Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Benzolschwamm

Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Benzolschwamm »

Hallo allerseits :-)

Ich bin auf der Suche nach Mikrofonen mit denen ich den Aufzeichnungsbedarf unter verschiedenen Reportagesituationen erfüllen kann.

1. Interview
2. Gesamtaufnahme (Athmosphäre, Sprache)
3. Veranstaltungen, Musik

Das daraus resultierende Material sollte wenigstens annähernd sendefähig sein. Mein Problem ist das Budget. Nach der Anschaffung meiner neuen Canon bin ich finanziell stark am trudeln. Hätte trotzdem gerne XLR ;-)

Ich habe absolut keine Ahnung wozu eine Superniere da ist oder ob ich mich mit einer Keulencharakteristik auch selbstverteidigen kann. Ich habe bislang gedacht ich kaufe mir ein 200 Euro Richtmikrofon und das wars dann aber damit hab ich wohl falsch gelegen wenn ich mir viele Beiträge über Mikrofone so ansehe.

Würde mich freuen wenn ein paar Audiophile (oder besser doch nicht $$$ *ringring* ) darauf eingehen und mir helfen könnten ;-)



Peter06
Beiträge: 361

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Peter06 »

Willst du von der Kamera aus aufnehmen oder hält der Reporter das Mic in der Hand?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Udo Schröer »

Ich glaube ein Universal Mikro gibt es nicht.
Wenn Du Atmosphäre aufnehmen willst brauchst Du ein Stereo Mikro, Für Sprache wäre dann ein Richtmikro besser.
Die Niere - Superniere - Keule, beschreibt welcher Bereich gezielt aufgenommen wird.

Stereo Beyerdynamic MCE 72Cam
Richtmikro MCE 86 SIICam
Schöne Grüße
Udo



Miki
Beiträge: 201

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Miki »

Hallo
Ich habe wirklich sehr viel Interesse gehabt zu wissen welches Mikrofon gut für Interview ist.
Ich hatte Bayerdynamik MCE 86II und Sennheiser MD 421.
Ich kann nur sagen dass der MD 421 garantiert professioneller ist als der MCE 86
Sicher Kostet der Sennheiser MD 421 auch mehr als der MCE 86,aber das ist der Mikrofon mit den du Interview Sprachaufnahme und alles andere machen kannst.
MFG



Benzolschwamm

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Benzolschwamm »

Ich brauche sowohl ein Mikro für die Kamera als auch eins für Tonangel beziehungsweise Handeinsatz.


Das MD 421 sieht nicht aus wie ein Richtmikrofon.
Ist das für den Kameraeinsatz ausgelegt oder eher für andere Bereiche konzipiert ?

Bei Sennheiser steht ideal für Drums, Gitarren und auch Gesang.
Wenn das Mike auch unter anderen Aufnahmesituationen gute Arbeit leistet wäre es sicher eine Überlegung wert mit dem MD421 aber wenn ich zu dem 421er noch weitere Geräte bräuchte wäre mir der Anschaffungspreis doch zu hoch.



Wo liegen denn die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bauformen beziehungsweise, welche Bauform ist für welchen Anwendungszweck geeignet.

Ich benötige hauptsächlich klare Sprachaufnahmen auch bei erhöhter Umgebungslautstärke.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Markus »

Benzolschwamm hat geschrieben:Ich benötige hauptsächlich klare Sprachaufnahmen auch bei erhöhter Umgebungslautstärke.
Bei Interviews käme in diesem Fall ein dynamisches Gesangsmikrofon in Frage. Die sind für wenig Geld zu haben und liefern in lauter Umgebung eine sehr gute Sprachverständlichkeit.

Für die Angel oder für Tonaufnahmen aus (nicht zu großer) Distanz müsste ein Richtmikrofon her und für die allgemeine Atmo wäre ein Stereomikrofon optimal, wie oben schon beschrieben wurde.

Wenn es das Budget nicht zulässt, würde ich zunächst ein dynamisches Gesangsmikrofon und ein Richtmikrofon nehmen. Letzteres macht im Bedarfsfall auch die Atmo und später könntest Du ein Stereomikrofon sowie einen XLR-Adapter (Canon MA300 oder BeachTek) nachkaufen, um auch längere (XLR-) Kabel verwenden zu können.

Bis dahin käme zwischen Mikrofon und Camcorder ein einfacher XLR-Klinke-Adapter zum Einsatz und die Kabellänge wäre zugunsten der Tonqualität streng limitiert. XLR-Mikrofone würde ich gleich zu Beginn kaufen, denn die lassen sich später gut weiterverwenden.
Herzliche Grüße
Markus



Benzolschwamm

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Benzolschwamm »

Wenn ich XLR Mikes kaufe kann ich die doch einfach benutzen ?
Wieso dann Adapter von XLR auf Klinke ?

Welches Richtmikrofon ist denn besonders zu empfehlen und auf was sollte man bei einem Stereomikrofon acht geben ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Markus »

Benzolschwamm hat geschrieben:Wenn ich XLR Mikes kaufe kann ich die doch einfach benutzen ?
Wieso dann Adapter von XLR auf Klinke ?
Das Missverständnis nimmt seinen Lauf... ich habe mir Deine bisherigen Postings noch einmal durchgelesen und frage mich nun, ob meine folgende Annahme falsch war: Du hättest zwar gerne XLR, aber Dein Camcorder hat solche Anschlüsse nicht. - Eine Modellbezeichnung wäre hier hilfreich gewesen, denn die besseren Canons haben ja XLR. ;-)
Benzolschwamm hat geschrieben:Welches Richtmikrofon ist denn besonders zu empfehlen...
Diese Frage wird Dir wahrscheinlich je nach persönlicher Vorliebe unterschiedlich beantwortet werden. Ich habe beispielsweise das Sennheiser ME66 mit Spinne (Beyerdynamic) und Windschutz (Sennheiser) im Einsatz und finde die Klangqualität sehr gut. Andere bevorzugen lieber teurere Mikrofone, die noch weniger rauschen oder noch linearere Frequenzgänge haben. Mit dem Suchbegriff "ME66" findest Du zahlreiche Beiträge, in denen es (auch) um (andere) Richtmikrofone geht.
Benzolschwamm hat geschrieben:...und auf was sollte man bei einem Stereomikrofon acht geben ?
Auf die gleichen Aspekte wie bei jedem anderen Mikrofon auch, so u.a. dass einem die Klangcharakteristik zusagt. Da ich bislang nur ein Audio-Technica AT825 für Bühnenaufnahmen (Sprache) und ein Røde NT-5 Stereopaar (Orchester) einsetze, kann ich dazu nur wenig sagen.
Herzliche Grüße
Markus



Ansgar

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Ansgar »

@Markus

Welche Aufnahme von Beyerdynamic benutzt du denn?
Da gibts einige mögliche.


Ansgar



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofone für Reportageeinsätze (Lowbudget)

Beitrag von Markus »

Für das ME66 mit Speiseadapter K6 passt die Beyerdynamic-Spinne... siehe Sennheiser ME66 an XM2 befestigen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25