Hallo, ich habe mir einen Intel Quad-core 6600 und das Adobe Video-Production Studio zugelegt, und bin mit der
Performance von premiere pro 2.0 total unzufrieden. Davor hatte ich einen Intel duo core 2 (auch den 6600) und da waren die Renderzeiten sogar um ca. 10 Prozent schneller trotz derselben Kern-Taktrate. Der adobe support meinte das würde an den verwendeten Video-Codec liegen, ( In meinem Fall Decklink-Motion-Jpg plus Decklink Extreme Hardware) und hat nichts mit dem Programm an sich zu tun. Seltsamerweise ist es aber völlig egal was für ein Projekt ich anlege, und mit was für einen Codec ich arbeite, immer das selbe Resultat: Maximale Auslastung:ca. 30-35 % Ich habe auch mit in Premiere generierten Farbflächen, sowie mit dem adobe media-encoder experimentiert,
( Angeblich soll ja der mainconcept-mpg-2 codec wirklich multiproz-tauglich sein) aber nichts zu machen. Gesamtauslastung der Kerne bei ca. 30 - 35 %. Wen es interessiert: After Effects 7.01 verhält sich ähnlich schlecht. Hinzu kommt: manche Drittanbieter Plugs ( in meinem Fall Trapode) sorgen dafür das After Effects beim rendern und der Vorschau nur auf einer CPU rumwerkelt.
ABer zum Glück es gibt von der Firma Gridiron ein günstiges und geniales Plugin : Nucleo ( für ca. 150 Dollar) CPU-Auslastung) Mit diesem Plugin : 100 %, konstant! .Beispiel: Renderzeit eines Projekts mit den Trapcode Plugins " Shine " und " Particular": ohne Nucleo: 23:05Minuten,
mit Nucleo: 5:07
In sofern hat es sich für mich dann doch gelohnt.
Völlig unterirdisch: Encore-DVD 2.0 ! Das hat mit Multiprozessorunterstützung überhaupt nichts zu tun!
Zum encodieren ins Mgp2 format muss ich jetzt leider immer den Umweg über Procoder 2.0 machen.( über die Queue-Manager-Funktion erreicht man auch mit diesen Encoder-Programm nahezu 100 % Auslastung).Die Performance von Encore dagegen ist ein völliger Witz!
Soviel zum Thema echte "Multiprozessortauglichkeit" von Adobe-Produkten......