quad Prozessoren.
Gruß Rob
Ähm, verzeih, aber hast du den link überhaupt gelesen? Du scheinst, ohne dich jetzt angreifen zu wollen, doch sehr auf deine Single-Core-CPU fixiert zu sein, was auch deine überschaubare Argumentation erklären würde.Valentino hat geschrieben: Ja klar schon,
es bringt ein wie schon bei der HT Technologie einfach mehr Leistung. Aber ihr stellt euch das wirklich etwas zu "einfach" vor. Alleine schon wenn ich den Taskmanager bei öffne sehe ich das 42 Prozesse am Laufen sind und die CPU belasteung bei 12 Prozent liegt. Also müsste ich geschickt diese 42 Prozesse verteilen. Wenn ich jetzt Video-Programme habe die einen Dual Core unterstützen, wird dieses auch beide CPU Kerne ausnutzen und nicht nur einen Kern, sonst würde solche Programme keinen Sinn ergeben. Sonst kann man es auch die CPU Hardware es überlasen das das System auf der einen CPU läuft und AVID Liquid auf der anderen.
Es ist ja auch bekannt, das das Programm auch zwei Kerne unterstützen muss und ohne diese Unterstützung ist das Programm dann manchmal langsamer als auf einer Singel Core CPU.
Nein.LordBlackthorn hat geschrieben: Da ja ein DualCore-Prozessor günstiger ist, als eine Lösung mit 2 Prozessoren auf einem Board, ist denn dann die Lösung mit den 2 Chips schneller bzw. effizienter (weil teurer) als die DualCore-Lösung?
Aepfel und MP3 Player im Prinzip.LordBlackthorn hat geschrieben:Das heißt eine DualCore-CPU mit 2,6GHz ist äquivalent schnell oder schneller, wie 2x 2,6GHz Multi-Prozessor, wenn ich das richtig verstanden habe?
Sondern, was noch?Wie gesagt, die Performance ist nicht der einzige Grund ein Mehrprozessorsystem einzusetzen.
z.B. Ausfallsicherheit, Platz und Kostenersparnis - eher was aus der Serverecke (da wurden und werden Mehrprozessorsysteme ja vornehmlich eingesetzt), weniger dem Workstation Bereich (schon garnicht WIntel Workstation - deren "Workstation" Windoofs hatten teilweise ja nicht mal Mehrprozessorsupport).LordBlackthorn hat geschrieben:Sondern, was noch?Wie gesagt, die Performance ist nicht der einzige Grund ein Mehrprozessorsystem einzusetzen.
Tja, ich komm aus dem 'Serverbereich' aber diese Gründe sind müllAusfallsicherheit, Platz und Kostenersparnis
Dann wuerde ich mal mehr als 650 Euro in einen 'superduperprofiserver' investieren oder das 15 Jahre alte Solaris mal updaten.Anonymous hat geschrieben: Ausfallsicherheit?
Wenn bei einem Multiprozessorboard ein Prozessor ausfällt bleibt das System stehen. Da ist nix mit ausfallsicherheit.
Generell nicht, da vista noch mehr resourcen schluckt als XP (vor allem in Aero), die dann nicht mehr dem Schnittprogramm zur verfügung stehen. Die Grafikkarte pielt unter manchen programmen eine Rolle, aber wenn das OS schon viel von der Karte beansprucht, bleibt weniger für das gewollte übrig.LordBlackthorn hat geschrieben: Und evtl. noch eine Frage am Rande. Spielt die Grafikkarte eine Rolle und einhergehend damit: lohnt sich schneiden unter Vista?
Im Taskmanager kannst du einzelne Prozesse auf die jeweiligen Cores festlegen, wenn du XP hast.Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf