Gemischt Forum



Matrox G450 eTV fuer analogen Videoschnitt? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Norbert Reithmaier

Matrox G450 eTV fuer analogen Videoschnitt?

Beitrag von Norbert Reithmaier »

Ich moechte mir ein komplett neues und guenstiges System fuer analogen Videoschnitt zulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Matrox G450 eTV? Laut Theorie muesste das gut funktionieren.
Die restliche Hardware soll sein: Athlon XP1500+ auf Gigabyte GA-7VTXE (Sound on Board)mit 128 MB RAM, HD mit 80GB, auf Win 98SE.
Bin fuer Ratschlaege jegl. Art dankbar.

Norbert.

gabi.rei -BEI- gmx.at



Torben

Re: Matrox G450 eTV fuer analogen Videoschnitt?

Beitrag von Torben »

(User Above) hat geschrieben: : Ich moechte mir ein komplett neues und guenstiges System fuer analogen Videoschnitt
: zulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Matrox G450 eTV? Laut Theorie muesste das gut
: funktionieren.
: Die restliche Hardware soll sein: Athlon XP1500+ auf Gigabyte GA-7VTXE (Sound on
: Board)mit 128 MB RAM, HD mit 80GB, auf Win 98SE.
: Bin fuer Ratschlaege jegl. Art dankbar.
:
: Norbert.


Hi Norbert!

Ich habe die G450 eTV, aber empfehlen kann ich sie Dir nicht!
Da der analoge Anschluss über das Programm von Matrox läuft, muss man sich
an die Einstellungen von Matrox anpassen. Ich habe nicht lange damit gearbeitet, da ich
von der Karte schwer enttäuscht war. Ich hatte den Vorgänger, der wesentlich besser ist z.B. in der Auflösung. Eine volle Auflösung ist mit der G450 eTV auch nicht möglich. Das hat mich schon in den Beschreibungen gestört, welche nicht gerade viel auf analogen Videoschnitt hingedeutet haben.
Die G400 TV ist wesentlich besser. Ich glaube, es liegt an dem "e" bei "eTV". Dieses deutet auf Optimierung für´s Internet hin. Da braucht man keine PAL-Auflösung.
Entweder holst Du Dir die G400 TV-Karte, wenn es denn diese sein soll, z.B. bei ebay.de oder aber Du informierst Dich noch ein wenig weiter. Ich schau mal, ob ich was in Deiner Geschmacksrichtung finde. Dann werde ich mich nochmal melden.
Aber für die G450 eTV würde ich soviel Geld nicht ausgeben. Nebenbei ist sie als Grafikkarte auch nicht gut geeignet!

Gruss
Torben

Hitliste2000 -BEI- aol.com



roger

Re: Matrox G450 eTV fuer analogen Videoschnitt?

Beitrag von roger »

Hallo Torben
Kannste mal deine Erfahrungen mit der G400 beschreiben? Bin gerade in ner Auktion an einer dran, und bevor ich mein Angebot erhöhe freuen mich alle Infos. Vor allem interessieren mich deine Ergebnisse beim capturen. Ich möchte mit der Karte älteres AV Material auf dem PC holen, um anschliessend VCD, bzw. SVCD zu erstellen. Über eine Meldung wäre ich echt dankbar.

Gruss Roger


bluedrop -BEI- freesurf.ch



Torben

Re: Matrox G450 eTV fuer analogen Videoschnitt?

Beitrag von Torben »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Torben
: Kannste mal deine Erfahrungen mit der G400 beschreiben? Bin gerade in ner Auktion an
: einer dran, und bevor ich mein Angebot erhöhe freuen mich alle Infos. Vor allem
: interessieren mich deine Ergebnisse beim capturen. Ich möchte mit der Karte älteres
: AV Material auf dem PC holen, um anschliessend VCD, bzw. SVCD zu erstellen. Über
: eine Meldung wäre ich echt dankbar.
:
: Gruss Roger


Hi Roger!

Du kannst mit dieser Karte und dem passenden Videoschnittprogramm (z.B. MediaStudio von Ulead) in voller PAL-Auflösung und verschiedenen mpeg-Codierungen gute Ergebnisse erzielen. Wenn Du per Firewire-Anchluss auch DV-Material importieren kannst, kannst Du mit DV arbeiten und diesen per Player von Matrox über den analogen Ausgang alles aufs Videoband ausgeben. Letztendlich ist diese Karte nur für analogen Import und Export von Videos zu empfehlen. Wenn man allerdings das Videomaterial in DV vorliegen hat, sollte man sich mit einer billigen Firwirekarte zufrieden geben. Eine DV-Videokarte wäre hier eigentlich überflüssig, da die hauptsächliche Bearbeitung im Videoschnittprogramm stattfindet. Alles liegt an den Codierungen im Videoschnittprogramm, welche zur Verfügung stehen. Diese sog. plug-ins kann man sich auch ohne teure Karten im Internet als Download besorgen. Meistens sind sie entweder in Windows bereits vorhanden oder müssen gesondert installiert werden (z.B. Microsofts DV).
Das schönste an der G400 TV ist allerdings die externe Anschlussbox für den analogen Videoschnitt in voller Fernsehauflösung (Ein- und Ausgang). Wenn analog, reicht die Matrox G400 TV vollkommen aus. Besser als der sog. "halbe Nachfolger" G450 eTV.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen. Da die G400 TV mittlerweile billig zu bekommen ist, kann ich sie im Preis/Leistungs-Verhältniss sehr empfehlen.
Bei DV würde ich aber dann doch andere Karten empfehlen. Wer genug Geld hat, kann sich die Fast DV.now AV kaufen, welche für analog als auch für DV eignet.

Gruss
Torben

Hitliste2000 -BEI- aol.com



Roger

Re: Matrox G450 eTV fuer analogen Videoschnitt?

Beitrag von Roger »

Hallo Torben
Besten Dank für Deine Infos. Da ich bereits mit ner Fire-Wire Karte arbeite brauche ich die G400 wirklich nur um AV zu capturen. In diesem Sinne biete ich mal um "meine" G400 weiter.

Roger


bluedrop -BEI- freesurf.ch



Norbert Reithmaier

Re: Matrox G450 eTV fuer analogen Videoschnitt?

Beitrag von Norbert Reithmaier »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Norbert!
:
: Ich habe die G450 eTV, aber empfehlen kann ich sie Dir nicht!
: Da der analoge Anschluss über das Programm von Matrox läuft, muss man sich
: an die Einstellungen von Matrox anpassen. Ich habe nicht lange damit gearbeitet, da ich
: von der Karte schwer enttäuscht war. Ich hatte den Vorgänger, der wesentlich besser ist
: z.B. in der Auflösung. Eine volle Auflösung ist mit der G450 eTV auch nicht möglich.
: Das hat mich schon in den Beschreibungen gestört, welche nicht gerade viel auf
: analogen Videoschnitt hingedeutet haben.
: Die G400 TV ist wesentlich besser. Ich glaube, es liegt an dem "e" bei
: "eTV". Dieses deutet auf Optimierung für´s Internet hin. Da braucht man
: keine PAL-Auflösung.
: Entweder holst Du Dir die G400 TV-Karte, wenn es denn diese sein soll, z.B. bei ebay.de
: oder aber Du informierst Dich noch ein wenig weiter. Ich schau mal, ob ich was in
: Deiner Geschmacksrichtung finde. Dann werde ich mich nochmal melden.
: Aber für die G450 eTV würde ich soviel Geld nicht ausgeben. Nebenbei ist sie als
: Grafikkarte auch nicht gut geeignet!
:
: Gruss
: Torben


Hallo Torben,

1. zur Auflösung: laut Bericht auf http://www.edv-tipp.de/svcd/237_matrox_ ... 450etv.htm funktioniert das capturen mit der fast vollen PAL-Auflösung (704 x 576) erst mit entsprechend schnellem Rechner (ab ca. 1GHz), da die Komprimierung nur über Software passiert. Wenn bei Dir die G400 höhere Auflösungen zuläßt, geht das auf Kosten der Bildqualität bzw. Komprimierung?

2. Da der Video-in ja auf der Grafikkarte sitzt, laufen keine Videodaten über PCI oder AGP-Bus. Kann ich deshalb nur das Matrox-Programm zum capturen verwenden oder geht es auch mit anderen ? (z.B. VirtualDub)

3. "Matrox-Capture-Programm": Laut o.g. Internetseite ist die Aufzeichnungskomprmierung nur mit wenigen Einstellmöglichkeiten ausgestattet. Aber ich kann doch in der besten Qualität aufzeichnen und dann z.B. mit VirtualDub auf eine vernünftige Kompression rechnen lassen?

4. Laut Testbericht in der c't 22/2001 und 07/2001 schneidet die G450 nicht so schlecht ab. Die haben u.a. mit Video-Testbildern Videobandbreite gemessen. (Falls Du Interesse hast, kann ich dir die Artikel mailen)

5. Wenn die G400 in der Qualität genauso gut ist, ist die überhaupt noch herzukriegen, bzw. kostet die nicht das gleiche? Gibt bei der G400 auch die Möglichkeit, einen Fernseher als Schnitt-Kontrolle anzuschließen?



http://www.edv-tipp.de/svcd/237_matrox_g450etv.htm
gabi.rei -BEI- gmx.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25