Filmemachen Forum



Vertikale Kamerafahrt ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Frederik

Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Wie kann man eine vertikale Kamerafahrt machen ?

Aus 10-15 Meter gleitet die Kamera geradlinig und ohne Rucken nach unten. Erst Himmel, dann große Gebäude, dann sieht man die Dächer von kleinen Gebäuden bis die Kamera auf "Normal" Höhe ist.

Das habe ich in einem Video gesehen. Das Video war vollkommen unprofessionell. Beschissener Bildaufbau, schlechter Ton, ganz schlimmes Autofokuszucken und ständige Zoomfahrten.

Da das Video so mies ist habe ich mich gefragt wie zum Henker die Macher diese geniale Kamerafahrt am Filmanfang realisiert haben. Hat jemand Ahnung wie man das realisiert oder gar eine günstige Selbstbaulösung parat ?

Gruß
Fred



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

Vielleicht von DA ;)



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Anders gehts nicht ? Klingt so teuer



robbie
Beiträge: 1502

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von robbie »

Nun ja, soo teuer sind die Steiger nun auch wieder nicht, aber für eine Ruckelfreie Kamerafahrt wohl auch nicht das Optimum...

Ein günstiger Tipp ist folgender:
Suche nach einer Baustelle mit einem groooßen Kran. Da gibts auch meistens einen Korb, mit dem zB die Ingenieure oder Kunden um und über die Baustelle "geflogen" werden. Einfach mal den Polier fragen, im einen Kasten Bier anbieten, und dann einfach senkrecht einmal rauf und einmal runter. Die Kamera sollte natürlich in die Gegenrichtung filmen... die Baustelle ist sicher nicht sooo der Hit ;)...
Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 8964

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben: Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.
Ja, das stimmt. Ein Personenkorb an einem großen Kran (egal ob Baustellen-Gittermastkran oder Autokran) ermöglicht sehr schöne glatte Kamerabewegungen. Natürlich ohne Stativ, man muss von der Schulter drehen und immer die Bewegung des Korbes ausgleichen, der neigt ja zum Sich-Drehen. Gut ist es, wenn man vorher mit dem Kranführer die Bewegungen bespricht, weil man ja oben keine Hand zum Zeichengeben frei hat. Eine zweite Person sollte möglichst auch nicht im Korb sein, weil sie eher stört. Jedoch muss eine zweite Person beim Ein- und Aussteigen behilflich sein und mal kurz die Kamera abnehmen, damit man beide Hände frei hat.

Was nicht geht, sind diese Baustellen-Aufzüge, wo man zum Beispiel mit einer Schubkarre rauffährt und dann an einer Schiene nach oben fährt. Die Dinger ruckeln zu sehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Danke für die interessanten Möglichkeiten. Das muss aber auch noch irgendwie anders gehen. In dem Video woraus ich diese Idee habe wurde an einem Ort mit ganz wenig Platz gedreht. Da war sicher kein Kran und auch keine Scherenbühne im Einsatz.

Da muss es doch irgendeine Low Budget Variante geben bei den vielen kreativen Köpfen ohne Moneten *g*



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von thos-berlin »

Ich könnte mir vorstellen, daß man mit einem pfiffigen Seilzug-Mechanismus (Eine Art Aufzug, nur mit Führungsseilen statt Führungsschienen) eine vertikale Kamerafahrt hinbekommen könnte.

Gruß
thos



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht... achja, das luftkissen oder eine flinke hand zum auffangen nicht vergessen ;-)



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von KidKiller Prod »

Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von AndyZZ »

KidKiller Prod hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)
Das merkt man aber, da sich die Perspektive nicht ändert. An für sich aber keine schlechte Idee.
Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04