kann mir jemand mal den Bild-Unterschied (BildQualität) zwischen einer HDD Cam und einer mit Mini-DV laufende Cam erklären?
Wenn ja, ist der Bildunterschied sehr groß?
Möchte mir eine Camera kaufen, kenne mich aber in sachen Handycams nicht so aus.
Ich bedanke mich im Vorraus.
LG
P.S. falls jemand die Camera "Sony DCR SR 32" kennt, kann er mir empfehlungen geben oder würde er mir lieber abraten?
Chezus hat geschrieben:Einen Unterschied am Bild zu erkennen wird schwer sein. Die unterschiede erkennst du erst bei bewegten Bilder und ggf. nach der Bearbeitung
bewegte Bilder? - Das heißt doch beim filmen, oder?
Denn mir wurde mal gesagt das eine Mini-DV ein besseres Bild liefert beim filmen... aber ich denke mir, das beides "HDD & Mini DV" seht gut ist, und man nicht unbedingt einen qualitätsverlust sieht,,,
Als zweites würde ich Dir empfehlen einen 3CCD Camcorder zu wählen, da diese eine deutlich höhere Schärfe im vergleich zu 1CCD haben. Vom Preis sollte das passen. Schau da mal bei Panasonic.
Udo Schröer hat geschrieben:...würde ich Dir empfehlen einen 3CCD Camcorder zu wählen, da diese eine deutlich höhere Schärfe im vergleich zu 1CCD haben.
Der Tipp ist okay, nur mit der Schärfe hat das weniger zu tun: Die drei Sensoren wirken sich positiv auf die Farbwiedergabe aus.
Takuma hat geschrieben: (…) aber ich denke mir, das beides "HDD & Mini DV" seht gut ist, und man nicht unbedingt einen qualitätsverlust sieht,,,
Kannst du mir diese Logik mal näher bringen? Du hast wohl falsche Annahmen. Das Bild der Festplatten-Camcorder ist schon etwas schlechter. Und nach dem Bearbeiten wird es noch mauer.
Udo Schröer hat geschrieben:...würde ich Dir empfehlen einen 3CCD Camcorder zu wählen, da diese eine deutlich höhere Schärfe im vergleich zu 1CCD haben.
Der Tipp ist okay, nur mit der Schärfe hat das weniger zu tun: Die drei Sensoren wirken sich positiv auf die Farbwiedergabe aus.
Gruß Bernd E.
Hallo Bernd,
da das Licht über ein Filter geführt wird bevor es den CCD erreicht werden zur Helligkeitsinformation 4 Pixel zusammen gefasst. Für die Farbdarstellung sogar 8 Pixel, hierdurch ist die Schärfe bei 3CCD Chips 4 X größer und die Farbauflösung sogar 8 x so hoch wie bei 1CCD Modellen
Die Bildqualität hängt von der Datenrate ab. Bei DV Video beträgt diese 25Mbit/sec.
Ich glaube das einfach nicht!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Wie man was rechnet, ist eigentlich piepe, hauptsache es stimmt im Ergebnis.
DV-AVI hat eine recht streng genormte Datendurchsatzrate von 4MB/s, Das sind also (1 Byte = 8 Bit) 4 MB/s * 8 = ca. 25 MBit/s, wenn man so will.
Die Angabe in MB hat sich bei AVI irgendwie "eingebrannt", das spricht aber nicht gegen eine Angabe in bit, wenn´s am Ende stimmt.
Allerdings ist diese Datenrate bei DV AVI, wie beschrieben,fest vorgegeben, sodass aufgrund der Datenrate im DV-AVI Bereich keinerlei Unterschiede in puncto Bildqualität auftreten sollten.
Bei MPEG1/2/4 sieht die Lage allerdings schon anders aus, hier hat u.a. natürlich auch die Bitrate eines MPEGs Einfluß auf die zu erzielende Bildqualität.
DV-AVI und MPEG1/2/4 sind aufgrund der Bitrate nur schwer zu beurteilen.
Bei MPEG2 spielt auch der Encoder eine gewichtige Rolle. Zudem speichert DV-AVI im Gegensatz zu MPEG2, jedes aufgenommene Einzelbild ab. Bei MPEG wird immer nur ein Bildframe (I-Frame) gespeichert und zusätzlich der sich in der Szene dieses Bildes geänderte Bildinhalt (B-P Frame).
Zu jedem I-Frame gehört eine Folge von B- und P-Frames, die unterschiedlich lang sein können.
Mehr zu MPEG findet sich bestimmt auch in diesem Forum an anderer Stelle. Vergleicht nur keine Äpfel mit Birnen.
Ob Studio oder Premiere, beiden geb ich gern die Ehre
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.