Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
LordBlackthorn
Beiträge: 15

Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Servus miteinander,

da sich mir langsam die Tatsache offenbart, dass ich meinen Lebensunterhalt mit DV-Produkten verdiene, stellt sich natürlich die Frage nach einem geeigneteren System, als meinen momentanen.

Im moment reicht mein PC geradeso aus. Ich arbeite mit 160GB IDE HDD, 1024MB PC2700 DDR RAM und auf reale 2133Mhz übertaktetem Mobileprozessor. Ausserdem würde ich die Kiste viel lieber für Private Zwecke nutzen, als für Private UND Gewerbliche, nicht nur der Sicherheit wegen.

Für kleinere Projekte ist das ausreichend, wenn ich jedoch großartig mit speziellen Effekten arbeite die einer zeitnahen Vorschau bedürfen, merke ich, WIE alt mein PC eigentlich ist. Da möchte ich natürlich gleich ein richtig fixes System kaufen, die Speicherpreise für DDR2 RAM sind ja momentan eh im Keller, aber Prozessormäßig bin ich eher schlecht beraten.

Was eigentlich sich eher? Sich einen Dual-Xeon PC hinzustellen, oder lieber zum schnellsten erhältlichen Core2Duo zu greifen? Oder gar zwei Dual-Xeon Chips? Welches Mainboard ist im Moment für solche Zwecke zu empfehlen?

Festplattentechnisch bin ich gut beraten, jedoch hapert es einfach bei der Mainboard/Prozessorfrage.

Und evtl. noch eine Frage am Rande. Spielt die Grafikkarte eine Rolle und einhergehend damit: lohnt sich schneiden unter Vista?

Viele liebe Grüße
Danny



usul
Beiträge: 124

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von usul »

Core 2 Duo bietet momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis. Dual-Xeon-Workstations lohnen sich bestenfalls, wenn man 2 Dualcore-Xeons einsetzt. Aber selbst dann könnte die Sache teurer werden als ein ähnlich leistungsfähiger Core 2 Quad, weil die ganzen Xeon-Komponenten halt nicht so eine Massenware sind wie "normale" PC-Komponenten und damit recht teuer sind.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Chezus »

Wenn du damit Geld verdienen willst musst du auch was investieren. Und da gehts bei 1500 Euro grad mal los (untere Grenze).

Ich hab mir (wie schon ein paar mal erwähnt) einen Macpro gekauft mit Final Cut Studio. (Final Cut Pro 5, DVD Studio Pro 4, Motion 2 und Soundtrack Pro)

Techn. Daten:
2,66 GHz Intel Xeon
3GB RAM
Ati Radeon 1900 Grafikkarte
750GB Festplatte

alles zusammen für 3400 Euro

Wohl gemerkt incl. Schnittsoftware

Ram bekommst du bei DSP Memory für 85 Euro den 1GB Riegel. Muss paarweise eingebaut werden, somit 170 Euro für 2GB zusätzlichen RAM.

Und willst du mit Windows arbeiten kannst du das mit MAC auch.

Ich will jetzt nicht für Apple werben. Aber das System ist günstig für das, was es leistet und deshalb hab ich es gekauft (vor 3-4 Wochen)

Bin sehr zufrieden damit und das System ist sauschnell



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Beatfabrikant »

Ich würde einen schnellen Core 2 duo empfehlen. Wenn du mit Premiere schneidest ein PC, wenn Final cut pro oder Avid auf jedenfall einen Mac!!!
Auf dem Mac kann man nämlich zwischen Avid und Final Cut pro auswählen oder gegebenfalls leicht switchen.

Also ich denke das perfekte System hängt schwer von der Software ab, mit dem man arbeiten möchte.
<a><img></a>



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Moin,

da ich schon eine Weile in der Branche tätig bin, ist mir durchaus bewusst, dass man einiges investieren muss ;-)

Ich tendiere wohl eher zu MAC in Verbindung mit FC Studio 2.

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, lohnt sich ein Core2Quad eher als 2 Dualcore Xeon (Preis/Leistung) und ein Core2Duo eher als 2 Xeon?


mfg
Danny



curtis
Beiträge: 147

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von curtis »

Wenn ich richtig lese steht im Titel "DV Produktion".

Und gerade eben hier ist es ja ein wunderbarer Nebeneffekt des technischen Fortschritts, dass man hier nicht viel investieren muss.

Für reinen DV Schnitt vielleicht an geeignete Storage und Backup Lösungen denken - und sonst? Wozu denn eine Multi CPU Workstation für reinen DV Schnitt.

Nebenbei angemerkt:
Mehr Rechenkerne heisst nicht automatisch mehr Leistung, entsprechende Unterstützung von Software-Seite ist hier erst einmal Voraussetzung. So reisst hier der Quad beispielsweise nicht viel im Gegensatz zu ähnlich getakteten Dual Core CPU`s.

Ergo: Unnötig viel Geld mag an anderen Komponenten eines Schnittplatzes
unter Umständen besser investiert sein.



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Wie erwähnt, geht es mir hauptsächlich darum, Effekte näher an der Echtzeit anwenden zu können, als es momentan der Fall ist (simple Partikel Effekte erfordern schon Test-Renderings).

Der nächste Vorteil wäre, während das Projekt rendert, an etwas anderem weiterarbeiten zu können (Postproduction, DVD Authoring etc.)

Von daher käme eine DualCore CPU bzw. ein Multi-Prozessor-System schon eher in Frage.


Viele Grüße
Danny



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Valentino »

LordBlackthorn hat geschrieben:Wie erwähnt, geht es mir hauptsächlich darum, Effekte näher an der Echtzeit anwenden zu können, als es momentan der Fall ist (simple Partikel Effekte erfordern schon Test-Renderings).

Der nächste Vorteil wäre, während das Projekt rendert, an etwas anderem weiterarbeiten zu können (Postproduction, DVD Authoring etc.)

Von daher käme eine DualCore CPU bzw. ein Multi-Prozessor-System schon eher in Frage.
Also bei DV brauchst du keinen QuadCore auch wenn du mit dem Geddanken spielst HDV zu schneiden reicht ein 2,6 GHz Core2 Duo völlig aus. Wichtig wäre aber ein Mainboard mit dme neuen P35 Chipsatz.
Ich schneide im Moment nur DV und das mit einem P4 (3,0 @ 3,6GHz). Den einzigen Unterschied den ich zu einem Core2 Duo System spüre, das ich HDV endlich flüssig schneiden kann, was aber nicht viel mit der CPU zu tu hat, sonderen eher damit das der Rückkanal bei meiner AGP Karte nicht schnell genug für HDV ist, der von PCI-Express hingegen schon.

Ich habe so einen Rechner mit der gleichen Schnittsoftware(AVID Liquid) bei einem Händler mal getestet und musste mit entsetzen festellen, das der MPEG-Encoder von MainConcept ein ganzes stück langsamer als auf meinem P4 war. Sogar der Compressor von FCP hat es auf einem MACPro mit 2,6 GHz nicht geschaft die DV Datei in Echtzeit zu rendern.

Was so etwas ein Irrglaueb von dir zu schein seind, das du glaubst das ein Core2Duo mit 2,6 GHz auch die doppelte Leistung eines single CoreCPU mit 2,6 GHz hat. Wenn du dein Progarmm DV oder HDV rendern läßt ist es nur sehr schwer möglich nebenher noch so an einem anderen Projekt zu arbeiten. Musik hören und in Word arbeiten, wird kein Problem darstellen, aber gleichzeitig in Shake noch etwas compositing wird da schon etwas schwerer.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von steveb »

ich arbeite seit einiger Zeit mit einem Core Duo 2,6 und habe deutliche Verbesserungen damit erlebt. Insbesondere mit Schnitt und Musik. Ich hatte vorher einen P4 2,4 GHz und habe nur das Board und den Prozessor getauscht. Also wenn die andere Hardware noch ok ist, reicht so eine Aufrüstung in vielen Fällen schon aus.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Hey,
danke für die regen Antworten.

Also bis jetzt dachte ich immer, man könne bei Multi-Prozessor bzw. DualCore-System die Kerne/Prozessoren jeweils einzeln ansteuern? Frei nach dem Moto: Kern 1 tu dies, Kern 2 steh mir dafür zur Verfügung.

Was ich erwarte ist, dass wenn ich eine Datei beispielsweise auf einem Prozessor rendere, ich mit dem anderen Prozessor/Kern in Ruhe weiterarbeiten kann. Das ich damit natürlich nicht so schnell arbeite, wie ich es mit beiden zusammen könnte, ist mir durchaus bewusst.

Das ich die doppelte Leisung erwarte, erwähnte ich nirgends. Von einem Quadcore war gar nie die Rede (zumindest erwog ich es bisher nicht, einen zu kaufen)... Es geht mir einfach nur um die Vorteile die Core2Duo bzw. Multi-Prozessor-Systeme durchaus mit sich bringen. Ich möchte keine Single-CPU, auch wenn sie noch so schnell ist!

Und meine Frage war halt, welches System für solche o.g. Arbeiten die bessere wäre: DualCore oder Multi-CPU.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Beatfabrikant »

Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
<a><img></a>



steveb
Beiträge: 2371

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von steveb »

Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
hmmmm....aber gerade das ist doch der Sinn eines DualCores.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dualcore
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Valentino »

steveb hat geschrieben:
Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
hmmmm....aber gerade das ist doch der Sinn eines DualCores.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dualcore
Ja klar schon,
es bringt ein wie schon bei der HT Technologie einfach mehr Leistung. Aber ihr stellt euch das wirklich etwas zu "einfach" vor. Alleine schon wenn ich den Taskmanager bei öffne sehe ich das 42 Prozesse am Laufen sind und die CPU belasteung bei 12 Prozent liegt. Also müsste ich geschickt diese 42 Prozesse verteilen. Wenn ich jetzt Video-Programme habe die einen Dual Core unterstützen, wird dieses auch beide CPU Kerne ausnutzen und nicht nur einen Kern, sonst würde solche Programme keinen Sinn ergeben. Sonst kann man es auch die CPU Hardware es überlasen das das System auf der einen CPU läuft und AVID Liquid auf der anderen.
Es ist ja auch bekannt, das das Programm auch zwei Kerne unterstützen muss und ohne diese Unterstützung ist das Programm dann manchmal langsamer als auf einer Singel Core CPU.

Aber mal ganz ehrlich um wirklich zu verstehen wie die ganzen CPU Architekturen jetzt genau im Detail funktionieren muss man schon ein gutes Informatikwissen haben. Ich glaub sogar das da ein Informatik Student erst mal ein bischen Literatur welsen muss, bis er das einem normalen Bürger erklären kann.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von PowerMac »

Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
Hauptsache etwas geschrieben, oder?



Robtion81
Beiträge: 17

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Robtion81 »

Hallo,

ich will mir zur Zeit auch einen neuen Cpu kaufen und da geht es auch um den Quad oder Duo, Dazu habe ich eine Tabelle gefunden die mich stutzig macht. Schaut mal hier http://hardware.thgweb.de/2006/09/11/in ... age30.html

Es scheint also doch einen hohen Performancezuwachs zu geben durch die quad Prozessoren.

Gruß Rob



steveb
Beiträge: 2371

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von steveb »

Robtion81 hat geschrieben:Hallo,

ich will mir zur Zeit auch einen neuen Cpu kaufen und da geht es auch um den Quad oder Duo, Dazu habe ich eine Tabelle gefunden die mich stutzig macht. Schaut mal hier http://hardware.thgweb.de/2006/09/11/in ... age30.html

Es scheint also doch einen hohen Performancezuwachs zu geben durch die quad Prozessoren.

Gruß Rob
warscheinlich aber auch mit relativ hohem Kostenzuwachs...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Valentino hat geschrieben: Ja klar schon,
es bringt ein wie schon bei der HT Technologie einfach mehr Leistung. Aber ihr stellt euch das wirklich etwas zu "einfach" vor. Alleine schon wenn ich den Taskmanager bei öffne sehe ich das 42 Prozesse am Laufen sind und die CPU belasteung bei 12 Prozent liegt. Also müsste ich geschickt diese 42 Prozesse verteilen. Wenn ich jetzt Video-Programme habe die einen Dual Core unterstützen, wird dieses auch beide CPU Kerne ausnutzen und nicht nur einen Kern, sonst würde solche Programme keinen Sinn ergeben. Sonst kann man es auch die CPU Hardware es überlasen das das System auf der einen CPU läuft und AVID Liquid auf der anderen.
Es ist ja auch bekannt, das das Programm auch zwei Kerne unterstützen muss und ohne diese Unterstützung ist das Programm dann manchmal langsamer als auf einer Singel Core CPU.
Ähm, verzeih, aber hast du den link überhaupt gelesen? Du scheinst, ohne dich jetzt angreifen zu wollen, doch sehr auf deine Single-Core-CPU fixiert zu sein, was auch deine überschaubare Argumentation erklären würde.

Es ist:
  • a) ein deutlicher Geschwindigkeitszuwachs bei einem DualCore-/Multi-CPU-System zu verspüren
  • b) natürlich möglich, Prozesse zu verteilen bzw. zuzuweisen.
Wäre dem nicht so, würde man Dual-Core-/Multi-CPU-Systeme vollkommen umsonst erfunden haben.

Wobei meine eigentlich Frage noch immer nicht beantwortet ist:

Lieber Multi-Prozessor oder DualCore? Sinn und Zweck ist bei beiden derselbe, was ist jedoch zu bevorzugen?

Edit: Wenn bei Dir übrigens 42 Prozesse laufen und deine CPU zu 12% ausgelastet ist, würde ich mich wirklich ernsthafte Gedanken machen.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von steveb »

Lieber VW, Audi oder Porsche? Alles doch eine Budgetfrage!
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Valentino »

@LordBlackthron

mir ist schon bekannt das ein Core2Duo schneller als ein P4 Singelcore ist, das wollte ich hier auch nicht in Frage stellen. Ich habe bis jetzt aber außer bei HDV im Vergleich zu meinem P4 mit 3,6 GHz und HT keinen großen Geschwindigkeitzuwachs festellen können.
Das Problem, das du irgendwie umgehen willst ist, das ein Software Programm auch eine Multicore-CPU-Unterstützung benötigt. Die meisten Videoprogramme unterstützen Multicore-CPUs, aber garde bei älteren Programmen wie z.B. Media Studio Pro 7 fehlt diese Unterstützung und somit ist das Programm auf einem Core2Duo nicht wirklich schneller.
Das ist bei den meisten Computerspielen nicht anders und hier unterstützen auch nur die neuen Spiele eine Multicore CPU.
Schaue dir einfach mal die CPU-Tests von Tomshardwareguide an und da wirst du feststellen das nicht jedes Programm durch einen Core2Duo gleich schneller wird.
Ganz abgesehen davon habe ich auch zugegben das die CPU Architektur nicht so einfach zu verstehen ist und ich auch keinen blasen Plan habe was in einem Core2Duo so alles vor sich geht. Deswegen berichte ich hier auch nur von Praxiserfahrungen und bete dir nicht den Inhalt von Wikipedia herunter.
Mal eine Frage, warum Fragst du eigentlich was für eine CPU du dir zulegen willst, wenn du es am Ende eh besser weisst?

Gruß

Tino



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

@Valentino:

Weniger ist manchmal mehr. Den letzten Satz hättest du dir auch sparen können... Ich weiß nichts besser, ich weiß nur, das ich definitiv entweder eine DualCore- oder aber eine Mehr-Prozessor-Lösung möchte. Sonst hätte ich gefragt ob jemand Multi-CPU-Lösungen oder Single-CPU empfiehlt. Desweiteren weiß ich, dass ich den PC nicht zum spielen brauche und mit Sicherheit Software bereithalte, die auf mehrere CPUs ausgelegt ist! Ich verstehe nicht wieso du laufend diesen Geschwindigkeitszuwachs hervorkramst. Der ist mir egal. Es geht einfach um die Vorteile, die mehrere CPUs mit sich bringen. Punkt!

@ steveb

Hm, nur das ein VW wesentlich langsamer ist, als ein Porsche.
Die Frage ist doch, hat ein DualCore-System Vor- bzw. Nachteile gegenüber einer Mehr-Chip-Lösung? Was ist denn VW und was ist den Porsche, verglichen mit DualCore und Multi-Chip.

Vielleicht stelle ich meine Frage falsch:

Da ja ein DualCore-Prozessor günstiger ist, als eine Lösung mit 2 Prozessoren auf einem Board, ist denn dann die Lösung mit den 2 Chips schneller bzw. effizienter (weil teurer) als die DualCore-Lösung?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Daigoro »

LordBlackthorn hat geschrieben: Da ja ein DualCore-Prozessor günstiger ist, als eine Lösung mit 2 Prozessoren auf einem Board, ist denn dann die Lösung mit den 2 Chips schneller bzw. effizienter (weil teurer) als die DualCore-Lösung?
Nein.

Zwei Prozessoren auf einem Board wurden erfunden, bevor jemand an Doppelkern Prozessoren zu denken wagte.

Nicht immer nur aus dem Grund der Performancesteigerungen.

Kauf dir ein DualCore system und fertig. In 2 Jahren ist es eh veraltet, egal wofuer du dein Geld ausgibts. :)

p.s. sorry wenn das jetzt wieder eine markante Kurzantwort ist, aber darauf hier im Detail einzugehen wuerde den Rahmen dieses Forums sprengen und ganz tief in Systemdesigntheorie gehen.
Video ergo sum. :)



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Das heißt eine DualCore-CPU mit 2,6GHz ist äquivalent schnell oder schneller, wie 2x 2,6GHz Multi-Prozessor, wenn ich das richtig verstanden habe?

Edit: Von mir aus, fachsimple ruhig. Nach einigen wenigen Jahren grauer Informatik kann ich das, glaube ich, ganz gut ab ;-)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Daigoro »

LordBlackthorn hat geschrieben:Das heißt eine DualCore-CPU mit 2,6GHz ist äquivalent schnell oder schneller, wie 2x 2,6GHz Multi-Prozessor, wenn ich das richtig verstanden habe?
Aepfel und MP3 Player im Prinzip.
Kann man nicht pauschal sagen oder vergleichen.
Wie gesagt, die Performance ist nicht der einzige Grund ein Mehrprozessorsystem einzusetzen.

Die Performance laesst sich nur von Anwendung zu Anwendung vergleichen.
Selbst unterschiedliche Schnittprogramme duerften auf unterschiedlichen Betriebssystemen und unterschiedlicher Hardware mehr oder weniger grosse Unterschiede zeigen.

Schau dir das Gesamtsystem an, das du einsetzen willst, nicht die einzelnen Komponenten.
Fang am besten bei der Software an (denn DAS ist, womit du arbeitest - das 'Fahrgestell' ist im Prinzip, solange es den Anforderungen der Software enspricht schnuppe - es sollten mehr Leute Macs verwenden :D - ich tu's ja selbst nicht, aber die scheinen seid jahren eher auf der 'getting the job done' Welle, statt auf GHz und Gigabyte rumzureiten) und geh ab da nach Herstellerempfehlungen.
Video ergo sum. :)



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Wie gesagt, die Performance ist nicht der einzige Grund ein Mehrprozessorsystem einzusetzen.
Sondern, was noch?



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Daigoro »

LordBlackthorn hat geschrieben:
Wie gesagt, die Performance ist nicht der einzige Grund ein Mehrprozessorsystem einzusetzen.
Sondern, was noch?
z.B. Ausfallsicherheit, Platz und Kostenersparnis - eher was aus der Serverecke (da wurden und werden Mehrprozessorsysteme ja vornehmlich eingesetzt), weniger dem Workstation Bereich (schon garnicht WIntel Workstation - deren "Workstation" Windoofs hatten teilweise ja nicht mal Mehrprozessorsupport).

Performancemaessig hab ich nur diesen Mac Test auftreiben (Dual Core vs. Dual Processor) koennen und der ist leider auch schon etwas aelter: http://www.macworld.com/news/2005/10/25 ... /index.php
Am Prinzip sollte das grossartig nichts aendern.

Die geben sich nicht wirklich viel (und meist zugunsten des gleichgetakteten Dual Core), man spart aber ein teures Dual Processor Mainboard und etwas an Laermbelaestigung und Stromverbrauch auch.
Video ergo sum. :)



Gast

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Gast »

Ausfallsicherheit, Platz und Kostenersparnis
Tja, ich komm aus dem 'Serverbereich' aber diese Gründe sind müll

Ausfallsicherheit?
Wenn bei einem Multiprozessorboard ein Prozessor ausfällt bleibt das System stehen. Da ist nix mit ausfallsicherheit.

Platz? Die brauche genausoviel oder wenig Platz wie ein normales System. Meist sogar mehr Platz da die Gehäuse gut gekühlt werden müssen.

Kostenersparnis? Schonmal auf die Preise eines Multiprozessorsystem und die eines aktuellen Core2 System geschaut. Danke.

Der einzige Grund wieso wir Multiprozessor Systeme haben bzw. hatten ist der, weiter oben genannte, Grund.
Es gab sie damals einfach nicht. Punkt



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Ah, das klingt doch hervorragend. Habe gerade mal ein wenig nach Abwärme geschaut und tatsächlich überzeugende Ergebnisse, in Richtung der DualCore-Lösungen gefunden. Die sind kühler und ziehen wesentlich weniger Strom als Dual-Prozessoren.

Sehr schön.

Vielen Danke für die Antwort.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Daigoro »

Anonymous hat geschrieben: Ausfallsicherheit?
Wenn bei einem Multiprozessorboard ein Prozessor ausfällt bleibt das System stehen. Da ist nix mit ausfallsicherheit.
Dann wuerde ich mal mehr als 650 Euro in einen 'superduperprofiserver' investieren oder das 15 Jahre alte Solaris mal updaten.

Wenn bei uns ein Prozessor ausfaellt, bleibt nix stehen.


Die trollerei hier wird echt langsam grausam.
Video ergo sum. :)



Gast

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Gast »

Wir habe hier auch SUN Workstations die unglaubliche Sachen können...aber das geht am eigenlichen Thema vorbei.

Es sollte alles ja auch in einem guten Preis/Leistungverhältniss stehen.

Sicher gibt es Board die das können, aber die sind selten und schweineteuer. Wieso 650€ dafür ausgeben? Da bekomme ich ja schon ein sehr gutes 'normales' Board und eine Top Core2 CPU...



Gast

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Gast »

LordBlackthorn hat geschrieben: Und evtl. noch eine Frage am Rande. Spielt die Grafikkarte eine Rolle und einhergehend damit: lohnt sich schneiden unter Vista?
Generell nicht, da vista noch mehr resourcen schluckt als XP (vor allem in Aero), die dann nicht mehr dem Schnittprogramm zur verfügung stehen. Die Grafikkarte pielt unter manchen programmen eine Rolle, aber wenn das OS schon viel von der Karte beansprucht, bleibt weniger für das gewollte übrig.

Mehrere Prozessor(kerne) sidn vor allem im Grafikbereich sinnvoll, und wenn mit mehreren programmen gleichzeitig gearbeitet werden soll. Die Programme sollten auf jeden Fall multi-threaded sein, damit die einzelnen Threads auch auf mehrere kerne/prozessoren verteilt werden können. Das OS muss natürlich auch gut mit mehreren CPUs zurecht kommen. Ob multi Core, multi prozessor oder eine kombination, dass ist (fast) egal bezogen auf leistung. Der unterschied zw. Multiprozessor und multicore ist, dass bei letzterem die beiden Kerne auf einem Chip sitzen, und bei erstem auf getrennten.

Multicore hat shared Cache, was ein vorteil ist, da dadurch ein Kern mehr benutzen kann falls nötig, wenn der andere es nicht benötigt.

Und dass ältere software nicht für multicore/multiprozessoren optimiert ist, ist klar. Aber wer beruflich schneidet, und wegen geschwindigkeit das system updaten will, wird sich diese nicht durch ein veraltetes schnittprogramm wieder zunichte machen, sondern das programm updaten.

Ich würde mich für den Mac Pro entscheiden (natürlich mit RAM eines drittanbieters, da das apple ram überteuert ist), und mit Final Cut Studio 2 arbeiten.



Gast

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Gast »

noch ein vorteil der Mac Pros (und OSX): sie können mehr als 4 GB Ram benützen, ohne durch eine spezielle Version des Betriebssystems kompatibilitätsprobleme zu bestehenden programmen des 32bit OSes zu verursachen.



LordBlackthorn
Beiträge: 15

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von LordBlackthorn »

Mit dem MACPro/FC Studio 2 Gedanken spiele ich, jap. Schade ist halt, dass man nicht mal die Möglichkeit hat, in FC Studio 2 reinzuschnuppern...

Die Video sehen ja unglaublich vielversprechend aus, aber bei welcher Software tun sie das nicht ;-)



Freak5
Beiträge: 14

Re: Multi-Core oder Multi-Prozessor für DV Produktion?

Beitrag von Freak5 »

Beatfabrikant hat geschrieben:Ähm ich glaub das mit dem ansteuern geht glaub nicht so einfach wie man denkt. Ich besitze selber einen core 2 duo und ich hab noch nie was davon gehört oder gelesen, dass man den Prozessoren von einander unabhängig Aufgaben zuweisen kann. Wenns doch geht bitte klärt mich auf
Im Taskmanager kannst du einzelne Prozesse auf die jeweiligen Cores festlegen, wenn du XP hast.
Ich denke, dass das bei Notebooks zum Beispiel Sinnvoll ist. Diese können die Geschwindigkeit eines Cores nicht von einem Takt zum anderen ändern. Wenn du einen Prozess hast, der nur mit einem Core arbeitet, aber dauernt zwischen den Cores herumhüpft arbeitet dieser Umschaltmechanisus öfter als nötig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von pillepalle - Di 15:49
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von pillepalle - Di 15:44
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von rush - Di 15:36
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Di 10:12
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 9:13
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von pillepalle - Di 7:04
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45